Dual-WAN, 2 ISPs, 2 Fritz!Boxen

Hallo zusammen,

mit meiner Frage bin ich bis jetzt im Forum nicht fündig geworden, deshalb hier eine Frage zu meiner etwas exotischen Konfiguration.

ISP 1:
Kabel Deutschland
32 MBit/s
3 Rufnummern
ISDN-Funktionalität
verdongelte Fritz!Box 7270

ISP 2:
1 & 1
Komplett-Anschluss
6 MBit/s
4 Rufnummern
ISDN-Funktionalität
Fritz!Box 7490

24-port Switch für das interne Netzwerk
D-Link DGS-1210-24

Meine Auerswald Telefonanlage 4410 COMPact USB hat 2 externe S0-Anschlüsse, einer geht auf die FB7270, einer auf die FB7490. Die 7 Rufnummern benötige ich, ebenfalls die Ausfallsicherheit durch zwei Provider.
Für das Internet kann ich allerdings in meiner jetzigen Konfiguration nur den KD-Anschluss nutzen. Ich möchte aber die 6 MBit/s des 1&1-Anschlusses nicht ungenutzt lassen. Deshalb habe ich mir einen Multi-WAN-Router von TP-Link (TL-ER5120) gekauft. Den wird der freundliche Packerlpostler morgen bei mir abliefern. Wie muss ich den und die Fritz!Boxen für optimales Load-Balancing konfigurieren?
Meine Idee war:

1. Jede Fritz!Box bekommt intern eine private IP aus unterschiedlichen Adresskreisen, z. B. FB7270 192.168.aaa.1 und FB7490 192.168.bbb.1.
2. Die DHCP-Server in den Fritz!Boxen werden deaktiviert.
3. Der DHCP-Server im TP-Link-Router wird für das interne LAN aktiviert, um die Clients im internen Netz mit IP-Adressen zu versorgen.

Welche IP-Adressen brauchen die WAN-Ports am TP-Link? Ich hätte WAN 1 fest auf 192.168.aaa.2 und WAN 2 fest auf 192.168.bbb.2 eingestellt und gut ist. Das interne Netz bekommt IP-Adressen aus dem Kreis 192.168.ccc.1 - 192.168.ccc.255.

Habe ich einen Denkfehler gemacht?

Danke für alle Tipps und Hinweise

Christian
 
Zurück
Oben