Ich lese sehr gerne und war bisher mit meinem Trekstor 3.0 recht zufrieden. Natürlich ist das Ding jetzt schon recht alt und zeigt auch schon Alterserscheinungen weshalb ich mit der Anschaffung eines neuen eReaders liebäugle.
Ich schwanke mom zwischen:
- Tolino
Bin bisher mit dem Trekstor zufrieden und will ja eigentlich nur lesen
.
Aber ob ich den ersten Shine nehmen soll oder eins der Nachfolgerteile ( Shine 2 HD, Vision )? Die haben nicht so gute Bewertungen, vor allem das Display soll Probleme bereiten.
- Kindle
Gute Bewertungen - Aber kann man die Datensammelleidenschaft ausbremsen? Will nicht das Amazon sieht was ich lese und das ichs nicht bei ihnen sondern der Konkurrenz kaufe. Und auch das ich dann immer erst auf mobi umwandeln muss weil der Kindle kein pdf oder epub mag ist ein Manko.
Generell gilt bei mir das ich beim eReader eigentlich kein WLAN brauch ( ok, ist ja jetzt überall dabei, aber ich hätte es gern sicher zum abstellen ). Auch hab ich nicht hunderte von Büchern auf meinem Reader ( mir zu unübersichtlich ). Ich hab max. so 20 - 30 Bücher drauf. Mal abgesehen von möglichst langer Akkulaufzeit, gutem Display, Beleuchtung, einfacher Bedienung, Lesezeichen, ... fände ichs noch intressant/wichtig das wenn ich mehrere Bücher gleichzeitig lese der Reader auch die letzte Leseposition dieser Bücher speichert und nicht nur beim aktuellen ( nach Möglichkeit ).
Was meint ihr bzw. Welche Erfahrungen habt ihr schon mit den eReadern gemacht?
Danke für eure Hilfe!
Ich schwanke mom zwischen:
- Tolino
Bin bisher mit dem Trekstor zufrieden und will ja eigentlich nur lesen

Aber ob ich den ersten Shine nehmen soll oder eins der Nachfolgerteile ( Shine 2 HD, Vision )? Die haben nicht so gute Bewertungen, vor allem das Display soll Probleme bereiten.
- Kindle
Gute Bewertungen - Aber kann man die Datensammelleidenschaft ausbremsen? Will nicht das Amazon sieht was ich lese und das ichs nicht bei ihnen sondern der Konkurrenz kaufe. Und auch das ich dann immer erst auf mobi umwandeln muss weil der Kindle kein pdf oder epub mag ist ein Manko.
Generell gilt bei mir das ich beim eReader eigentlich kein WLAN brauch ( ok, ist ja jetzt überall dabei, aber ich hätte es gern sicher zum abstellen ). Auch hab ich nicht hunderte von Büchern auf meinem Reader ( mir zu unübersichtlich ). Ich hab max. so 20 - 30 Bücher drauf. Mal abgesehen von möglichst langer Akkulaufzeit, gutem Display, Beleuchtung, einfacher Bedienung, Lesezeichen, ... fände ichs noch intressant/wichtig das wenn ich mehrere Bücher gleichzeitig lese der Reader auch die letzte Leseposition dieser Bücher speichert und nicht nur beim aktuellen ( nach Möglichkeit ).
Was meint ihr bzw. Welche Erfahrungen habt ihr schon mit den eReadern gemacht?
Danke für eure Hilfe!