bitmuncher
Senior-Nerd
Hi,
Auch auf die Gefahr, dass es dumm klingen mag, stelle ich meine Frage hier einfach mal.
Ich suche derzeit nach einer Möglichkeit Zahlenketten (12345, 472134 usw) mit variabler Länge effektiv zu verschlüsseln. Allerdings bin ich dabei auf einige Probleme gestossen. Aufgrund der geringen Menge an möglichen Zeichen sind Side-Channel-Angriffe (z.B. bei RSA) stark vereinfacht, so dass sich mir langsam die Frage stellt, ob und (wenn ja) wie ich Zahlenketten am Besten verschlüsseln kann.
Eine Idee war, dass man rein theoretisch in einem Array jeder Zahl eine Zeichenkette zuordnen kann (1 = a%cF&, 2 = t34K$ usw), wo sich dann aber wieder die Frage stellt, ob es nicht zumindest theoretisch möglich wäre dieses Array aus dem RAM auszulesen (z.B. durch Debugging des Prozesses).
Wenn also jemand eine Idee hat, wie ich trotz der geringen Anzahl an möglichen Zeichen bei Zahlenketten eine effektive Verschlüsselung hinbekomme, immer her damit.
Evtl. gibt es ja auch einen Algorithmus, der besonders bei Zahlenketten seine Stärken zeigt.
Falls sich da garnichts findet, müsste ich halt eine andere Möglichkeit finden Zahlenketten während der Übertragung von Rechner A zu Rechner B effektiv unleserlich zu machen (einmal-Keys o.ä.), allerdings wäre mir eine ordentliche Verschlüsselung schon lieber.
Auch auf die Gefahr, dass es dumm klingen mag, stelle ich meine Frage hier einfach mal.

Ich suche derzeit nach einer Möglichkeit Zahlenketten (12345, 472134 usw) mit variabler Länge effektiv zu verschlüsseln. Allerdings bin ich dabei auf einige Probleme gestossen. Aufgrund der geringen Menge an möglichen Zeichen sind Side-Channel-Angriffe (z.B. bei RSA) stark vereinfacht, so dass sich mir langsam die Frage stellt, ob und (wenn ja) wie ich Zahlenketten am Besten verschlüsseln kann.
Eine Idee war, dass man rein theoretisch in einem Array jeder Zahl eine Zeichenkette zuordnen kann (1 = a%cF&, 2 = t34K$ usw), wo sich dann aber wieder die Frage stellt, ob es nicht zumindest theoretisch möglich wäre dieses Array aus dem RAM auszulesen (z.B. durch Debugging des Prozesses).
Wenn also jemand eine Idee hat, wie ich trotz der geringen Anzahl an möglichen Zeichen bei Zahlenketten eine effektive Verschlüsselung hinbekomme, immer her damit.

Falls sich da garnichts findet, müsste ich halt eine andere Möglichkeit finden Zahlenketten während der Übertragung von Rechner A zu Rechner B effektiv unleserlich zu machen (einmal-Keys o.ä.), allerdings wäre mir eine ordentliche Verschlüsselung schon lieber.