Hi,
seit ein paar Wochen beschäftige ich mich intensivst mit (ANSI) C und C++, nachdem ich nun die absoluten Grundlagen verstanden habe, habe ich mir mal angeguckt, wie die Dateien nach dem Kompilieren und Linken aussehen und was da überhaupt passiert. Im Moment könnte ich ein ganzes Buch mit Fragen die sich mir stellen schreiben. Soviel zur Vorgeschichte. Heute wollte ich mir mal anschauen, wie weit ich die Dateigröße nach unten drücken kann. Dazu habe ich mir dieses hier und jenes hier (*klick* ^^) angeschaut. Dort werden allerdings nicht diese Fragen beantwortet:
1. Wozu dient die .reloc-Sektion?
2. Wozu dient "PAPADDINGXX" (/ ist das notwendig)?
Danke
seit ein paar Wochen beschäftige ich mich intensivst mit (ANSI) C und C++, nachdem ich nun die absoluten Grundlagen verstanden habe, habe ich mir mal angeguckt, wie die Dateien nach dem Kompilieren und Linken aussehen und was da überhaupt passiert. Im Moment könnte ich ein ganzes Buch mit Fragen die sich mir stellen schreiben. Soviel zur Vorgeschichte. Heute wollte ich mir mal anschauen, wie weit ich die Dateigröße nach unten drücken kann. Dazu habe ich mir dieses hier und jenes hier (*klick* ^^) angeschaut. Dort werden allerdings nicht diese Fragen beantwortet:
1. Wozu dient die .reloc-Sektion?
2. Wozu dient "PAPADDINGXX" (/ ist das notwendig)?
Danke