Einen FTP-Server in C++ coden

Hi Leute !!

Ich bin erst vor einigen Tagen in die Netzwerkprogrammierung eingestiegen und würde nun gerne einen Windows-FTP-Server entwickeln, auf den ich mit jedem gängigen FTP-Clienten zugreifen kann. Mir ist aber noch unklar wie sich dies am besten realisieren lässt. Muss ich dabei die Verarbeitung und Anworten des Servers tatsächlich via send und recv von Hand coden und mich dabei an FTP-Konventionen halten ? Oder gibt es vielleicht einen bequemeren Weg wie z.b. ein fertiges Objekt, dass die FTP-Kommunikation quasi automatisch regelt.? Ich wäre dankbar wenn mir jemand sagen könnte wie es laufen muss oder wo ich es im Netz lesen kann.
 
Ich bin erst vor einigen Tagen in die Netzwerkprogrammierung eingestiegen

Ich würd spontan sagen, du hängst erstmal noch ein paar Tage dran (vielleicht eher 3 Wochen :D) und fragst dann nochmal. Viele deiner jetzigen Fragen werden durch einfaches lesen deines Buches oder Tutorials beantwortet. Ich denke hierher kannst du dann die ganz dicken Brocken schmeissen. :]

Moe
 
softrunner:

Wenn Du mit Google.de fleissig suchst dann kannst Du ftp Server finden, wo Du auch den Quellcode bekommen kannst.

Das solltest Du mal tun um einen unegaehren Ueberblick zu bekommen.

Wenn Du allerdings ein reines "DAtentransferprogramm" schreiben willst
( was ich erstmal machen wuerde) so bekommst Du das schon mit wenigen 100 ZEilen code hin.

In jedem Fall musst Du Dich eingehend mit threads beschaeftigen...

:wq!
 
@MisterMoe

Die Schwierigkeit bei den Tuts, die ich gefunden habe ist, dass sie sich mit den Grundlagen der Socketprogrammierung beschäftigen. Kannst Du mir vielleicht ein gutes Tutrial empfehlen, dass ein bisschen mehr in die Tiefe geht bzw. die Abläufe zwischen einm FTP-Server und dem Client behandelt?
 
Ich würde dir raten zuerst mal ein paar RFC's zu lesen und danach erst mal einen Clienten zu entwickeln(ist einfacher).
Ein Server braucht 2 Connections. Einen für die Befehle und einen für den Datenstrom. Den Datenstrom muß er außerdem erst vorbereiten(hostname,port,type,usw...). Wie er den Datenstrom vorbereiten muß kann(oder muß) ihm der Client vorschreiben. Ist der Host bereit und der Port zum Horchen offen kann der Server die Daten verschicken. Aber in den RFC's findest du eine viel genauere Beschreibung.

Wie genau man Sockets in Windows entwickelt weiß ich auch nicht und kenn auch keine guten Bücher darüber. Kann dir aber eines für Unix bzw Linux empfehlen: "Programmieren von Unix-Netzwerken" von W. Richard Stevens.
 
ehm

hey soox könntest du mir das tutorial vielleicht ma schicken wäre dir dankbar will ma bisschen gucken und so du weißt schon :D :D

icq: 158604759 oder email scarydie@t-online.de

danke schonma im vorraus ;)

mFg: Sc[A]rY
 
LOL ich hab ja nichts besseres zu tun :D lol :D naja egal schade vielleicht komm ich ja doch X( wer weiß das schon :D

mFg: Sc[A]rY
 
Zurück
Oben