Hackse
0
Hallo Hackerfreunde,
folgendes Szenario:
Core-Applikation:
Man übergibt auf Linux via Kommandozeilenparameter einer Core-Applikation eine oder mehrere Produktnamen und erhält als Ergebnis die entsprechenden Produktnummern. Das Ganze funktioniert auch andersherum: Produktnummern eingeben, korrelierende Produktnamen erhalten. Bei Fehleingabe von Produktnamen- oder -nummern wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
Web-Service:
Nun soll die o.g. Funktionalität für die Kommunikation zwischen mehreren Maschinen als neuer Webservice via WSDL/SOAP/XML bereitgestellt werden, d.h. also: Eine andere Maschine soll aus einer Produktnamenanfrage die korrelierenden Produktnummern erhalten und andersherum. Ich habe mich in WSDL/SOAP nun eingelesen und verstehe grundlegend worum es dort geht und wie es funktioniert. Was mir im Augenblick noch fehlt, ist der praktische Einstieg.
1.) Welche Applikationen /Programmiersprachen eignen sich für eine solche Umsetzung auf Linux?
2.) Welche Schritte müssen für die Umsetzung durchgeführt werden?
3.) Wie viel Aufwand steckt in der Umsetzung gem. o.g. Szenario?
4.) Wie werden die gefühlt unendlich großen WSDL-Dateien im XML-Format erzeugt?
Formal geht es nur darum mehrere Strings (Produktnamen) in mehrere Zahlen (Produktnummern) sowie mehrere Zahlen in mehrere Strings aus der Core-Applikation zu gewinnen und diese via Webservice zu übertragen. Die Core-Applikation ist bereits fertig. Es fehlt nur noch der Webservice.
Greetz
Hackse
folgendes Szenario:
Core-Applikation:
Man übergibt auf Linux via Kommandozeilenparameter einer Core-Applikation eine oder mehrere Produktnamen und erhält als Ergebnis die entsprechenden Produktnummern. Das Ganze funktioniert auch andersherum: Produktnummern eingeben, korrelierende Produktnamen erhalten. Bei Fehleingabe von Produktnamen- oder -nummern wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
Web-Service:
Nun soll die o.g. Funktionalität für die Kommunikation zwischen mehreren Maschinen als neuer Webservice via WSDL/SOAP/XML bereitgestellt werden, d.h. also: Eine andere Maschine soll aus einer Produktnamenanfrage die korrelierenden Produktnummern erhalten und andersherum. Ich habe mich in WSDL/SOAP nun eingelesen und verstehe grundlegend worum es dort geht und wie es funktioniert. Was mir im Augenblick noch fehlt, ist der praktische Einstieg.
1.) Welche Applikationen /Programmiersprachen eignen sich für eine solche Umsetzung auf Linux?
2.) Welche Schritte müssen für die Umsetzung durchgeführt werden?
3.) Wie viel Aufwand steckt in der Umsetzung gem. o.g. Szenario?
4.) Wie werden die gefühlt unendlich großen WSDL-Dateien im XML-Format erzeugt?
Formal geht es nur darum mehrere Strings (Produktnamen) in mehrere Zahlen (Produktnummern) sowie mehrere Zahlen in mehrere Strings aus der Core-Applikation zu gewinnen und diese via Webservice zu übertragen. Die Core-Applikation ist bereits fertig. Es fehlt nur noch der Webservice.
Greetz
Hackse