emule zu riskant geworden ?

Nach dem Gesetz vom 1.9.03 wollen sie ja stärker gegen raubkopierer vorgehen und evt die log dateien von den tauschbörsen durchforsten.....hört sich schon krass an, aber lasst ihr euch dadurch abschrecken ? gibt sicherlich genug leute die weitersaugen aber wie gefährlich ist es jetzt sein esel laufen zu lassen ?? fragen über fragen doch die antworten sind so fern :D
 
Jeder muss sich selbst überlegen, was er will. Aber man stelle mal folgende Phantasie-Rechnung an:

Man stelle sich vor, es gibt 5.000 ed2k-Server. Auf jeden server sind 5.000 Personen (es gibt ja auch welche mit 240.000 Nutzern...) - Da kommen wir auf eine Zahl von 25.000.000 (25 Mio.) Nutzern. Wenn die nun 25 Mio Nutzer beobachten wollen, müssen die schon mindestens 15 Mio Leute einstellen, die Hauptberuflich LOGs lesen. Es ist davon auszugehen, dass es immer 25 Mio User gibt. verlkässt also einer das Internet wird es mit sicherheit mindestens einen neuen geben, sodass die Zahl wieder ausgeglichen ist.

Und wenn jeder beobachter in einem 3te-Welt-Land für nur 2 Euro die Stunde arbeiten würde, wund sich weder Wochenendarbeit noch Nachtarbeit überbezahlen lassen würde, würde das TÄGLICH kosten in Höhe von 720.000.000 (720 Mio) ? erzeugen... Da davon auszugehen ist, dass es allerdings keine arbeiter gibt, die das für 2 ?/std machen, müssen wir davon ausgehen, dass nur stichproben möglich sind.

-- Jeder muss also wissen, was gut für ihn ist :D
 
Hinzu kommen Kosten für die nöte Infrastruktur, i.e. Computer, Netzwerkanbindungen hoher Geschwindigkeit etc.
 
Zurück
Oben