Endian FW vs. IPCop FW

Welche der beiden Firewalls würdet ihr für euer LAN zu Hause einsetzen? Ich probiere gerade die Endian FW aus. Allerdings stört mich bei der Endian FW die fehlende WLAN (blau) - Eigenschaft in der Community-Edition. Auch vermisse ich die nette Community um die FW und die zusätzlichen Plugins. Dagegen hat die Endian FW viel mehr Optionen als IPCop. Sie bietet beispielsweise die Möglichkeit eines Virusscans und die Möglichkeit einen OpenVPN-Server einzurichten usw. usf. Aber diese Features würden sich bis auf das OpenVPN größtenteils auch mit IPCop via Plugins realisieren lassen. Insgesamt fällt mir die Entscheidung doch ziemlich schwer. Vllt ist ja der ein oder andere unter euch, der mit den beiden Systemen schon so seine Erfahrungen gemacht hat und mir bei der Entscheidungsfindungen behilflich sein kann.

so long, greetz freaka
 
Soviel ich weiß funktioniert das Zerina-Addon nicht mit der neuesten Version von IPCop. Korrigiere mich, wenn sich das inzwischen geändert hat. Hast du die von dir genannte Firewall bereits ausprobiert und welche Erfahrungen hast du mit ihr gemacht? Werd die FW auf jeden Fall im Auge behalten und evtl. mal ausprobieren.
 
die features gibt es auch alle für den ipcop...
mach dich mal über copfilter schlau:
- v-scans
- spamassassin
- und was weiss ich noch

des weiteren lässt sich auch wunderbar ein rootkithunter hinzufügen.
was nun genau mit vpn ist, kann ich nicht sagen - damit kämpfe ich selber grad verzweifelt :)
 
Aufgrund mangelnder Motivation läuft bei mir immer noch die Endian-FW. Da ich grad Ferien und ein wenig Zeit hab, soll sich das demnächst mal ändern. Aufgrund des blogpost bei kaos.theory ist mir m0n0wall aufgefallen. Hat jemand mit m0n0wall schon Erfahrungen gemacht? Auch möchte ich in den Bereich des Freifunks einsteigen, deswegen würde mich mal interessieren, welche WLAN-Karten denn man so zum laufen bekommt. Auf der Webseite hab ich gelesen, dass eigentlich alles läuft, was auch auf einem herkömmlichen FreeBSD-System läuft. Allerdings kenn ich mich noch nicht so sonderlich gut mit FreeBSD aus. Wäre für eine kleine Starthilfe dankbar.

gruß freaka
 
m0n0Wall ist ein FreeBSD mit entsprechender Software schon drauf.
Unterstützte Hardware findest du auf freebsd.org.

Am besten du installierst einfach mal ien FreeBSD und spielst ein wenig damit rum. Wenn du Linux kennst,
wird dir die shell keine grossen Probleme bereiten. Das ports system ist sicher eine neue Sache dann und vorkompilierte Pakete kannst du ganz einfach von einem FTP Server ziehen und installieren.

Und wenns spass macht, guckste dir dann eben m0n0wall an :)

Ich würde dir jedoch gleich zu pfSense raten:
http://www.pfsense.org/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1

PFSense ist ebenfalls FreeBSD benutzt aber den OpenBSD's PF (PacketFilter).

Noch mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/PfSense#pfSense-Nachteile_im_Vergleich_zu_m0n0wall

Wobei die "Nachteile" die dort aufgeführt sind in keinem Verhältnis zu den Vorteilen stehen ;)
 
Zurück
Oben