Hallo zusammen,
ich würde gerne in die Runde fragen, ob hier jemand freiberuflich als Ethical Hacker tätig ist und mir ein paar Ratschläge zu unten genannten Fragen geben könnte.
Kurz zu meiner Person: Ich möchte mein Skillset erweitern und mich zum Penetration Tester fortbilden, gerne 6-12 Monate in Vollzeit. Ich sehe hier noch mehr Potential und Bedarf als in anderen Disziplinen – man wäre hier m.E. stark spezialisiert bei zugleich hoher Nachfrage und Zukunftssicherheit. Zu meiner Person: Ich bin Autodidakt und habe Erfahrung in den Bereichen Datenanalyse, Statistik, VBA, MS SQL, C#, Optimierungsalgorithmen, Trading-Bots, API-Schnittstellen. Zudem löse ich gerne komplexe Probleme.
Um mir ein umfassendes Tiefenwissen anzueignen, denke ich an eLearning-Portale wie z.B.
elearnsecurity.com
www.cybrary.it
certifications.tcm-sec.com
um Zertifikate wie z.B. eCPPTv2, eCPTX, eWPT, eWPTXv2 etc. zu erwerben.
Mein Ziel wäre, freiberuflich als Ethical Hacker tätig zu werden. Aus meiner Sicht kann man sich hier im Gegensatz zu Webdesign- oder Softwareprojekten die Projektarbeit weitgehend sparen, da das Ziel doch eindeutig definiert ist und man auch überwiegend in Eigenregie arbeiten kann.
Da ich bisher noch keinerlei Erfahrungen als Freelancer habe, ergeben sich mir insbesondere im Kontext Penetration Tester bzw. Ethical Hacker als Freelancer zunächst noch ein paar zentrale verwaltungstechnische Fragen:
1. Wie akquiriere ich Kunden, wie schreibe ich potentielle Kunden an?
2. Was gilt es an rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten – z.B. wie schließt man Dienstverträge ab, was für Haftungsvereinbarungen sind zu treffen, welche datenschutzrechtlichen Aspekte sind zu beachten?
3. Wie einige ich mich auf einen Stundensatz? Wie rechne ich meine Leistungen ab?
4. Gibt es weitere wesentliche Punkte, die zu beachten sind?
Idealerweise sollte dies zur Routine werden.
Perfekt wäre, wenn es hier jemanden gäbe, der selbst freiberuflich in diesem Bereich unterwegs ist und ggf. auch Fallbeispiele aufzeigen könnte. Es sind aber alle hilfreichen Kommentare willkommen.
Würde mich freuen, von euch zu hören. Vielen Dank für eure Unterstützung.
MfG
ich würde gerne in die Runde fragen, ob hier jemand freiberuflich als Ethical Hacker tätig ist und mir ein paar Ratschläge zu unten genannten Fragen geben könnte.
Kurz zu meiner Person: Ich möchte mein Skillset erweitern und mich zum Penetration Tester fortbilden, gerne 6-12 Monate in Vollzeit. Ich sehe hier noch mehr Potential und Bedarf als in anderen Disziplinen – man wäre hier m.E. stark spezialisiert bei zugleich hoher Nachfrage und Zukunftssicherheit. Zu meiner Person: Ich bin Autodidakt und habe Erfahrung in den Bereichen Datenanalyse, Statistik, VBA, MS SQL, C#, Optimierungsalgorithmen, Trading-Bots, API-Schnittstellen. Zudem löse ich gerne komplexe Probleme.
Um mir ein umfassendes Tiefenwissen anzueignen, denke ich an eLearning-Portale wie z.B.

INE Security
INE Security INE Training + eLearnSecurity. Powerful Elements for Cybersecurity Success. INE is the exclusive training provider for INE Security certifications. Start training through one of our subscription plans or purchase a certification voucher now! Start Training

.png)
Cybersecurity Courses & Cyber Security Training Online | Cybrary
Online cybersecurity courses and cyber security training for individuals and teams. Cybersecurity classes, certification prep & IT exams to develop skills.

Certification Exams - TCM Security
Practical cybersecurity certifications that prepare students for a career in penetration testing and other security disciplines.

um Zertifikate wie z.B. eCPPTv2, eCPTX, eWPT, eWPTXv2 etc. zu erwerben.
Mein Ziel wäre, freiberuflich als Ethical Hacker tätig zu werden. Aus meiner Sicht kann man sich hier im Gegensatz zu Webdesign- oder Softwareprojekten die Projektarbeit weitgehend sparen, da das Ziel doch eindeutig definiert ist und man auch überwiegend in Eigenregie arbeiten kann.
Da ich bisher noch keinerlei Erfahrungen als Freelancer habe, ergeben sich mir insbesondere im Kontext Penetration Tester bzw. Ethical Hacker als Freelancer zunächst noch ein paar zentrale verwaltungstechnische Fragen:
1. Wie akquiriere ich Kunden, wie schreibe ich potentielle Kunden an?
2. Was gilt es an rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten – z.B. wie schließt man Dienstverträge ab, was für Haftungsvereinbarungen sind zu treffen, welche datenschutzrechtlichen Aspekte sind zu beachten?
3. Wie einige ich mich auf einen Stundensatz? Wie rechne ich meine Leistungen ab?
4. Gibt es weitere wesentliche Punkte, die zu beachten sind?
Idealerweise sollte dies zur Routine werden.
Perfekt wäre, wenn es hier jemanden gäbe, der selbst freiberuflich in diesem Bereich unterwegs ist und ggf. auch Fallbeispiele aufzeigen könnte. Es sind aber alle hilfreichen Kommentare willkommen.
Würde mich freuen, von euch zu hören. Vielen Dank für eure Unterstützung.
MfG