externe Festplatte wird nicht erkannt

Hallo Community,

ich habe gestern meinen Computer formatiert, dazu habe ich alle meine Daten auf meiner externen Festplatte gespeichert. Die Festplatte war während der Formatierung an den Computer angeschlossen und im Cardreader steckte noch eine Speicherkarte auf der auch noch Daten waren. Nach der Formatierung habe ich dann auch alle auffindbaren Treiber installiert, doch die externe Festplatte wird überhaupt nicht mehr erkannt, weder im Arbeitsplatz, noch unter Datenträgerverwaltung. Ich habe es auch schon an anderen Computern probiert, dort wird sie aber auch nicht mehr erkannt. Ein Treiberproblem bei meinem Computer kann man da wohl ausschließen?
Das USB-Verbindungskabel habe ich schon ausgetauscht und das Stromkabel auch (nur Netzteil nicht, da niemand im Freundeskreis dasselbe besitzt), aber ich weiß auch gar nicht ob es denn am Strom liegt, denn das grüne Licht im Netzteil leuchtet ja und wenn ich sie anschalte fährt die Festplatte auch mit dem normalen Geräusch hoch.
Auf die Speicherkarte die auch am Computer angeschlossen war während der Formatierung konnte zuerst nicht zugegriffen werden bis ich sie manuell formatiert hatte..

Was kann da los sein und vorallem wie komme ich wieder an meine ganzen Daten?
Die Festplatte wird doch nicht einfach so den Geist aufgegeben haben, oder? Das Ganze ist mir schon sehr wichtig, da dort teilweise auch wichtige Daten für die Schule drauf sind, aber auch Bilder die ich über Jahre auf dem Computer gesammelt habe..

Bin sehr dankbar für jeden Ratschlag

mit freundlichen Grüßen
snake

edit:
Also von meinem Computer aus kann ich Dinge auf die Speicherkarte ziehen, aber in der Camera kommt immer 'Speicherkartenlesefehler'.
Aber es können doch nicht beide Sachen kaputt gegangen sein nur weil sie während der Formatierung am Computer angeschlossen waren? o.O
 
Hallo Sn[a]ke,

ich hätte da Fragen an Dich:

1. Wie hast Du formatiert ?

2. Wie war Deine Festplatte partitioniert vor der Formatierung ?

3. Um welches Windows handelt es sich ?

Kleiner Hinweis:
Man sollte es stehts vermeiden, andere (externe) Datenträger am PC angeschlossen zu lassen, wenn man formatiert. Es kann durchaus passieren, da Windows (externe) Datentäger auch als Laufwerke erkennt und Sie in Windows anbindet, das durch unachtsamkeit die (externen) Datenträger gleich mit formatiert werden, sowas kann z.B. vorkommen, wenn man eine unbeaufsichtigte Installation + Formatierung der Datenträger vornimmt.

Grüße

Zephyros
 
Also ich habe ganz normal die C: Partition formatiert und danach Windows neu installiert.
Vor der Formatierung habe ich die externe Festplatte noch in der Liste gesehen, bei der ich dann den zu formatierenden Teil ausgewählt habe.
Meine D: Partition ist ja auch noch da, also ich habe schon darauf geachtet dass nicht die externe Festplatte formatiert wird. Selbst wenn die Festplatte formatiert worden wäre, er zeigt sie mir ja nicht mal als leere Platte an.

Ich nutze Windows XP Home Edition mit Service Pack 2 (vorhin Service Pack 3 mal runtergeschmissen weil es eher alles verlangsamt hat, allsdas es mir was brachte..)

und ja danke für den hinweis, war leichtsinnig von mir.. aber wie oben gesagt, ich habe schon darauf geachtet, dass die externe festplatte nicht formatiert wird.
 
Danke für den Tip mit dem Programm, hatte aber leider nichts geholfen. Ich schließe ein Software/Treiber Problem ja auch eher aus, da die festplatte an mehreren rechnern schon nicht erkannt wurde. Eher ein Defekt am Gehäuse?

Ich sollte sie eigentlich mal aufschrauben und sie versuchen so anzuschließen.. aber sind dabei meine daten nicht auch in gefahr ganz weg zu sein? Nich das im Nachhinein mehr kaputt ist, als das es was gebracht hat.
?(
 
Also wenn die Festplatte an anderen Rechnern auch nicht erkannt wird, dann kann es nicht an deinem Rechner liegen.
Wenn die Platte keine Garantie mehr hat oder dir die Daten so wichtig sind, dass du auf die Garantie verzichten würdest, dann schraube das Gehäuse vorsichtig auf.
Innen findest du eine normale Festplatte vor, welche entweder per IDE oder SATA angebunden ist. Diese kannst du ganz normal in deinen PC einbauen. Geht es dann auch noch nicht, dann wird da wohl die Platte defekt sein. Unlesbar kann ich mir kaum vorstellen, da du dann als Dateisystem z.B. RAW angezeigt bekommen würdest oder halt Fehlermeldungen. Und ein Dateisystem, was Windows einfach ignoriert (z.B. die von Linux und andere) wird wohl kaum zufällig entstanden sein ;)

Solange du vorsichtig arbeitest, sind deine Daten eigentlich nicht wirklich in Gefahr beim Öffnen des Gehäuses
 
Zurück
Oben