Exzessives E-Mail-Spamming

Ich bekomme seit Monaten täglich etliche sinnlose Werbemails in meine Mailbox. Das Problem: Spamfilter u.ä. nützen nichts, da immer mehr und andere Absender den Schrott verschicken.
Ich habe mir daher gedacht, man könnte doch eine Art "Blacklist" im Netz anlegen, auf der die Absender solche Mails eingetragen werden können. Dann müsste noch jemand ein Tool schreiben, das sich sozusagen zwischen den Mailclient und den Mailserver hängt und Mails von entsprechenden Absendern abfängt und löscht... Gibt es sowas schon? Was haltet ihr von der Idee?
?(
 
Mh... ich bezweifle das so eine Blacklist was bringt,
1. wie du schon gesagt hast, werden die Absender ständig gewechselt und
2. ist es den aufwand gar nicht wert, wenn man überlegt das man mit einem Tastendruck auf "entf" das Problem auch beseitigen kann...
3. es scheint mir recht kompliziert ein Progg zu schreiben das zwischen Mail Client und pop3 server hängt, wenn dann schonn einen eigenen Mail Clienten mit dieser Funktion..
 
Ich hatte mir gedacht, man könnte ihn als eine Art "Proxy" konfigurieren, dann beim Mailprogramm einen Proxyserver mit 127.0.0.1 angeben... Und dieser Proxyserver würde dann filtern und den könnte man regelmäßig updaten...

Ich finde schon, dass es was bringen würde, wenn man nicht so zugemüllt wird...
1. Das ganze gespamme beeinträchtigt die SMTP- und POP3-Server unnötig
2. Wenn jemand ein Modem hat, dauert das schon ein bissel, wenn er sich am Tag 10 unnötige Spammails ziehen muss.
3. Ich denke, wenn es einen Filter gegen sowas gäbe, und der auch funktionieren würde und weit verbreitet wäre, würde das ganze vielleicht etwas zurückgehen.
 
ich glaube auch nicht das so eine Liste etwas bringen würde, da sich die Absender ja ständig ändern, und es würde die Verbindung nur unnötig verlangsamen.
Bekommst du immer den selben Text?
Wenn ja kannst du in Outlook (wenn du Outlook verwendest) einen Textbasierten Filter verwenden.
 
also bei mir ging es sehr gut unter web.de

die herrschaften bieten die möglichkeit mails mit "gewissen" wörtern zu ignorieren......

seitdem bin ich spam frei......
 
Original von Chris
Ich bekomme seit Monaten täglich etliche sinnlose Werbemails in meine Mailbox. Das Problem: Spamfilter u.ä. nützen nichts, da immer mehr und andere Absender den Schrott verschicken.
Ich habe mir daher gedacht, man könnte doch eine Art "Blacklist" im Netz anlegen, auf der die Absender solche Mails eingetragen werden können. Dann müsste noch jemand ein Tool schreiben, das sich sozusagen zwischen den Mailclient und den Mailserver hängt und Mails von entsprechenden Absendern abfängt und löscht... Gibt es sowas schon? Was haltet ihr von der Idee?
?(

Ich habe gute Erfahrungen mit spamassassin[1] gemacht. spamassassin untersucht die Mail nach diversen Kriterien von Auffaelligkeiten im Header bis zu diversen Woertern und Phrasen die immer wieder in SPAM zu finden sind. Das ganze filtert mir hier gute 99% von allem SPAM weg. Der Rest wird mithilfe eines kleinen procmail-scripts in's void befoerdert. :-)



[1] http://spamassassin.taint.org
 
Eine Blacklist ist sinnlos da die Absenderadressen Computergeneriert sind und sich jedesmal ändern ohne das man da auf nen Knopf drücken muss und die Absender eine dynamische IP-ADresse haben kann man auch diese nicht sperren. Das effizienteste ist nach Wörtern suchen und Aufbau von werbemails und diese werden dann in einen extra Ordner gepresst
 
Re:

Original von Asker
Eine Blacklist ist sinnlos da die Absenderadressen Computergeneriert sind und sich jedesmal ändern ohne das man da auf nen Knopf drücken muss und die Absender eine dynamische IP-ADresse haben kann man auch diese nicht sperren. Das effizienteste ist nach Wörtern suchen und Aufbau von werbemails und diese werden dann in einen extra Ordner gepresst

Es faengt an Sinn zu machen wenn man ganze Domains oder TLDs blocken will. ;-)
 
... ich krieg täglich seit 2 Wochen ne werbemail für nen 0190-Dialer...

Der wechselt jedesmal seine Adresse... der Witz ist nur, ich habe so ne werbe-mail von dem schon mal von t-online bekommen...

Aber als ich zurückgeschrieben hab, hat es die mail-adresse schon nicht mehr gegeben...

Ich tu die nicht mehr zu spam-filtern, sondern lösche die einfach.

Das mit dem Text, dass man den abwehrt, gilt das nur für den Betreff oder auch für den Inhalt der mail??

Gruß, firebrain
 
@firebrain: Nur, weil eine E-Mail mit einer bestimmten Adresse bei Dir eingeht, muss es diese Adresse noch lange nicht geben! Das ist so, wie wenn Du einen echten materiellen brief in den Briefkasten wirfst und als Absender
"George Bush
White House
USA"
draufschreibst... :D
 
Re:

Original von firebrain
Das mit dem Text, dass man den abwehrt, gilt das nur für den Betreff oder auch für den Inhalt der mail??

Generell ist eine Mail nur ein Stueckchen Text welches erst durch deinen MUA formatiert dargestellt wird. Somit kannst du dir alle Teile der Mail ansehen und nach verschiedenen Kriterien filtern.

spamassassin z.B. (s.o. (nein ich bekomme kein Geld von denen)) schaut sich grundlegend die ganze Mail an und verteilt an Aufaelligkeiten Punkte. Erst wenn (per default) 5 Punkte erreicht sind wird die Mail als SPAM klassifiziert. Waehrend kleine Auffaelligkeiten wie z.B. Integer in der Absendeadresse nur 0.4 Punkte machen bekommen typische Dinge wie Floskeln oder HTML-Mails entsprechend mehr Punkte. Und je nachdem wie dann das Gesamtbild aussieht wird die Mail entsprechend klassifiziert.
Original von Chris
@firebrain: Nur, weil eine E-Mail mit einer bestimmten Adresse bei Dir eingeht, muss es diese Adresse noch lange nicht geben! Das ist so, wie wenn Du einen echten materiellen brief in den Briefkasten wirfst und als Absender
"George Bush
White House
USA"
draufschreibst...

Leider. Bei uns in der Firma haben wir durchgesetzt das es nur noch moeglich ist von bestehenden Accounts Mails zu versenden. Dazu kommt noch SMTP-Autentifizierung. Damit ist es fuer Spammer nicht moeglich unsere Server dafuer zu verwenden[1]. Moege es sich durchsetzen.


[1] Ausnahme waehre das ein Mitarbeiter seinen Account dafuer verwendet. Das wuerde aber Auffallen (Teergruben und Abuse-Managment) sein Dank.
 
Re:

Original von Chris
Das ganze nutzt aber nichts, wenn die Spammer eigene Mailserver auf ihren PCs installiert haben...

Ist eher die Ausnahme. Aber dann interessiert uns das auch nicht und wir verweisen an die Provider. - eine Standardmail.
 
Original von Chris
Ich bekomme seit Monaten täglich etliche sinnlose Werbemails in meine Mailbox. Das Problem: Spamfilter u.ä. nützen nichts, da immer mehr und andere Absender den Schrott verschicken.
Ich habe mir daher gedacht, man könnte doch eine Art "Blacklist" im Netz anlegen, auf der die Absender solche Mails eingetragen werden können. Dann müsste noch jemand ein Tool schreiben, das sich sozusagen zwischen den Mailclient und den Mailserver hängt und Mails von entsprechenden Absendern abfängt und löscht... Gibt es sowas schon? Was haltet ihr von der Idee?
?(
Da habe ich was was dich interessieren dürfte :-)

19.6.: Anti-Spam Programm für Outlook (Beta)
Mit diesem Schutzprogramm soll es möglich sein, die Flut von unerwünschten Emails einzudämmen.
Nicht erwünschte Mails werden automatisch ein einen dafür vorgesehenen Ordner in outlook verschoben.
Wenn ein Benutzer eine Mail als Spam deklariert, wird automatisch eine Meldung an das Peer-to-Peer-netzwerk der Software gesendet.
Ist dann eine Mail von mehreren vertrauenswürdigen Benutzern als Spam gemeldet worden, wird eine Email dieses Typs auch bei allen anderen Nutzern des Programms sofort als Spam erkannt.
Das Programm, auch als Betaversion, scheint eine äußerst nützliche Erweiterung von Outlook zu werden, leider ist es zur Zeit nur in Englisch verfügbar.


Infos & Download
 
Zurück
Oben