Fachkräftmangel in Deutschland ?

Hi,

ich bin gerade bei tecChannel über folgenden Artikel gestoßen:

- Klick Mich -

Wie seht ihr das ganze?

Mich erinnert diese Aussage an ein Gespräch mit einer freundlichen Strato Mitarbeiterin auf dem Linux Tag 2007 ...

Strato war mit einem eigenen Stand vertretten und hatte nur ein Ziel: Linux Spezis anwerben.
Bei einem Gespräch stellte sich dan heraus, das Strato massig Leute für ein Kundenbetreuungsszentrum sucht. Wer in diesem Bereich arbeiten will, bitte.
Das schärfst war meiner Meinung aber das Gehalt, man sollt 5 bis 10 Tage hintereinander im Schichtbetrieb arbeiten und das für 1400 ? BRUTTO, Netto ca 950? ...
Womit das Gespräch meiner Seits beendet war.

Meiner Meinung nach gibt es eine Menge fachkräfte, nur jeder der Ahnung von einer Materie hat, möchte die auch entsprechend bezahlt bekommen.
 
Genau das ist ja gerade der Aktuelle Punkt der Politik.
Die Unternehmen fahren fette Gewinne ein und die Arbeitnehmer bekommen nichts davon ab.
 
Hallo,
wenn du mal mit dem Support von Strato gesprochen hast (sofern man überhaupt jemals ne Antwort auf eine Anfragen bekommt), weißt du, dass im Kundencenter nicht unbedingt die kompetetesten arbeiten.
Diese haben ihr kleines 1x1-Computerhandbuch, und alles was darüber hinaus geht, wird schwer.
Jmd. mit abgeschlossener IT-Berufsausbildung ist dort eigentlich überqualifiziert.
 
Ich denke mal, man hat dort versucht Leute zu finden, die zwar das Wissen, aber keinen Qualifikationsnachweiss (Ausbildung) haben. Deshalb wohl auch das etwas niedrige Gehalt.

Ansonsten bin ich auch der Meinung, das man heutzutage mit einer vernünftigen Ausbildung und einem ordentlichen Auftreten auch einen angemessen bezahlten Job findet.

Meine persönliche Erfahrung aus dem Bekanntenkreis ist so, das je nach Branche die Fachabeiter schon knapp werden. Somit die Zahl der offenen Stellen immer größer werden.
 
Original von turrican75
Meine persönliche Erfahrung aus dem Bekanntenkreis ist so, das je nach Branche die Fachabeiter schon knapp werden. Somit die Zahl der offenen Stellen immer größer werden.
Genau das ist auch meine Erfahrung!
Man muss natürlich immer etwas suchen und sich seines Wertes absolut bewusst sein, denn die meisten Firmen ziehen einen mit dem Gehalt sonst übern Nuckel. Klar, wenn ein Ingenieur in seiner Bewerbung angibt, dass er mit 30T im Jahr zufrieden ist klatscht der Personaler in die Hände... ;)
 
In einem Artikel aus der NEON stand auch mal, dass sich heutige Arbeitnehmer sehr schnell mit den Gehaltsvorschlägen abfinden, da sie Angst um ihren Job haben.
 
Zurück
Oben