Hi,
nachdem mein Cheffe/Ausbilder nie Zeit hat mir ne neue Aufgabe zum Programmieren zu geben, hab ich mich mal daran gemacht ein kleines Bildbearbeitungsprogramm zu schreiben. Jetzt meine Frage: Welche Features wünscht ihr euch für ein kleines, Freeware Bildbearbeitungsprogramm? Mir gehen nämlich langsam die Ideen aus (sind zwar noch nicht sonderlich viele Features, aber ich hab normal mit Bildbearbeitung nichts am Hut). Bisher eingebaut
- Farbwerte der einzelnen Pixel eines Bildes auslesen
- Anzeigen der Farbwerte in Hex (html), RGB, HSB und CMYK
- Vergleichen von Farbwerten
- Bilder laden mit dem Format jpg, gif, wbmp, png und bmp
- Bilder speichern im Format png (wbmp, jpg und bmp gibts zZ. noch ein paar Probs, kommen aber noch)
- Bilder skalieren (Entweder prozentual oder in die gewünschte Auflösung)
- diverse Zeichenoptionen (Rechteck, Kreis, Freihand-Zeichnen, ...)
- Schrift einfügen (Möglich sind alle auf dem System installierten Schriften + Fett + Kursiv + Schriftgröße zwischen 2 und 98 (erweiterbar))
- Die RGB-Werte des ...
1. kompletten Bilds
2. jeden Pixels mit überwiegend rot, blau oder grün
3. selbst definierte Regel, z. B. jeder Pixel, dessen Rot-Werte mindestens um 20 Punkte höher sind als die Grün-Werte und dessen Blau-Werte maximal um 30 größer sein dürfen als die Grün-Werte und dessen Blau-Werte zwischen 60 und 100 liegen und ...
... um x rot, y grün und z blau Werte erhöhen oder auf diese Werte setzen
- Das ganze kann man auch nur auf einen bestimmten Bereich des Bildes reduzieren
- teile vom Bild ausschneiden
- Screenshots (auch nur Bestimmte Teile des "Screens" sind möglich) erstellen und speichern
- vor und zurück
- Bild indizieren
- Bild 2 farbig
- Bild graustufen
- 2 Bildansichten
- weiß beim Speichern transparent setzen
- schwarz beim Speichern transparent setzen
- Plattformunabhängig (da mit Java programmiert)
Freu mich auf die hoffentlich vielen Einfälle (natürlich nichts, was den Rahmen sprengen würde, mach das ja wie gesagt nur nebenbei und Freunde außerhalb des PC hab ich ja schließlich auch noch
)
nachdem mein Cheffe/Ausbilder nie Zeit hat mir ne neue Aufgabe zum Programmieren zu geben, hab ich mich mal daran gemacht ein kleines Bildbearbeitungsprogramm zu schreiben. Jetzt meine Frage: Welche Features wünscht ihr euch für ein kleines, Freeware Bildbearbeitungsprogramm? Mir gehen nämlich langsam die Ideen aus (sind zwar noch nicht sonderlich viele Features, aber ich hab normal mit Bildbearbeitung nichts am Hut). Bisher eingebaut
- Farbwerte der einzelnen Pixel eines Bildes auslesen
- Anzeigen der Farbwerte in Hex (html), RGB, HSB und CMYK
- Vergleichen von Farbwerten
- Bilder laden mit dem Format jpg, gif, wbmp, png und bmp
- Bilder speichern im Format png (wbmp, jpg und bmp gibts zZ. noch ein paar Probs, kommen aber noch)
- Bilder skalieren (Entweder prozentual oder in die gewünschte Auflösung)
- diverse Zeichenoptionen (Rechteck, Kreis, Freihand-Zeichnen, ...)
- Schrift einfügen (Möglich sind alle auf dem System installierten Schriften + Fett + Kursiv + Schriftgröße zwischen 2 und 98 (erweiterbar))
- Die RGB-Werte des ...
1. kompletten Bilds
2. jeden Pixels mit überwiegend rot, blau oder grün
3. selbst definierte Regel, z. B. jeder Pixel, dessen Rot-Werte mindestens um 20 Punkte höher sind als die Grün-Werte und dessen Blau-Werte maximal um 30 größer sein dürfen als die Grün-Werte und dessen Blau-Werte zwischen 60 und 100 liegen und ...
... um x rot, y grün und z blau Werte erhöhen oder auf diese Werte setzen
- Das ganze kann man auch nur auf einen bestimmten Bereich des Bildes reduzieren
- teile vom Bild ausschneiden
- Screenshots (auch nur Bestimmte Teile des "Screens" sind möglich) erstellen und speichern
- vor und zurück
- Bild indizieren
- Bild 2 farbig
- Bild graustufen
- 2 Bildansichten
- weiß beim Speichern transparent setzen
- schwarz beim Speichern transparent setzen
- Plattformunabhängig (da mit Java programmiert)
Freu mich auf die hoffentlich vielen Einfälle (natürlich nichts, was den Rahmen sprengen würde, mach das ja wie gesagt nur nebenbei und Freunde außerhalb des PC hab ich ja schließlich auch noch
