Festplatte defekt?^H

  • Themenstarter Themenstarter lb
  • Beginndatum Beginndatum
Ich habe einen Laptop von Fujitsu-Siemens mit Windows, Ubuntu auf einer weiteren Partition auf einer Seagate Momentus 5400S (SATA-Platte).

Folgender Ablauf: Vor ca. einer Stunde: Bluescreen, automatischer Neustart.
GRUB meldet sich mit "Error: 18"
Neustart, nochmal versuchen - das gleiche.

Nach einer kurzen Weile ging's wieder. dann bleibt die Windows doch auf einmal stehen, reagierte nciht auf die Num-/Capslock-Tasten, gar nichts.
Kalter Neustart, und es kommt nicht mal bis zum Bootmanager. Die Festplatte scheint nicht mehr so laut zu sein wie normalerweise, außerdem ist beim Starten derselben ein Geräusch ähnlich des CD-Laufwerks zu hören wie wenn es seinen Laser verschiebt.
Wenn ich recht überlege, war die Wiedergabe von HD-Video von der Festplatte heute ziemlich bockig. Ob das als ein Hinweis auf einen bevorstehenden Ausfall hätte interpretiert werden müssen?

Es gab mal eine Galerie mit Geräuschen von kaputten Festplatten (z. B. hier verlinkt), die funktioniert aber nicht mehr. Oder doch?

Ist das ein Headcrash? Ist die Platte und die Daten darauf zu retten?
Sie ist gerade mal 6 Monate alt, Gewährleistung des Händlers wird also wohl noch gelten. Kann ich da eine Reparatur mit Erfolgsmöglichkeit erwarten? Evtl. beim Hersteller?

Außerdem noch eine Frage: sollte ich versuchen, die Platte an ein Gehäuse für 3,5"-Platten anzuschließen oder könnte ich sie mir damit rösten? Die Dinger haben immerhin Netzteile mit 1A oder mehr und wer weiß, ob das alles an der Platte ankommt... Wie sieht es mit der Möglichkeit aus, die Platte in einen normalen PC anstelle einer 3,5"-Platte zu hängen?

(Es steht auf der Platte "+5V, .451A". Auf einer 3,5"er die ich auch noch rumliegen habe steht "+5 0.72A" und "+12V 0.52A". Wie ist das zu verstehen?)


Danke schon mal für eure Hilfe :(
Im Moment bin ich über eine Live-CD im Netz.
 
Lässt sich die Platte in der Live-Umgebung mounten? Wenn ja, könntest du so versuchen an deine Daten wieder ranzukommen.

Und wenn du sie zum Händler oder Hersteller bringst/schickst, wird er sie dir nur umtauschen gegen ne Neue. Reperatur lohnt sich bei den heutigen Preisen für Festplatten in der Regel net mehr.

Falls du nochmal in dein Windows kommst, könntest du noch versuchen die Platte mit dem Diagnose-Programm
SeaTools zu untersuchen.
 
Danke für deine Antwort!

Das Problem ist: wenn die Festplatte eingebaut ist, schaltet sich der PC sofort wieder aus und ich komme nicht mal in die Live-Umgebung. :/
(Der PC hat nur Platz für eine Platte.)

Ansonsten wohl, Daten adé...oder adé hunderte Euros für professionelle Hilfe.
Und die Erkenntnis doch regelmäßiger Backups zu machen nehme ich aus dieser Erfahrung hoffentlich endlich mal mit.
 
ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, die Festplatte A) mal in einen anderen Rechner einzubauen oder B) die Festplatte über einen IDE/SATA->USB-Adapter zu betreiben... vieleicht kommst du über einen dieser Wege an die Daten....
 
Ja versuch mal die Platte noch an einen anderen PC anzuschließen. Vielleicht hat ja auch einfach dein Notebook einen Schuss.
2,5" Sata-Platten sollten eigentlich so weit ich weiß die gleichen Anschlüsse wie die 3,5" Platten besitzen.
 
Original von beavisbee
B) die Festplatte über einen IDE/SATA->USB-Adapter zu betreiben
Hm. Ob wir sowas haben? Was kostet sowas in etwa?

Original von xblax
Ja versuch mal die Platte noch an einen anderen PC anzuschließen.
Morgen bis übermorgen werde ich sie hoffentlich in ein Notebook mit zwei Schächten einbauen können.

Original von xblax
Vielleicht hat ja auch einfach dein Notebook einen Schuss..
In Anbetracht dessen, dass es ohne Festplatte und mit einer anderen (meiner alten, die nach 2 Jahren immer noch funktioniert...), gehe iich nicht davon aus. :(

Original von xblax2,5" Sata-Platten sollten eigentlich so weit ich weiß die gleichen Anschlüsse wie die 3,5" Platten besitzen.
Das ist mir bewusst. Ich mache mir Sorgen, ob der Strom (Spannung/Stromstärke) von einem regulären "großen" Anschluss nicht am Ende zu viel für die kleine Platte wird.


Danke nochmals für die Antworten
 
Original von lb
Original von xblax2,5" Sata-Platten sollten eigentlich so weit ich weiß die gleichen Anschlüsse wie die 3,5" Platten besitzen.
Das ist mir bewusst. Ich mache mir Sorgen, ob der Strom (Spannung/Stromstärke) von einem regulären "großen" Anschluss nicht am Ende zu viel für die kleine Platte wird.

Nein das ist kein Problem. Die Stecker und Spannungen sind genormt und sind solange das Netzteil keinen Schaden hat überall gleich.
An den Pins liegen verschiedene Spannungen an und die Platte nimmt sich einfach was sie braucht. Deshalb steht auch was anderes drauf.

http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA#Stromkabel
 
So, ich hab mir mal die Seatools gezogen, zum Glück gibt es die auch als Linux-Version.
Ich mache noch schnell das Dist-Upgrade fertig und schaue dann mal, ob mein provisorischer Bau mit dem Gehäuse einer externen (3,5"-)Platte funktioniert.
Bild folgt ;) Irgendwie scheint das Lunix im Moment so beschäftigt zu sein, dass es den den Kartenleser nicht finden will...

Ich bitte, die Überbelichtung zu entschuldigen.
Allzu schnell sollte die Platte nicht heiß werden. Sonst kommt sie ja auch ohne Aktivkühlung aus. Oh, und sonst ist ja auch noch ein heißer Plastikklotz um die Platte herum, klar! Hitze sollte also immerhin kein Problem sein... höchstens, was ich mir mit den Seatools ansehen will. Das scheint ja nur für logische Defekte Diagnosen und Lösungen zu haben. :(

33376usb-sata.jpg


Nochmal edit: da rührt sich gar nichts. :(
Eine LED-Lampe vom Gehäuse, die normalerweise bei Zugriffen blinkt, leuchtet für 3 Sekunden nach dem Stromanschließen und verlischt dann wieder.


Nochmal edit: Der PC in dem ich sie probehalber mal anschließen wollte, hat total komische Anschlüsse für die Festplatte, die ich noch nie gesehen habe. Die Breite der zwei Stecker stimmt mit SATA überein, allerdings die Form überhaupt nicht.


Edit (25. 4.)
Inzwischen habe ich die Festplatte zum Händler geschickt, der immerhin den Kaufpreis erstatten wird. Leider nur ein schwacher Trost, aber besser immerhin als gar nichts. :(
 
Zurück
Oben