moinmoin zusammen;
Hardware:
Mainboard: K7S5A
3 Promise SATAII Controller
8 Festplatten (5x500G SATAII & 320/250/80G IDE)
Erstmal ein Überblick (falls was davon nützlich ist):
Mein Server lief zuvor mit Ubuntu 6.06 server edition und den IDE Festplatten problemlos. Dann hab ich nachträglich die SATA Platten/Controller eingebaut. Mit denen machte der Kernel (2.6.15 glaub ich war das) Probleme (immer so ne kernelmeldung "translateddATA stat/err.." oderso). Also hab ich nun die Ubuntu Gutsy Gibbon 7.10 server edition (2.6.22-14-server) mit GRUB drauf.
Der/Die Bootsektor/Bootloader/Root-Partition befinden sich auf "IDE-2" (sie ist nicht gecryptet oder in nem RAID).
Mein Server hat nun folgendes Problem beim booten:
Nach dem "self-test" in der boot-sequenz sucht das BIOS nach einem Bootsektor, findet einen auf "IDE-2" und signalisiert dies mit einem "OK!"
Von da an passiert nichts mehr! (Hab ca. 1 stunde gewartet
)
Um zu prüfen, ob die Festplatte "hinüber ist" hab ich den GRUB auf Diskette geworfen und dann von floppy gebootet. Das klappt problemlos. oO
Dann hab ich im System mit "dd if=/dev/sdc bs=512 count=1 | md5sum" (ja, die IDEs sind in 7.10 zu sd's geworden oO) vor und nach der GRUB neuinstallation den Bootsektor geprüft. Die Summen sind gleich.
Spätestens jetzt bin ich so ziemlich am Ende meines Lateins und muss Hilfe aufsuchen
Wo könnte denn noch eine Ursache zu vermuten sein?
danke im Voraus
Hardware:
Mainboard: K7S5A
3 Promise SATAII Controller
8 Festplatten (5x500G SATAII & 320/250/80G IDE)
Erstmal ein Überblick (falls was davon nützlich ist):
Mein Server lief zuvor mit Ubuntu 6.06 server edition und den IDE Festplatten problemlos. Dann hab ich nachträglich die SATA Platten/Controller eingebaut. Mit denen machte der Kernel (2.6.15 glaub ich war das) Probleme (immer so ne kernelmeldung "translateddATA stat/err.." oderso). Also hab ich nun die Ubuntu Gutsy Gibbon 7.10 server edition (2.6.22-14-server) mit GRUB drauf.
Der/Die Bootsektor/Bootloader/Root-Partition befinden sich auf "IDE-2" (sie ist nicht gecryptet oder in nem RAID).
Mein Server hat nun folgendes Problem beim booten:
Nach dem "self-test" in der boot-sequenz sucht das BIOS nach einem Bootsektor, findet einen auf "IDE-2" und signalisiert dies mit einem "OK!"
Von da an passiert nichts mehr! (Hab ca. 1 stunde gewartet

Um zu prüfen, ob die Festplatte "hinüber ist" hab ich den GRUB auf Diskette geworfen und dann von floppy gebootet. Das klappt problemlos. oO
Dann hab ich im System mit "dd if=/dev/sdc bs=512 count=1 | md5sum" (ja, die IDEs sind in 7.10 zu sd's geworden oO) vor und nach der GRUB neuinstallation den Bootsektor geprüft. Die Summen sind gleich.
Spätestens jetzt bin ich so ziemlich am Ende meines Lateins und muss Hilfe aufsuchen

Wo könnte denn noch eine Ursache zu vermuten sein?
danke im Voraus