Festplatte unzugänglich machen

Hallo,

also hat vor kurzer Zeit die Kripo mit nem Durchsuchungsbefehl vor
meiner Haustüre stehen... (aufgrund Tatverdachtes in Bezug auf Onlinevergehen)... naja.. auf jedenfall hatte ich zu dieser Zeit sehr sehr viele nicht ganz legae Daten (ca. 40 akt. Kinofilme, 20.000 MP3s) auf meinem Notebook welches auch für einige Tage beschlagnahmt wurde.. leider hatte ich zu dieser Zeit weder Verschlüsselung sonst noch was aktiviert... nur PW und Fingerabdruck für Login.. Also meine Daten waren frei zugänglich... die daten wurden glücklicherweise nicht beachtet das sie in keinem Zusammenhang mit dem Tatverdacht standen... ich will aber auf Nummer Sicher gehen und meine Festplatte unzugänglich machen. Nun ist meine Frage:

Wie kann ich meine Festplatte unzugänglich machen, also auch wenn man sie ausbaut und dann versucht auf die Daten zuzugreifen, gibt es eine Möglichkeit sie total zu verschlüsseln oder so etwas in der Art?

Bitte um eure Hilfe..
Danke im Vorraus

gruß
 
Verschlüsselte Datenpartition sollte doch reichen. Ansonsten gab es das Thema verschlüsselte Systeme hier schon diverse Male. Mit der Boardsuche wirst du sicherlich fündig.
 
Naja... verschlüsselte Partition klingt gut.. aber trtzdm.. möchte die gesamte Festplatte unzugänglich machen.. und würde mich auch gerne auf eine auf mich gerichtete Hilfestellung freuen, da ich mich ansonsten auch anahand anderer Posts orientieren kann... Also habe das Suchfeld schon lange gefunden.... Will jedoch nicht irgendwelche alte posts lesen sondern eine konkrete Hifestellung.. BITTE

Naja.. da ich stets auf jeder meiner 3 Partitionen irgendwelche Daten habe die nich ganz zugänglich sein sollten.....

Also meine direkte Frage:

Wie kann ich die gesamte Festplatte verschlüsseln ohne dass Sie jemand entschlüsseln kann... Also denke es gibt bei den meisten Verschlüsselungsarten methoden diese nach kurzer zeit zu entschlüsseln... naja will das nur ich im Stande bin auf die Daten zuzugreifen... sonst NIEMAND...

Naja bitte dringenst um Hilfestellung...

Mfg Kalil
 
um Compusec zu installieren muss ich denn BOOT loader entfernen... würde ja heißen ich muss GRUB entfernen... nur funktioniert das booten danach(nach dem entfernen des BL) auch?

Und danke vielmals für die Hilfestellung... Compusec klingt ansonsten sehr sehr gut...

P.s. habe nicht alzu große Ahnung von Verschlüsselungsalgohrithmen (nur Caesar ;) ).. naja ist dieser AES-Algorithmus auch sehr effizient, sicher vor entschlüsselung durch "fremde" bzw. Kripo??
 
Original von kalil1234
P.s. habe nicht alzu große Ahnung von Verschlüsselungsalgohrithmen (nur Caesar ;) ).. naja ist dieser AES-Algorithmus auch sehr effizient, sicher vor entschlüsselung durch "fremde" bzw. Kripo??
AES-Verschlüsselung sollte mehr als ausreichen.
Wenn du es ganz sicherhaben willst, dann holst du dir einen USB-Stick und packst den voll mit einem PGP-Schlüssel und guckst mal hier habe das nie getestet, aber werde das vielleicht auch mal für meine Musik machen. Kannst mal nach "backdoor OpemPGP" suchen, aber ich denke nicht das die deutsch Polizei da irgendwelche Möglichkeiten hat, auserdem sit das viel zu arbeits intensiv soetwas zuknacken, da gehen die lieber wo anderes hin.

gruß dawn
 
Habe es jetzt mal unter Windows & Linux Truecrypte getestet und kann es sehr weiter empfehlen alle halbwegskritischen Datein sind jetzt Passwort geschützt, ob wohl ich gar nicht mal soviel habe...

gruß stein
 
Original von kalil1234
auf jedenfall hatte ich zu dieser Zeit sehr sehr viele nicht ganz legae Daten (ca. 40 akt. Kinofilme, 20.000 MP3s)
hab mal ne frage dazu. bei den aktuellen kinofilmen ist es ja eigentlich offensichtlich dass diese illegal beschafft wurden, aber wie siehts mit den MP3 dateien aus? ich meine, dass kann die polizei doch kaum nachweisen, dass diese illegal runtergeladen wurden (sofern man nicht direkt beim filesharing erwischt wurde), oder? also die könnten ja auch von freunden kopiert worden sein, was ja durchaus legal ist.
 
also ich hab auch erfahrungen mit CompuSec gemacht und muss sagen ich bin sehr zufrieden, da es auch Fingerprintinng, Iriserkennung, Passwort & Magnetkarte authentifizierung anbietet!
Sonst hatte ich nie probleme damit nur als ich mal mit knoppix daten retten wollte :P
Solche Live-CDs kann man dann halt in müll schmeisen.
 
also die könnten ja auch von freunden kopiert worden sein, was ja durchaus legal ist.

Ist es dass??? Dann wäre die Schlussvolgerung, dass auch Filesharing legal ist, da es im Prinzip um die selbe Art von Transaktion handlet! Solange du nicht der Urheber bzw. die Erlaubnis des Urhebers hast, darfst du das Urheberrechtlich Geschützte "Ding" nicht vervielfältigen! Oder bin ich jetzt falsch dran...
 
Vervielfältigen an den privaten Freundeskreis/Familie ist in geringem Umfang bei nicht-kopiergeschützten CDs legal, meines Wissens. Da allesdings im Gesetzbuch wohl nur "geringer Umfang" steht, ist es jeweils Definitionssache, wieviele Kopien letztendlich erlaubt sind.
 
Seid ihr euch sicher, dass die Polizei nicht trotzdem an die Daten rankommt? Ich meine, die spielen bestimmt nicht im Sand... ?(
 
Nein aber die kochen auch nur mir Wasser und wenn da ein Text mit 20 Stellen verschlüsselt ist brauchen die genau wie ich ? Jahr um den zu entschlüsseln(immer hin 255^20 Möglichkeiten) und da haben die schliechtweg keine Zeit. Außerdem sind das auch nur normale Menschen und kein Profihacker(Es gibt Leute die haben während einer Hausdurchsuchung ihre Festplatten formatiert.)

gruß stein
 
Ja und dann stellen die Fest, dass mein Festplatte zu 95% aus Blech besteht und billig aus China improtiert wurde, aber was drauf ist wissen die nicht. Dann muss ich mir ne neue Festplatte holen weil die da 6 Monate rumliegt bis zu einstellung des Verfahrens. In den CCC-Viedeo "sie haben das Recht zu schweigen" geht es auch ein wenig um das Thema guck es dir mal an die haben alle ne Festplatte die vor 9 Monaten einkassiert wunrde usw.

gruß stein

edit: auserdem werden die Raubkopiererverfahren eh alle beim 1. Mal eingestellt wegen geringer Schuld oder so
 
Original von webfreak
Ja, die nicht. Aber wenn das Ding ins Labor geht...?

Der Aufwand eine solche Verschlüsselung zu entschlüsseln ist ganz einfach unrentabel, da auch der Polizei bisher nur Bruteforce attacken zur Verfügung stehen und die nicht für ein lächerliches Verfahren einen Kryptoanalytiker einstellen würden, der das ganze vielleicht schneller knacken könnte ( was ich allerdings für wenig sinnvoll halte, da AES doch noch als sicher gilt ).
 
hab mal ne frage dazu. bei den aktuellen kinofilmen ist es ja eigentlich offensichtlich dass diese illegal beschafft wurden, aber wie siehts mit den MP3 dateien aus? ich meine, dass kann die polizei doch kaum nachweisen, dass diese illegal runtergeladen wurden (sofern man nicht direkt beim filesharing erwischt wurde), oder? also die könnten ja auch von freunden kopiert worden sein, was ja durchaus legal ist

also dass ist nicht ganz legal.. hier in österreich hat man das recht seine legal erworbenen cd's zu kopieren (bzw. sichern) aber mann muss nachweisen können das mann sie legal erworben hat.. also rechnung bzw. original... und das mit dem kopieren stimmt auch nicht ganz.. es ist illegal da vom Musikkonzern aus jegliche Vervielfältigung ausdrücklich verboten ist.. also auch nicht 5 kopien..
Naja ich werde es mal mit Compusec probieren... haba von Freunden erfahren das dies ganz gut sei...

und ja ich habe Suse LInux 10.2 --> an alle die unter Linux verschlüssel wollen.. sehr sehr guter Artikel ... http://de.susewiki.org/index.php?title=Verschl%C3%BCsselte_Festplatten#AES

Danke an alle die mir hier weitergeholfen haben... Eure Antworten waren allle sehr hilfreich.. bzw. auch informativ...
 
Zurück
Oben