Festplatte verschlüsseln

  • Themenstarter Themenstarter Ghost
  • Beginndatum Beginndatum
G

Ghost

Guest
Hi
Ich suche ein Prog mit dem man seine Festplatte komplett verschlüsseln kann.
Könntet ihr mir bitte auch gleich den link geben.
Danke im Vorraus
 
Guck mal bei h**p://www.kickme.to/cyberdevil
Da gibt es irgendwo n Proggie welches du verwenden kannst, es erstellt direkt laufwerke die du verschlüsseln kannst. Die Software kommt von Steganos, ich glaub das war Data Crypt oder so, bin mir nicht ganz sicher.
 
Also, ich kann aus eigener Erfahrung nur "BestCrypt" von Jetico empfehlen,
welches auch noch "OpenSource" ist. Hier ist der
Download-Link für eine Shareware-Version. Es gibt hier sowohl eine Windows-
als auch eine Linux-Version. Desweiteren enthält die Software auch noch ein
Tool zur "sicheren" Vernichtung von Dateien (-> Bwipe).

MfG Rushjo

P.S. Thx@YoDa für diesen Link-Tip! :D :D
 
Original von Rushjo
Also, ich kann aus eigener Erfahrung nur "BestCrypt" von Jetico empfehlen,
welches auch noch "OpenSource" ist. Hier ist der
Download-Link für eine Shareware-Version. Es gibt hier sowohl eine Windows-
als auch eine Linux-Version. Desweiteren enthält die Software auch noch ein
Tool zur "sicheren" Vernichtung von Dateien (-> Bwipe).

MfG Rushjo

P.S. Thx@YoDa für diesen Link-Tip! :D :D

Es ist aber leider nur die Linux-Version Quelloffen. Die einzelnen encryption algorithms sind transparent quelloffen. Was sehr praktisch ist, das die Daten sowohl unter Linux als auch Windows verwendet werden koennen und das seit Version 6.x die 2 GB Beschraenkung per Containerdatei gefallen ist.

Was zumindest fuer die Software spricht ist das aus sicherer Quelle bekannt ist das, dass LKA in der Berlin seit gut drei Jahren versucht so einen Container aufzumachen und offensichtlich keinen Erfolg hat (bzw. es ihnen wichtiger ist nicht preiszugeben das sie es koennen).

Die ganze _festplatte_ laesst sich ohne weiteres nicht verschluesseln. Ich hab bei meinen Kisten zumindest den ganzen kritischen Kram (/home, /var/log/, /tmp etc.) verschluesselt. Dazu reicht die crypto api des Linux-Kernels vollkommen. Fuer alles was transprotabel sein soll (CDs etc) verwende ich BestCrypt.

Und weil mans nicht oft genug sagen kann, Leute lasst die Finger von Rijndael, auch wenn man sowieso nichts verschluesseln soll was nicht in 5 Jahren verjaehrt ist. ;-)
 
@YoDa

Auf die Idee, das wenn die Linux-Version "OpenSource" ist und die Windows-
Version nicht, das die dann gleich eine "Backdoor" in die Windows-Version ein
bauen könnten, bin ich noch nicht gekommen. Oder wie meinste das?

Weil bei "Backdoor" in Windows-Version kannste ja auch die Container der
Linux-Version knacken?! Sind ja schließlich kompatibel.

MfG Rushjo
 
Original von Rushjo
@YoDa

Auf die Idee, das wenn die Linux-Version "OpenSource" ist und die Windows-
Version nicht, das die dann gleich eine "Backdoor" in die Windows-Version ein
bauen könnten, bin ich noch nicht gekommen. Oder wie meinste das?

Weil bei "Backdoor" in Windows-Version kannste ja auch die Container der
Linux-Version knacken?! Sind ja schließlich kompatibel.

MfG Rushjo

Bitte nicht so viel in meine Aussagen interpretieren. Ich meine in der Regel nur das was ich sage. Und ich sagte nur das die Linux-Version quelloffen ist und die Windowsversion nicht. Vermutlich aber nur weil sie auch ein bischen Geld verdienen moechten.

Anders als bei amerikanischen Produkten muessen sie ja nicht Regierungskompatibel sein. ;-)
 
Sorry YoDa, manchmal kommt meine "Illuminaten-Paranoia" wieder
durch! :D

MfG Rushjo

P.S. Dank den letzten "Anti-Terror-Gesetzen" in Dtl. sind wir auch nicht
mehr soweit von den "amerikanischen Verhältnissen" entfernt. X( X(
 
@DelumaX

Na, ein paar Nachteile liefern die gleich:

Zitat von http://www.samsimpson.com/scramdisk.php


The downsides to this new version are:

* It is not open source. Securstar (the owning company) have indicated that
source will only be available to academics that sign an NDA.
* Users have to register a working e-mail address to obtain.
* It's payware, not freeware.

MfG Rushjo
 
Ooops da hat sich wohl was geändert zu den früheren Versionen... Da hätte ich wohl selber nochmal lesen sollen ;o)
 
Zurück
Oben