Festplatte wird manchmal erkannt, manchmal nicht

Ich habe mir vor längerer Zeit eine Samsung T166 250GB festplatte mit SATA-Anschluss gekauft. Als sie vorgestern angekommen is, hab ich sie auch gleich eingebaut. Als dann Windows XP geladen hat, hat er sie erkannt und ich konnte sie formatieren. Als ich dann gestern wieder eingeschalten hab, war die Platte weg. Hab erstmal den PC aufgemacht und geschaut, ob eines der Kabel lose war, und hab Probehalber das SATA-Kabel in die 2. Buchse auf dem Mainboard gesteckt. Als das auch nicht half, schaute ich ins BIOS und bemerkte, dass plötzlich das Diskettenlaufwerk aktiviert war (obwohl ich garkeins habe...) und als ich es deaktiviert habe, fand er die Festplatte auch wieder.
Heute nun ist die Platte mal wieder nicht da (d.h. egal wo ich nachschaue, er findet nur die 200GB IDE-Festplatte), aber das Diskettenlaufwerk ist diesesmal nicht angeschalten.
Muss ich jetzt vor jedem start meines Rechners erstmal das SATA-Kabel wieder umstecken und dann solange den SATA-Controller deaktivieren und wieder aktivieren bis er die Platte findet? Oder könnt ihr euch erklären, wo der Fehler liegt?

OS: WinXP SP1
Mainboard: Eines von Siemens (CPU-Z sagt: Model: D1607 S26361-D1607)
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 SATA 250GB

mfg
 
also bei sata hatte ich sowas noch nicht, aber bei pata in nem notebook. da war der festplatten-controller defekt. die symptome waren ansonsten die gleichen.
wenn das system hochfährt kannst du ja mal die ereignisanzeige überprüfen. bei mir waren da dann auch immer wieder festplattenfehler zu sehen.

also aus der erfahrung heraus würde ich auf den controller oder die platte tippen. um den controller auszuschließen würde ich die neue platte mal an den anschluss der 200gb platte hängen (sofern das auch sata ist). gibt es da auch fehler, ist vermutlich die platte defekt, ansonsten der controller. was du auch noch probieren könntest wäre, zu überprüfen, ob die platte sata2 ist und du die auf sata1 drosseln kannst. bei mir im pc lief ne platte erst danach. da hatte ich zwar andere symptome, aber einen versuch wäre es ja wert
 
also die 200GB Platte läuft auf IDE.

Ich habe vorher die 250GB Platte wieder zum laufen gebracht, indem ich im BIOS erst den SATA-Controller auf einen anderen eintrag, dann wieder auf "Native" geschalten hab. Außer "Native" gibt es, soweit ich mich erinnern kann, noch "Compatible", "Disabled" und "Auto Detect". Wenn ich Compatible einstelle, wird anscheinend die 250GB als Master anerkannt und er meldet "No OS found", bei "Auto Detect" genaun das selbe.
 
SATA wird vor IDE gezogen d.h

mach die SATA als Boot Platte dann dürfte kein Problem mehr sein so wars bei mir

das Os lief erst auf IDE dann kam ne SATA dann lief nix

Um Installiert alles Läuft Perfect
 
ah ok, ich wollte eh in den nächsten wochen meine Windows-Partition Formatieren, läuft mal wieder sogut wie garnix von Windows...

vielen dank für eure Hilfe, wenn ich nach dem Installieren von Windows auf der SATA-Festplatte noch Probleme habe, melde ich mich wieder


mfg
 
Möglicherweise fehlt auch die nötige SATA Unterstützung, da die SATA Treiber nicht ganz die neuesten sind.Könnte mit dem Einbinden der aktuellen SATA Treiber eventuell relativ einfach erledigt sein. Einfach mal Google anwerfen und am Besten gleich die treiber mit nlight oder ähnlichen in die Windows CD mit integrieren.
 
Zurück
Oben