Avenger
0
Ich habe mir vor längerer Zeit eine Samsung T166 250GB festplatte mit SATA-Anschluss gekauft. Als sie vorgestern angekommen is, hab ich sie auch gleich eingebaut. Als dann Windows XP geladen hat, hat er sie erkannt und ich konnte sie formatieren. Als ich dann gestern wieder eingeschalten hab, war die Platte weg. Hab erstmal den PC aufgemacht und geschaut, ob eines der Kabel lose war, und hab Probehalber das SATA-Kabel in die 2. Buchse auf dem Mainboard gesteckt. Als das auch nicht half, schaute ich ins BIOS und bemerkte, dass plötzlich das Diskettenlaufwerk aktiviert war (obwohl ich garkeins habe...) und als ich es deaktiviert habe, fand er die Festplatte auch wieder.
Heute nun ist die Platte mal wieder nicht da (d.h. egal wo ich nachschaue, er findet nur die 200GB IDE-Festplatte), aber das Diskettenlaufwerk ist diesesmal nicht angeschalten.
Muss ich jetzt vor jedem start meines Rechners erstmal das SATA-Kabel wieder umstecken und dann solange den SATA-Controller deaktivieren und wieder aktivieren bis er die Platte findet? Oder könnt ihr euch erklären, wo der Fehler liegt?
OS: WinXP SP1
Mainboard: Eines von Siemens (CPU-Z sagt: Model: D1607 S26361-D1607)
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 SATA 250GB
mfg
Heute nun ist die Platte mal wieder nicht da (d.h. egal wo ich nachschaue, er findet nur die 200GB IDE-Festplatte), aber das Diskettenlaufwerk ist diesesmal nicht angeschalten.
Muss ich jetzt vor jedem start meines Rechners erstmal das SATA-Kabel wieder umstecken und dann solange den SATA-Controller deaktivieren und wieder aktivieren bis er die Platte findet? Oder könnt ihr euch erklären, wo der Fehler liegt?
OS: WinXP SP1
Mainboard: Eines von Siemens (CPU-Z sagt: Model: D1607 S26361-D1607)
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 SATA 250GB
mfg