Festplatte wird nicht mehr erkannt

Hallo,

auch wenn das Thema gerade erst behandelt wurde - ich mache lieber einen neuen Top auf:

Voraussetzungen: Verschiedene Laptops / PCs
Systeme: WinXP, Win7, Ubuntu, Knoppix-Life

Sorgenkind: Festplatte Seagate Momentus 5400.6, 500 GB
WWN: 5000C5001BCA4FEE
SN: 5VE4P0C5
ST 9500325AS
PN: 9HH134-502
FW: 0003SDM1

Die Platte lief etwa zwei Jahre als ext. USB-Speicher mit 3 Partitions für Filme und Musik.
Vor ein paar Tagen meinten Win7 und WinXP beim Anstecken, die Platte müsse formatiert werden (was ich natürlich nicht wollte). Die Platte ist nicht gefallen, gestoßen oder sonstwie belastet und meiner Kenntnis nach auch immer "sicher entfernt" worden.

Alle Versuche als USB-Platte das Teil wieder zum Leben zu erwecken scheiterten ergebnislos. Sie wurde meistens garnicht erkannt. Lediglich recueva meldete bei der Analyse der Cylinder (bei Deeper Search) nach 3 Stunden "read error" mit Fehlern auf Cylinder 12, 13, 14, 15, 1912 und 60800

Dann habe ich die Platte als Festplatte in einen Laptop gesteckt und mit einer Knoppix-Life-CD verschiedene Sachen probiert:
- Im Bootmenü wird die Platte richtig erkannt.
- Gparted erkennt sie nicht.
- fdisk -l bringt keine Ausschrift.
- df -h ebenfalls nicht.
- testdisk erkennt auch nichts.

Danach mit SeaToolsDOS (Life-CD) getestet - Ergebnis:
InitDiskError reading partition table
drive 00 sector 30716280
Bad Sector Found

Mehr fällt mir nun nicht ein bzw. mehr habe ich an Tipps auch nicht gefunden.

Kann man wenigstens einen Teil der Filme- und Musiksammlung noch retten (ohne 1000€ zahlen zu müssen) oder ist das Teil nur noch Schrott?

Ich bin dankbar für jeden zielführenden Ratschlag.

Viele Grüße

Uli
 
dreht das teil noch ordentlich hoch, oder gibt es abnormale geräusche im betrieb?

ich würde bei ner alten platte auf die verschleißteile tippen ... spindellager, motor ... in den fällen kann man so nicht mehr viel tun ...

wenns das lager ist, kann man versuchen die platte mal vorsichtig auf 50-60°C zu erhitzen und es dann nochmal zu versuchen ... wenn der motor aber bereits schaden genommen hat, wird das nix mehr ...

hintergrund: falls das lager aus verschleißgründen den betrieb einstellt, ist meistens abrieb das problem, der das lager festsetzt ... etwas erwärmung und das lager dehnt sich aus, was evtl dazu führt dass sich das ganze etwas lößt ... dann wird sie vor einem totalausfall noch vermutlich einmal oder zwei mal laufen bis sie endgültig das zeitliche segnet ...


ich hab da keine große hoffnung mehr ...
 
Hallo,

ja, der Motor ist mit leisem "rauschen" zu hören, wenn man das Ohr ranhält.

Beim Anstecken kann man auch Positioniergeräusche hören. Erst ein paar mal "ratsen", als ob die Köpfe ein paar mal komplett raus- und reinfahren, dann ein "ticken", wie einzelne Zylinder suchen.
Nach etwa zwei Minuten dieser Geräusche wird es still, auch der Motor geht aus.
Kurz drauf läuft der Motor wieder und dann erscheint erst das Zeichen für das sichere Entfernen in der Taskleiste. Allerdings ist weder im Explorer noch in der Laufwerksverwaltung das Teil zu sehen und wenn man auf "sicheres Entfernen" klickt, passiert auch nichts.

Im Gerätemanager wird aber ein Fehler (gelbes Ausrufezeichen) bei "USB-Massespeicher" angezeigt.

Den Tipp mit dem vorsichtigen Erwärmen habe ich probiert, der Effekt ist aber der Gleiche, wie beschrieben.

Vom Klang her erscheint das nicht so, als ob der Verschleiß sehr hoch ist. Das Ding ist ja auch nicht sooo viel gelaufen.

Also Sch..... auf der ganzen Linie. Was nutzt Datensicherung, wenn die Laufwerke kaputt gehen...X( Man kann doch nicht alles mehrfach speichern.

Uli
 
Moin
Was nutzt Datensicherung, wenn die Laufwerke kaputt gehen...X( Man kann doch nicht alles mehrfach speichern.
Datesicherung heißt: Die Daten mehrfach redundant auf mehreren Datenträgern an unterschiedlichen Orten zu speichern.
Das was Du da gemacht hast, ist keine Datensicherung.

Zum weiteren Vorgehen:
Die kaputte Platte in die Ecke packen.
Jeder Versuch auf der kaputten Platte noch Daten zu lesen, verringert Deine Chancen noch mal an die Daten heranzukommen.

Kaufe Dir eine neue Platte, die mindestens so groß ist, wie die kaputte.

Dann nimmst Du Dir einen ruhigen Moment und versuchst eine Kopie der kaputten Platte als Image auf die neue Platte zu sichern.

Lies per SMART die Daten der Festplattenelektronik aus. Daran kannst Du dann sehen, ob die HDD einen defekt hat, oder nur eine logisches Problem mit dem Dateisystem vorliegt.

Dann kannst Du mit entsprechender Software versuchen, die Dateien im Image mit spezieller Software wiederherzustellen.

Sentrax
 
Hallo,

Na gut, es ist keine Datensicherung nach der Definition, weil Filme und Musik ja auch keine "überlebenswichtigen" Daten sind. Aber ich kenne niemanden, der mehrere 100 GB mehrfach auf verschiedene Platten ablegt. Aber das ist ja nicht das Thema - ich ärgere mich eben, was solls.
und versuchst eine Kopie der kaputten Platte als Image auf die neue Platte zu sichern.
Hmmm, gern, aber kannst Du mir da einen Rat geben, wie? Das Teil ist nicht mehr zu sehen, nirgendwo.
Eine neue 1 TB, Samsung (innen ist aber auch Seagate drin!) habe ich schon. Nur wie ich ein Image dahin kriege, weiß ich nicht.

Uli
 
Moin

Ich kenne einige Leute. Die haben, wie Du auch, auf die harte Tour lernen müssen, wie Datensicherung funktioniert und wie nicht.


Als erstes solltest Du die Platte aus dem USB-Gehäuse ausbauen und direkt an einen Controller in deinem Rechner hängen.

Dann mit diesem Programm versuchen, ob Du die Ursache für den Defekt herausfindest.
Wenn du die Plattendaten nicht auslesen kannst, ist die Aktion an dem Punkt bereits vorbei.

Kannst Du die Plattendaten auslesen, die hier posten (code-Tags).


Sentrax
 
Hallo,

Als erstes solltest Du die Platte aus dem USB-Gehäuse ausbauen und direkt an einen Controller in deinem Rechner hängen.

Dann mit diesem Programm versuchen, ob Du die Ursache für den Defekt herausfindest.
Weißt Du, ob CrystalDiskInfo unter Knoppix läuft? Oder geht das mit SeaTools oder irgendwie anders in Linux auch? Der Laptop hat nur einen Steckplatz für die Platte und dann Kann ich nur ein Linux von einer Life-CD hochfahren zum arbeiten.
Einen anderen PC mit mehreren Sata-Steckplätzen habe ich leider nicht.

Uli

PS: Scheint mit smartmontools im Knoppix zu gehen. Mache ich morgen. Bis dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Unter Linux sollte das Tool zur smartctl zur Standardausstattung gehören.
Code:
smartctl -a /dev/sda
Als root auszuführen.

Sentrax
 
Hallo und guten Morgen,

ja, smartctl ist dabei. Allerdings will entweder die Platte nicht oder ich habe die Bedienung nicht begriffen. Was ich auch eingebe, es sagt mir immer, daß irgendwas fehlt. Obwohl in der Informationssektion Smartsupport enabled ist, sagt smartctl im nächsten Moment, SMART sei disabled...
Und wenn ich
Code:
-s on
eingebe, kommt wieder ein Fehler.

Leider kenne ich aber dieses Programm auch nicht. Was ich aus dem wiki auch versucht habe, ich bekomme es nicht dazu, die smart-Werte anzugeben.

Hier der Terminalauszug:
Code:
knoppix@Microknoppix:~$ sudo smartctl -i /dev/sda
smartctl 5.40 2010-02-03 r3060 [i686-pc-linux-gnu] (local build)
Copyright (C) 2002-10 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     Seagate Momentus 5400.6 series
Device Model:     ST9500325AS
Serial Number:    5VE4P0C5
Firmware Version: 0003
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   8
ATA Standard is:  ATA-8-ACS revision 4
Local Time is:    Wed Aug 21 07:54:01 2013 UTC
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

SMART Disabled. Use option -s with argument 'on' to enable it.

knoppix@Microknoppix:~$ sudo smartctl -a -s on /dev/sda
smartctl 5.40 2010-02-03 r3060 [i686-pc-linux-gnu] (local build)
Copyright (C) 2002-10 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     Seagate Momentus 5400.6 series
Device Model:     ST9500325AS
Serial Number:    5VE4P0C5
Firmware Version: 0003
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   8
ATA Standard is:  ATA-8-ACS revision 4
Local Time is:    Wed Aug 21 07:54:28 2013 UTC
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF ENABLE/DISABLE COMMANDS SECTION ===
Error SMART Enable failed: Eingabe-/Ausgabefehler
Smartctl: SMART Enable Failed.
A mandatory SMART command failed: exiting. To continue, add one or more '-T permissive' options.
knoppix@Microknoppix:~$
Grüße

Uli
 
Hallo,

hilft nicht - gleiches Ergebnis:
Code:
knoppix@Microknoppix:~$ sudo smartctl -d ata -s on -S on -o on -a /dev/sda
smartctl 5.40 2010-02-03 r3060 [i686-pc-linux-gnu] (local build)
Copyright (C) 2002-10 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     Seagate Momentus 5400.6 series
Device Model:     ST9500325AS
Serial Number:    5VE4P0C5
Firmware Version: 0003
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   8
ATA Standard is:  ATA-8-ACS revision 4
Local Time is:    Wed Aug 21 12:58:23 2013 UTC
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF ENABLE/DISABLE COMMANDS SECTION ===
Error SMART Enable failed: Eingabe-/Ausgabefehler
Smartctl: SMART Enable Failed.
A mandatory SMART command failed: exiting. To continue, add one or more '-T permissive' options.

knoppix@Microknoppix:~$ sudo smartctl -d ata -a /dev/sda
smartctl 5.40 2010-02-03 r3060 [i686-pc-linux-gnu] (local build)
Copyright (C) 2002-10 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     Seagate Momentus 5400.6 series
Device Model:     ST9500325AS
Serial Number:    5VE4P0C5
Firmware Version: 0003
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   8
ATA Standard is:  ATA-8-ACS revision 4
Local Time is:    Wed Aug 21 12:59:00 2013 UTC
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

SMART Disabled. Use option -s with argument 'on' to enable it.

knoppix@Microknoppix:~$

Grüße

Uli
 
Moin

So wie das aussieht, hast Du eine defekte Plattenelektronik.
Damit bleibt Dir wohl nur noch der Weg über einen professionellen Datenretter übrig.

Sentrax
 
Hmm, mit anderen Worten also Schrottpresse. Datenretter und gar professionelle gibt es hier eher nicht und die wären dann sicher noch teurer als in D.
Dann bleibt mir nur der Weg zu einer Freundin. Ihr habe ich die Filme vor einiger Zeit mal überspielt. Ist halt ein Stück weg im Urwald...

Jedenfalls danke für die Hilfe!

Saludos

Uli
 
Zurück
Oben