Festplatten schaedigen mit uTorrent

Hi,

Irgendwo habe ich gelesen, P2P Programme wie uTorrent oder eMule koennen Festplatten beschaedigen. Warum? Wie kann sowas vermieden werden?

Gruss
Blanc
 
Warum sollten die Programme die Festplatte mechanisch bzw. physisch beschädigen?! Das ist unmöglich. Das einzige, was passieren kann, ist, dass du dir Daten runterlädst, die Viren/Trojaner enthalten - dann ist deine Festplatte im übertragenen Sinne, wenn man so will, auch "beschädigt". Allerdings so, dass du eine neue Platte kaufen musst, das geht nicht, definitiv!

Abgesehen davon würde ich davon abraten, Daten mittels uTorrent oder was auch immer zu laden, sofern diese gegen Urheberrechte verstoßen (und das ist fast immer der Fall), da das sehr schnell teuer werden kann.

Edit: Und eMule, also das nutzt doch heute kein Mensch mehr...haben die überhaupt noch Server, die laufen?! Also das ist nur eine Virenschleuder!
 
Das Gerücht kenne ich nur mit der Begründung, die oben erwähnten Programme würden für ständige Lese/Schreibzugriffe sorgen und damit die Plattenmechanik schneller abnutzen.
Allerdings dürften hier Windows (die neuen Versionen dank der Pre-Swapping Strategien, allgemeines Logging), Firefox und insbesondere Chrome (Caching) deutlich schädlicher sein ;).

Ansonsten joa, wenn Programme Dateien mit "NO_BUFFERING/WRITE_THROUGH" (Deaktivierung von Write/Lese-Cache für Dateizugriff) öffnen und nutzen, sorgt das natürlich für überdurchschnittliche Belastung. Dürfte aber trotzdem kaum ins Gewicht fallen ;)

Theoretisch könnte man, als bösartiges Programm, noch versuchen, ständig jeweils von Block 0 und Block MAX zu lesen, um den Lesekopf hin und her schwenken zu lassen. Oder immer den gleichen Block zu überschreiben.
Praktisch braucht man dazu root-rechte - und zudem steht der Plattenkontroller im Weg. Dieser korrigiert still und leise Fehler und verwaltet interne Listen mit beschädigten Sectoren, die bei Bedarf (intern) remappt ("umgelagert") werden (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/S.M.A.R.T. vor allem "reallocation count").
 
Zurück
Oben