Filesystem convert fat32 to ntfs

Hi, ich hab festgestellt, dass auf meinem Laptop das Filesystem FAT32 ist. Gibt es einen guten Grund warum Acer nicht mit NTFS arbeitet und kann ich meine beiden Partitionen bedenkenlos mit convert.exe zu NTFS konvertieren?

Ich denke dass es ein paar gute Argumente gibt warum ich es tun sollte. Ich habe auch gefunden wie es geht, wollte aber noch ne 2. unabhängige Meinung einholen bevor ich es tue.
 
also wenn du nur windows benutzt (vornehmlich natürlich xp) dann ist ntfs definitiv die bessere wahl. das konvertieren ist normalerweise nicht problematisch, wichtige daten solltest du vielleicht trotzdem nochmal sichern.
 
Ich fahre seit nunmehr 5 Jahren mit NTFSund habe keinerlei unterschied (abgesehen von dem lesen/schreiben win 9x/linux) gemerkt.
Beim Umstieg habe ich meine Festplatte einfach per "console" konvertiert, danach direkt in NTFS formatiert(bei neu installation oä).
Einzig könnte es ein Grund sein, dass FAT bis 120gb etwas flotter arbeitet als NTFS.
 
einen unterschied siehst du spätestens, wenn du mal mit dvd-images hantierst. das geht mit fat nicht, da die dateigröße auf 4 gb beschränkt ist ;-) das ist bei den steigenden dateigrößen schon ein argument.

contra wäre übrigens, dass das konvertieren nach ntfs problemlos ist, andersrum ist es schon gar nicht mehr so leicht. mit win-mitteln erstmal gar nicht. brauchst dann schon partitionsprogramme und dann soll das auch schonmal kritisch für die daten sein, wobei ich dazu keine erfahrungen oder so habe!
 
Also ich würd Dir schon NTFS empfehlen, allein schon wg. der Sicherheitseinstellungen, diese gibt es für Fat32 schlicht nicht. Sind ja auch noch ein paar andere Vorteile, nur wenn man sich auf die Sicherheitseinstellungen bezieht, dann bitte auch folgendes beachten:

Fat32 ist normalerweise nur bei WinXP-Home vorinstalliert, dort nutzt es gar nix sich tolle Passwörter auszudenken, und zu glauben, man wäre sicher, sofern man nicht auch das für den Adminstrator ändert. Warum macht das kaum einer? Weil es ein vordefiniertes Konto ist und man es so ohne weiteres gar nicht aufrufen kann. >> so tuts: http://13111.homepagemodules.de/t74f11-Windows-XP-Home-Administrator-Kennwort-aendern.html

Ansonsten kann man sich bei jedem XP-Home als Admin anmelden (ohne Kennwort) und alles machen, was man möchte.
 
Original von tlbuk
Also ich würd Dir schon NTFS empfehlen, allein schon wg. der Sicherheitseinstellungen, diese gibt es für Fat32 schlicht nicht. Sind ja auch noch ein paar andere Vorteile, nur wenn man sich auf die Sicherheitseinstellungen bezieht, dann bitte auch folgendes beachten:

Fat32 ist normalerweise nur bei WinXP-Home vorinstalliert, dort nutzt es gar nix sich tolle Passwörter auszudenken, und zu glauben, man wäre sicher, sofern man nicht auch das für den Adminstrator ändert. Warum macht das kaum einer? Weil es ein vordefiniertes Konto ist und man es so ohne weiteres gar nicht aufrufen kann. >> so tuts: http://13111.homepagemodules.de/t74f11-Windows-XP-Home-Administrator-Kennwort-aendern.html

Ansonsten kann man sich bei jedem XP-Home als Admin anmelden (ohne Kennwort) und alles machen, was man möchte.

Häh? Was zum Geier hat das mit dem dateisystem zu tun? ?( ?( ?(
 
Also hab gestern ohne Probleme von FAT32 nach NTFS formatiert. Thema ist also abgeschlossen. Trotzdem danke an tlbuk für den Tipp mit dem Admin Passwort, auch wenn ich, wie Gnome, nicht nachvollziehen kann was das mit dem FS zu tun hat.
 
Richtig - die zitierte Passwort-Sache hat nichts mit dem Filesystem zu tun! Bei Fat32 kann man Verzeichnisse etc. nicht per Freigabeoptionen/Sicherheitseinstellungen "modifizieren" - ich denke mal, dass er das gemeint hat.
 
Danke an sTEK, genauso ist es, wenn man NTFS benutzt um eben seine Dateien vor dem Zugriff Fremder zu schützen sollte man es auch richtig machen, deshalb der Verweis, es bringt ja nix, wenn ich NTFS installiere um mich zu schützen und trotzdem kommt jeder dran. An sich hab ich das ja auch im zweiten Satz klarmachen wollen.
 
Zurück
Oben