Finanzierung von StudiVZ und anderen Konsorten

Hallo, ich habe mir gerade folgende Frage gestellt : wie bekommen solche großen Portale ihre ganzen Kosten (Server, Installation , Programmierarbeit, Buchhaltung, PR, etc..) gedeckt. Sicher müssen junge Unternehmen erstmal einen Kredit aufnehmen. In Amerika macht man das ala Google, Youtube , Oracle und co. mit dem Silicon-Valley-Risikokapitalgeber. Wenn man dem Aritkel http://de.wikipedia.org/wiki/Studivz glauben schenkt hat Studivz durch Investitionen von mehreren großen Firmen einen Finanziellen Bonus erlangt. Jetzt komme ich mal zu meiner eigentlich Frage , Wie kann ich ein solches Projekt OHNE WERBUNG Gewinnorientiert betreiben? Die Investoren wollen ja irgendwann ihre Kohle sehen ;-)

LG,weau
 
Hallo,
wie kann Wikipedia ohne Werbung finanziert werden?

Und vorallem, wer sagt, dass studiVZ keine Werbung schaltet?

Meine Startseite dort sieht gerade so aus:

Neuigkeiten
Anzeige
verwandt.de: Einfach Online Familienstammbaum anlegen!

Und verwandt.de ist mit:
http://ad.doubleclick.net/clk;120644315;15911281;t?http://www.studivz.net/l/verwandt/

verlinkt.

Möchte einfach mal bezweifeln, dass StudiVZ nur aus Nettigkeit mit doubleclick zusammenarbeitet....

Des Weiteren lassen sich auf solchen Protalen super Nutzerprofile erstellen...


Also auf der Website findest du einige Werbeelemente, wenn man z.B. mal unter 'einstieg' nachguckt.
 
Im Vergleich zu myspace ist die Werbung meiner Meinung nach auf studiVz sehr gering
und ich glaube das große Geld fahren die mit dieser kleinen doubleclick Geschichte nicht wirklich ein.
Was genau meinst du mit den Nutzerprofilen?
 
Original von weau
Im Vergleich zu myspace ist die Werbung meiner Meinung nach auf studiVz sehr gering
Und im Hintergrund verkaufen sie die Benutzerdaten ;)
Was meinst du wieso Holtzbrinck StudiVZ für zwischen 50 - 100 Millionen Euro gekauft hat?
 
Hallo,
evt. mal auf Wikipedia die Kritik von StudiVZ und MySpace durchlesen, besonders die über MySpace, dann verstehst du, was dir Geld einbringt.

Dort sind 2,5 Millionen Personen registiert, die sehr viel über sich bekannt geben, wie z.B. Studienort, Studienrichtung, Hobbies und ähnliches.
Schau dir dort einfach mal ein Profil/Seite von einer dir unbekannten Person, und guck mal wieviel du über diese Person in Erfahrung bringen kannst, obwohl du sie gar nicht kennst.
Allein diese Gruppen dienen doch nur dem Zweck, um anderen zu zeigen, was für einen Charakter man hat.
Mit den entsprechenden Methoden kann man so zielgerichtet Werbung verschicken oder mit anderen Datenbeständen verknpüfen.

Wie gesagt, such dir dort eine dir unbekannte Person daraus, und schau was du über ihn alles erfährst:
Studienort/richtung, Familienstand, weitere Kontaktmöglichkeiten, Hobbies, Lieblingsmusik und meistens auch noch ein Bild
 
Hallo,
hab gerade mal die Datenschutzbestimmungen durchgelesen:
Um das Angebot von studiVZ laufend zu verbessern, z.B. neue Rubriken oder Angebote einzurichten, für Werbezwecke und Marktforschung, kann studiVZ das Verhalten seiner Nutzer im Netzwerk analysieren und zu diesem Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile anlegen, sofern der Nutzer nicht von seinem gesetzlichen Recht Gebrauch gemacht hat, dieser Nutzung zu widersprechen.

Weiß jmd. ob man irgendwo festlegen kann, dass man dieser Nutzung widerspricht (was vermutlich auch nicht viel bringt)?
 
Wo wir gerade ma bei dem Thema sind... sieht jemand auf einer der Google-Webseiten Werbung? Ich net.. :rolleyes:

Aber was die alles für Daten sammeln, da wird einem schlecht bei. Google wird immer mehr zu einem der größten Unternehmen weltweit, nur durch das Sammeln von Benutzerdaten und sie erweitern ihr Netz stetig. Erst die reine Suchmaschine, dann unter anderem den eMail-Dienst, dann bald ein eigenes Handy..

All diese Informationen knüpfen sie dann zu einem ziemlich genauen Benutzerprofil zusammen, ohne dass man das groß merkt. Denn wenn man hier ein wenig und dort ein wenig über sich verrät, fällt dies weniger auf, alles auf einmal über sich verrät, im Endeffekt läuft aber beides aufs gleiche hinus. Wenn ich mich recht erinner, hat ein Google Sprecher mal gesagt, dass es unter anderem Ziel ist, Personen fragen an Google zu stellen, wie "als was sollte ich arbeiten?" und auf diese Frage/Fragen dann eine präzise Antwort zu finden. Da kann man sich mal vorstellen, was die dafür alles über einen wissen müssten, wahrscheinlich können die dir später mehr über dich erzählen, als du über dich, wenn mans mal ganz hart sieht. Haben dazu auch mal ein sehr interessantes Buch in der Schule gelesen, leider fällt mir der Titel nicht mehr ein, in dem ein interessanter Gedankengang beschrieben wird. Aber darauf werd ich jetzt nicht tiefer eingehen, Post ist eh schon länger als gedacht.. Aber mal zurück zum eigentlichen Thema, derart viele Informationen dieser Art sind Millionen, wenn nicht gar Milliarden wert, da kann man sich die fitzeligen Werbeeinnahmen durch Banner etc. auf der Webseite getrost sparen.

mfg
 
Natürlich gibts bei Google Werbung. Noch nie die Sponsored Links gesehen? Durch Keyword advertising macht Google afaik auch den meisten Gewinn.
 
Hallo,
@dubstA:
Was du da redest, ist leider totaler Unfug.

sieht jemand auf einer der Google-Webseiten Werbung? Ich net..
Aso, und was ist dann das:
adwords-gr.jpg


Dieses nennt sich Adwords und bei starken Suchbegriffen, z.B. Webdesign o.ä., zahlt man schon mal mehrere Dollar pro Klick.
Und die Anzeigen werden oft geklickt, ein bekannter betreibt einen Online-Shop und ein guter Anteil der Kunden kommen über Adwords.
Desweiteren werden Adwords auch in andere Seiten eingebunden, auch in Habo z.B., und wenn du im Habo auch einen Link klickst bekommt einmal das Habo etwas Geld aber es bleibt auch einiges bei Google hängen.
Außerdem bezahlen auch manche für die bloße Einbeldung der Werbung, oder des Banners, Geld.

, nur durch das Sammeln von Benutzerdaten und sie erweitern ihr Netz stetig.
Das Geld stammt nicht von den Benutzerdaten sondern kommt über die Werbung. Die Erhebung der Nutzerdaten dient dazu, das Angebot zu verbessern, sprich noch mehr Geld mit Werbung machen.


Anhang:
Werbung bei der Suche nach 'Webdesign'
 
AdSense ist lediglich ein Ableger von Adwords.

Btw. wird somit etwa 95% des Google Millionenumsatzes generiert.
Und es ist sogar mehr oder weniger ehrlich. (auf das obige bezogen)
Das ist eigentlich ne super Sache. "Don't be evil" war ja immer Googles Leitspruch. Und abgesehen von Datenschutz-Problemen hält sich Google auch gut dran.

Google macht allerdings nicht nur durch Werbung soviel Geld, sondern der Gewinn ist auch stark an die Börse geknüpft.


Zu Myspace und co: Werbung ist nicht alles. Durch Werbung wird generell sehr wenig Geld eingenommen - jeder, der sowas schonmal für seine eigene Webseite ausprobiert hat weiß das. Suchmaschienen wie Google sind da die große Ausnahme, weil die Werbung da an die Suchbegriffe geknüpft ist. Es gibt aber andere Möglichkeiten, Gewinne zu machen. Myspace hat beispielsweise auch eine Plattenfirma gegründet, die Myspace records heißt.

Wie sich StudiVZ genau finanziert weiß ich nicht - vielleicht über Werbung via Newsletter? Viele Seiten machen das gerne. Außerdem werden solche Seiten oft von größeren Firmen gekauft, um den Aufkauf durch die Konkurrenz zu verhindern. Die pumpen dann zunächst Geld rein, um sich hinterher zu überlegen, wie sie damit Gewinne machen (siehe Google, die Werbeeinblendungen in Youtube-Videos ermöglichen wollen).

Da hängt ganz viel Wirtschaft dran, wenn solche Portale von großen Riesen gekauft werden.


Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass YouTube die Betreiber große Verluste gemacht hat, bevor Google es aufgekauft hat.
 
Original von Malo
Durch Werbung wird generell sehr wenig Geld eingenommen - jeder, der sowas schonmal für seine eigene Webseite ausprobiert hat weiß das.
Du kannst das nicht mit deiner kleinen privaten Seite vergleichen.
Große (kommerzielle) Seiten mit entspr. Besucheraufkommen haben durch Werbung durchaus sehr respektable Einnahmen. Viel mehr als du mit deiner privaten Seite zu erziehlen im stande bist.
Ich habe z.B. mal von einem amerikanischen 2-Mann Unternehmen gehört was komplett von Google Adsense lebt, inkl. Büro etc. (zusätzlich verkaufen sie bestimmte Werbeflächen auch noch exklusiv)
 
Hallo,
Original von Malo
Durch Werbung wird generell sehr wenig Geld eingenommen - jeder, der sowas schonmal für seine eigene Webseite ausprobiert hat weiß das.
seh ich genauso wie Mackz, auf meiner Seite waren 5 Textlinks, ähnlich wie hier auf der Main-Seite unter 'friends' zu sehen, und diese 5 Textlinks brachten mir im Monat 90 Euro ein, wobei meine Seite relativ klein ist und leider nur einen allzudurchschnittlichen Pagerank von 4 hat.
Seite die einen Pagerank von 6 haben, dort kann ein dauerhafter Textlink leicht mal an die 100 Euro im Monat kosten (und auch deutlich mehr, je nach Besucher), wenn man also 6 Textlinks hat = 600 Euro im Monat.
Hat man dann noch ein paar andere Einnahmequellen auf der Seite, kann man davon durchaus leben und am besten ist es sowieso, wenn die User den Content erstellen, dort hat man wenig Aufwand bei vielen Besuchern ;)


Wobei bei Seiten wie StudiVZ o.ä. der Wert für einen Link deutlich höher liegt.
 
Zurück
Oben