Hallo
Ich wollt mal Versuchsweise bei mir ein Netzwerk einrichten.
Der Rechner(SuSE 7.1) mit Internet-Anschluß(Modem ppp) soll als Firewall dienen. Alle Rechner im Ethernet-Netzwerk sollen über diesen Firewall ins Internet können.
Nun frage ich mich wie ich das anstellen soll.
Ich nehme mal an das der Firewallrechner einen Proxy installiert haben muß, damit die Clienten http oder ftp nützen können. Aber welchen (Socks, Squid, FWTK) ??????????Kann man überhaupt diese Proxyserver so konfigurieren damit man per Modem(dynamische Ip) ins Inet kann?
Und macht es dann Sinn einen Firewall(wie zb. SuSEfirewall) noch zusätzlich zu installieren??
Habs schon mit Dante Socks und Squid2 versucht. Squid konnte ich einmal so konfigurieren dass ich mit den Clienten ins Netz kam. Hab dann aber irgendwas verstellt und konnte dann den Proxy erst nich nutzen.
Danach versuchte ichs mit Dante und da hatte ich noch üüüberhaupt keinen Erfolg.
Ich wollt mal Versuchsweise bei mir ein Netzwerk einrichten.
Der Rechner(SuSE 7.1) mit Internet-Anschluß(Modem ppp) soll als Firewall dienen. Alle Rechner im Ethernet-Netzwerk sollen über diesen Firewall ins Internet können.
Nun frage ich mich wie ich das anstellen soll.
Ich nehme mal an das der Firewallrechner einen Proxy installiert haben muß, damit die Clienten http oder ftp nützen können. Aber welchen (Socks, Squid, FWTK) ??????????Kann man überhaupt diese Proxyserver so konfigurieren damit man per Modem(dynamische Ip) ins Inet kann?
Und macht es dann Sinn einen Firewall(wie zb. SuSEfirewall) noch zusätzlich zu installieren??
Habs schon mit Dante Socks und Squid2 versucht. Squid konnte ich einmal so konfigurieren dass ich mit den Clienten ins Netz kam. Hab dann aber irgendwas verstellt und konnte dann den Proxy erst nich nutzen.
Danach versuchte ichs mit Dante und da hatte ich noch üüüberhaupt keinen Erfolg.