Fisy... und dann?

Hiho :)

Mich würde mal interessieren , wer von euch denn so eine Ausbildung im IT Bereich gemacht hat und wie ihr euch euren weiteren Beruflichen Werdegang vorstellt.
Soetwas wie Meister gibt es ja nu für uns nicht (zumindest nicht für Fisy´s). Das nächste wäre dann wohl das Studium , fragt sich nur wie ohne Abi / Fachabi *g* ?

Ich bin blad mit meiner Ausbildung fertig und frage mich wie es nun weitergeht , vllt hat da jemand ne paar interessante Anregungen :)

Bin Gespannt ....

Gruß,

CubiC
 
nen meister gibt's nicht, aber ich glaub du kannst deinen techniker machen.

oder du machst noch ein paar zertifikate... (ich weiß beo zertifikaten is das immer so eines sache)

mcse oder mcsa bringt echt so gut wie nichts mehr, aber es gibt noch einiges anderes, man muss sich eben spezialisieren:

in welche richtung solls denn gehen ??
 
Tja wenn du nicht von deiner Firma übernommen wirst dann wirste dich dem Heer der Arbeitssuchenden anschliesen müssen. Ist nicht gerade leicht zur Zeit in der IT-Branche nen guten Job zu finden, gibt einfach zuviele qualifizierte Fachkräfte und zu wenig Jobs.
 
Hi :)

Tja die Frage nach der Richtung ist eine gute Frage ;)
Es zieht mich entweder in die Richtung Netzwerkdesign / Netwerksicherheit oder aber Satellitentechnik.

@Tec:
Der Job ist nicht das Problem, sondern dass Problem ist einfach die Perspektive mit dem jetzigen Abschluss. Eine Überlegung wäre das Abi nachzumachen und studieren zu gehen , Problem dabei ist in meinen Augen nur die Zeit.

Gruß,

CubiC
 
Hallo,
die Frage ist wieviel Zeit und Geld du aufbringen kannst?
Also du könntest ja irgendwo deinen Techniker machen (Vollzeit 1Jahr/Teilzeit 2 Jahre) oder VHS Abendschule dein FHR Abschluss nachmachen (dauert meine ich auch 2 Jahre,evtl. gibts es Telekolleg noch,dann musst du nur alle 2 Wochen
einmal Abends in die VHS).
Anschließend kannst du dir immer noch überlegen ein reguläres Studium zu belegen,oder z.B. Fernuni Hagen.

Allerdings:
1.du bist dann 30 und schon zu alt,(ich bin 34 und weis was das heisst)
2.Der Markt wird auch in 5-10 Jahren noch überlaufen sein,befürchte ich.
3.Das Ganze ist,besonders in Teilzeit,ziemlich stressig.

mfg
Peter
 
Hi,

ja ja die Zeit :)
Genau das ist nämlich das Problem. Ich wollte nicht erst mit 30+ anfangen Geld zu verdienen *g*, deswegen werde ich dass mit dem Studium wohl mal lassen (Ideallösung wäre natürlich so ein gekoppeltes Studium also quasi ein bezahltes wo man in der Freizeit für Firma xyz arbeitet *träum*)
Das Fernstudium ist natürlich immer ne Alternative, allerdings muss man dafür wirklich eiserne Disziplin haben, sich jeden Abend nach der Arbeit noch hinzusetzen und mitunter sehr langweiligen Stoff durchnehmen ... :/ ich weiß ja nicht wie lange ich dass so durchhalten würde *g*.

Neben dem Techniker gibt es noch den "staatl. gepr. Informatiker" in versch. Fachrichtungen . Ist wohl ne Weiterbildung auf Techniker Niveau . Könte man z.B. am BiB in Paderborn machen.
Das klingt zumindest potenziell interessant.

Hat den vllt schon jemand gemacht oder kennt jemanden der hat ?
Würde mich interessieren wie der so in der Wirtschaft ankommt.

Gruß,

CubiC
 
Hallo,
bei mir sah Teilzeit ungefähr so aus:
Morgens halb sieben raus,um 17:30 Uhr zuhause,von 18-23 Uhr Schule,
ein halbes Jahr,dann hab ich die Techniker-Schule in Vollzeit neu begonnen.

mfg
Peter
 
Original von 4future
nen meister gibt's nicht, aber ich glaub du kannst deinen techniker machen.
Wenn du eine Fachausbildung machst, wie z.B. Fachinformatiker, dann kannst du schon deinen Meister machen.

Ich selbst mache auch gerade eine IT-Fachausbildung. Für eine IT-Ausbildung braucht man sehr viele Vorkentnisse. Was ich danach mache, weiß ich noch nicht, ich habe zur Zeit nicht die Zeit mich zu spezialisieren, aber mich interessiert das Hacking sehr und werde versuchen in den Bereich etwas auszuüben, aber Hacking gibt es in sehr vielen Bereichen.
 
Zurück
Oben