Folgt jetzt das Verbot von Verschlüsselungssystemen?

Irgendwie kapier ich es nicht mehr. Erst verbietet man so genannte Hackertools, jetzt wollen die Franzosen EUweit dieses Abgestuftemodell einführen. Irgendwie passt das Ganze meiner Meinung nach nciht mehr zusammen. Damit der Provider weiß wer wo was läd muss er die Daten mitlesen oder zumindedt loggen können. Sollte man jetzt anfangen P2P über VPN abzuwickeln oder irgendwie sonst zu verschlüsseln muss der Provider, dass doch irgendwie knacken, was aber dem Antihackergesetz zuwider läuft.

Wie bekommt der Staat den hier noch die Kurve?

Denn Rechtsstaat abschaffen oder Verschlüsselung verbieten?
Zweiteres würde aber die Contentlobby bestimmt nicht wollen, oder?

Hat da einer ne Lösung?

MfG
 
Hi, gibts dazu einen Vetrauenswürdigen Bericht?
Verschlüsselung von Daten verbieten...hm...wär lustig, dazu zähle ich persönlich auch sowas wie HTACCESS und ähnliches... sichere Logins bei Banken, Ebay und so wäre ja dann auch nicht mehr möglich... also jetzt nur mal deine Aussage hart am Fuß gepackt, ich denke, das sowas durchzusetzten scheitern wird... Nur wegen ein paar mille die die Musik,Film und Spiele Industrie verliert, die Banke quasi der öffentlichkeit zugänglichmachen... nope...^^

Was man dagegen machen kann? Banken, Privtmenschen und online Kaufhäuser wie Amazon und Ebay aufmerksamm machen, wo die problematik dabei liegt...

Da lassen sich noch viele andere finden, das is ja schon sehr dicht am Gläsernen Bürger.

Ich werde mich wehren oder auswandern ;D
 
Mein Szenario ist (noch) rein theoretisch ich such auch nicht nach Möglichkeiten es zu verhindern sondern versuch möglichst viele Szenarien zu sammeln.
 
nabend,

hast du vllt ein paar quellen zu diesem Thema? Mich würde mal interessieren was sich die Franzosen bei so einem Vorschlag nur denken..

ich stimme higgi zu. Ich denke nicht, dass sich ein Verbot gegen Verschlüsselung von Daten durch setzen wird.. da werden wohl einige auf die Barikaden gehen, sollte es zu einer ernsten Abstimmung kommen ^^

gruß
dark_game
 
ich stimme higgi zu. Ich denke nicht, dass sich ein Verbot gegen Verschlüsselung von Daten durch setzen wird.. da werden wohl einige auf die Barikaden gehen, sollte es zu einer ernsten Abstimmung kommen ^^

Der Gedanke ist nicht wirklich abwaegig. In den USA ist zb das exportieren an nicht-amis nur bis zu einer bestimmten Schluessellaenge erlaubt und schon lange ueblich. Die Software ist dann zwar sicher genug fuer die normalos, aber durchaus zu knacken, wenn man entsprechende Kapazitaeten hat.
"Damals" erschien das im Rahmen er Echelon schnueffeleien durchaus logisch, die Welt mit eher schlechter
Kryptografiesoftware zu versorgen.

Es liegt also gar nicht so fern, den Gebraucht von Verschluesselungssoftware allgemein staerker zu reglementieren. Sagen wir, alles was mehr als 40Bit Schluessellaenge verarbeitet, wird "hochgestuft" und faellt unter irgendein neues Gesetz, z.B. im Rahmen der Terrorbekaempfung.

Ich bin mir sicher sowas liesze sich in 1-2 Regierungsperioden durchaus durchsetzen.
Im zweifelsfall explodiert in einer Berliner UBahn eben mal ne Bombe- was man haette verhindern koennen, wenn die Terrors nicht zufaellig ihre Mails mit nem 2048Bit Key verschluesselt haetten.
 
Zurück
Oben