Frage: Temperaturen AMD Athlon XP

hallo,

habe ne frage:

wie hoch ist die durchschnittliche temp eines athlon xp 2500, 2600 usw.

hab meinen barton 2500 auf 3200 (vcore 1,66v) übertaktet und habe als kühler einen thermalright sk7 mit einen 80x80 ys lüfter.
temperaturen der internen cpu diode:
ide: ca. 45°
last: ca. 60°



postet bitte eure temperaturen, cpu takt, vcore usw.


mfg rd
 
also ich hab nen XP 2100 und hab recht konstant 61° ohne dass ich irgendwas übertaktet hab, Kühler ist von AcricCooling.

Ist die Temperatur wohl noch ok? Wieviel kann denn nen Athlon ab, waren doch so um die 70° oder?

gruß,
Sneaker
 
mein XP 2000+ hat idle 30 Grad und unter Last so um die 42-43 Grad ... :D

abkönnen tun die bis so 70-75 Grad REAL ... die Sensorn im MB müssen nicht genau sein, ich empfehle da das Handbuch mal zu rate zu ziehen :D
 
Hi,

je kälter, desto länger leben die.

Alle 7°C temperaturerhöhung halbiert sich die Lebensdauer. Also 14°C mehr = 1/4 Lebensdauer.

70°C sind für Halbleiter im allgemeinen noch gut verträglich. Bei über 120°C wird der aber flüssig. Mehr als 100°C bringt fast sofort irreparable Schäden. Alles über 70°C führt zu früherem ableben. Ich würde mal so sagen, dass du bei maximal 60°C noch richtig Freude dran hast.

Meine CPU hat "gesunde" 37°C Atlon XP 2000+. Dafür ist es auch was lauer :rolleyes:. Also besser auf geregelte Lüfter verzichten, auch wenn es etwas lauter ist.

Gruß
Elmar
 
also ich weiß ja nicht wie man so ganz ohne wasserschlauch auf 30 grad bei einem xp 2000+ kommt :D.
ich muß mich da ernsthaft fragen ob die sensoren nicht extrem lügen, sorry aber das kann ich nun wirklichnicht glauben.

mein xp 2000+ hat normalerweise eine temperatur zwischen 55 und 60 grad, das kann aber manchmal auch etwas höher werden.
 
wow, da sind meine 61 ja eiskalt gegen :D

naja, ich denk dann lieg ich noch im grünen bereich, mir ist es auch wichtiger dass die Kiste leise ist auch wenn dann die Lebenserwartung meiner CPU sinkt, in 2 Jahren ist die doch eh steinalt...
 
Also ich sehe mindestens 1x pro Woche einen abgrauchten Athlon. Wäre da also vorsichtig mit der Temperatur.

Mein Mainboard (Fujitsu-Siemens) hat ein Hardware Powermanagment integriert und dieses ist so eingestellt das ab 70 Grad die Lüfter auf voll Speed laufen und ab 75 Grad die CPU bzw. Mainboard abgeschalten wird. Diese Einstellungen sind vom Hersteller und nicht von mir vorgenommen worden.
 
Hi,

abgerauchtes kann man unter:
www.dau-alarm.de
bewundern :D

Man muss nur für ein spitzen-Temperaturgefälle sorgen, dann klappt es auch mit den 37°C. Laut ist es auch, aber was tut man nicht alles für seine CPU.
Außerdem benutze ich Industriewärmeleitpad.
Das hat eine ganz besondere Eigenschaft. Erst isoliert es wie Sau, ab 60..70°C schmilzt es und verteilt sich in alle unebenheiten. Dann ist der Wärmeüebrgang einfach genial und die CPU kühlt dann gut runter. Probleme wird es aber geben, wenn ich das Ganze ausbeuen will, ist ja jetzt festzementiert :D

Gruß
Elmar
 
Also ich habe auch einen Barton 2500 und habe wasserkühlung.....

Ich liege auch immer so bei 50° denn die Barton reihe allgemein wird ja gut warm.....

Wer aber mit einem Barton unter 40° ohne Wasserkühlung ist der ist echt lol denn das kann ich mir nicht vorstellen...

gruß maxii :]
 
@silenced

6 wochen mit einer temperatur von 95 grad und das ohne ausfälle?
sorry aber das kann ich auch nicht glauben.

einen schaden wird nach meiner meinung nach dieser cpu auf jeden fall haben und wenn man ihn auch jetzt noch nicht unbedingt merkt.
 
Hi,

die Halbleiterübergänge PN - Übergang der Dotierung verhält sich wie Zucker im Wasser. Je heisser, sesto schneller löst es sich auf. 6 Wochen sind ja keine Zeit. Das wirkt sich dann etwas später aus. Und wer will sich denn schon jedes Jahr oder so einen neuen Rechner kaufen?

Ich habe mal gerade meinen Rechner ein DivX berechnen lassen. Wird dann etwas wärmer, aber nicht mehr als 45°C. Im "Leerlauf" macht der so 37..39°C

Gruß
Elmar
 
Habe bei mir in der Schublade mal eine Liste Gefunden die ich bei Tom`s Hardwareguide mal geladen habe (werde mich bei Gelegenheit nochmals auf die Suche nach dem Link machen).

Danach ist laut AMD die Max Temp eines Athlon XP 2600 bei 85 Grad.
 
Mein Proz ist zwar kein AMD sondern ein Intel. Aber der ist wenigstens kühl. CPU-Temperatur liegt bei 28 Grad, MB-Temperatur bei 21 Grad.
Unter Last liege ich bei 36 und 29 Grad.
Da wird AMD nie hinkommen.
 
Original von Harald15.02
Mein Proz ist zwar kein AMD sondern ein Intel. Aber der ist wenigstens kühl. CPU-Temperatur liegt bei 28 Grad, MB-Temperatur bei 21 Grad.
Unter Last liege ich bei 36 und 29 Grad.
Da wird AMD nie hinkommen.
willst du einen amd auf -3 grad sehen ?
ist zwar nicht meiner, mein ... hmm mal nachschauen was ich ncohmal hab ... athlon xp 2000+ der läuft bei mir durchschnittlich auf 40 °C ohne! gehäuse lüfter, wenn ich einen drinne hab 35 - 37°C .
 
Hi,

nur 7°C temperaturgefälle?

Entweder wahnsinnspuster oder nicht viel Last drauf.

Mein Bildchen stammt von iner Last, die den Mauszeiger holpern lässt. DiV-X umrechnen, belastet auch wahnsinnig dei Northbridge wegen den Festplatten. Dadurch wird auch das Motherboard heißer. Ist ein zimleich guter "Worst Case-Test"

Gruß
Elmar
 
Zurück
Oben