Frage zu Geschwindigkeit rsync lokal -remote ?

Hallo


Ich sichedre im MOmetn per rsync -avze ssh ....
ein lokales Verzeichnis auf meinen Minibackupserver im lokalen LAN. Die Geschwindigkeit beträgt ~10MB/s.
Lokaler PC und remote Server sind mit Gigabyte-NIC ausgerüstet. Bei beiden ist duplex 1000MB eingestellt.
Ist diese "niedrige" Transferrate dadurch zu erklären, das sich im Remotesystem die NIC und der Festplattencontroller am PCI-Bus hängen ?
Die NIC im Server ist ne PCI-Intel Pro 1000 und der SaTa-Controller ist ebenfalls ein PCI-Teil. Quelle ist Debian-Sid, Server ist Free-BSD.

mfg
schwedenmann

P.S.
Datentransferate laut einem wmaker-applet (wmnd) auf Quellrechner.
 
Hallo,

erstmal können hier diverse Gründe daran Schuld sein:

Netzwerk: Einfach mal mit iperf testen. Eher unwahrscheinlich, aber sicher ist sicher...

Schreibgeschwindigkeit beim Backup-Server (die out.img nicht vergessen zu löschen...):

Code:
dd if=/dev/zero of=/tmp/out.img bs=1M count=1024

Lesegeschwindigkeit beim Quell-Rechner (bitte irgendeine Datei auswählen):

dd if=IRGENDEINE_DATEI of=/dev/null bs=1M

CPU-Last beim Backup-Server: Das kannst du mit "top" oder "mpstat" überprüfen.

Das wären erstmal meine Anlaufstellen. Falls es wirklich an der CPU liegen sollte, kann man auch zu rsync/NFS übergehen. Hier soll die Performance angeblich besser sein.

Grüße,
Scutus
 
Netzwerkgeschwindigkeit

Hallo


Habe jetzt mal dd auf dem QuellPC: sataIII-Platte und sataIII Controller, amd64, laufen lassen 186MB/s

Auf dem Server, i386
IDE-Platte 35MB/s
SATAII Platte an einem PCI-SATA-I Controller 30MB/s

NIc ist wie gesagt eine Intel Pro 1000.

Der limitierende Faktor scheint hier wohl die Hardware auf dem Server zu sein.


mfg
schwedenmann
 
Zurück
Oben