Fragen zum Netzwerk.

Hi,

Ich hab ein par Fragen zu Netzwerken.

Ich bin hier neu und hab noch keine Ahnung wie ein Netzwerk funktioniert. Aber ich interessiere mich dafür. Ich könnt wetten der ein oder andre denkt ?such doch bei Google oder schau bei den Tutorials nach?. Ich hab alle Tutorials von euch 2 mal durchgelesen. Aber es blieben noch immer Fragen offen. Dann hab ich bei Google gesucht und mir das nächste Tutorial reingezogen und ich stelle fest ich weis überhaupt nicht. Jetzt wurde alles noch unklarer weil wieder neue Begriffe aufgetaucht sind bei denen ich wieder gesucht hab. TV Kaiser würde jetzt sagen ?Ein Teufelskreis?. Irgendwann war?s mir zu blöd und ich hab dann die Übersicht verloren. Also bitte nehmt es mir nicht übel wenn ich blöde Fragen stelle.

Mein eigentliches Ziel ist es zu wissen wie das Internet funktioniert. Was ist überhaupt das Internet. Alle reden davon aber nur die wenigsten können es erklären.
Ich stelle mir unter dem ?Internet? das Server-Client Prinzip vor. Die Server sind die Anbieter z.B. Freenet (dort werden z.B. die Homepages von User gespeichert ?) . Und die Clients sind wir Privat-Computer-User. Aber jetzt gibt es ja nicht nur einen Anbieter sondern 100e. Diese sind sicherlich auch miteinander verbunden. Jetzt kommt mein Verständnisproblem mit den IP-Adressen. Jedes Modem oder jede Netzwerkkarte erhält eine IP bei der Installation. Oder? Und jeder Provider vergibt den User beim einstieg ins Internett auch eine IP. Jetzt wird?s für mich kompliziert. Wenn es jetzt nur ein Server geben würde und 2 User die am Server angeschlossen sind und beide wollen mit einander kommunizieren. Auf welcher IP greift dann der eine Computer zu auf die vom Server vergebene oder auf die Festgelegte IP? Und Warum? Noch komplizierter wird es ja wenn mehrere Server mit einander verbunden sind. Heißt das jetzt jeder Server überprüft, beim vergeben der IP, auf den anderen Servern ob es diese IP schon gibt. Oder wie?
Was heißt überhaupt IP?
Und im Tutorial von TheEvilOne. Ist ja ein Beispiel für die IP-Adresse 193.95.2.170
Er sagt das der Vordere Teil der IP-Adresse angibt im welchen Netzt sich der Rechner befindet. Ich kann mir darunter jetzt nichts Vorstellen. Welches Netzt meint er. Meint er jetzt mit den vorderen Teil die Nummern: 193.95 oder die Nummern: 193? Was ist dann wieder rum mit der hinteren Stelle gemeint entweder 2.170 oder 170? Und wenn nur die 3 Zahlen gemeint waren was ist mit der Mitte?
Und jetzt kommt die Frage noch was ist ein Gateway. Der ist ja auch aufgebaut wie eine IP Adresse. Also das ist mir alles noch sehr unklar.

Mein Ziel an zweiter Stelle ist es ein kleines Chat Programm zu Programmieren einmal über Netzwerk und einmal für Internet.

Danke an alle die bis hier gelesen haben.

Gruss Christian.
 
Internet ?

IP ?

Ein Glossar über das Thema PC usw[Sehr nützlich wenn man was nicht weiß]

http://www.glossar.de/glossar/index.htm

Und wegen dem Chat Prog! Welche Sprache willst du denn/kannst du denn?

In Borlands Delphi/C++ ist so ein Chat bereits vorgeschreiben, vieleicht hilft dir das!
 
Ich hoffe dir helfen die ganzen Links?

Wenn du C++ kannst würde ich dir den Borland C++ Standard Edtion raten!dort ist solch ein Chat als "Vorlage" drinne!
 
Super! Wenn du damit weiter kommst ist ja alles super!

Viel Spaß bei Coden!
 
Hi, Ich bin?s noch mal.

Ich hab alles durchsucht aber meine Fragen über die festgelegten IP und der vom Server ausgewählten IP wurden dort nicht beantwortet, sowie der Aufbau der IP.

Gruss Christian
 
Jeder Provider hat einen festgelegten Pool an IP Adressen. Dieser Pool ist zumeist kleiner als die eigentliche Kundenzahl (das ist mitlerweile in fast ganz Europa so, da die USA immernoch 75% aller IP Adressen für sich beanspruchen), deswegen muss der Provider jedem Teilnehmer eine dynamische IP Adresse beim Verbinden mit dem Einwahlserver zuweisen, die dann für die Dauer der Verbindung auf seinen Anschluss geroutet wird.

Ein Modem erhält niemals eine IP Adresse, da es nur eine Verbindung zum Einwahlserver deines ISPs herstellt. Mehr nicht. Es ist nur Mittel zum Zweck.
Jede Netzwerkkarte erhält bereits ab Werk eine eindeutige und einzigartige Adresse, die man MAC Adresse nennt. Außerdem wird ihr, sofern in einem Netzwerk aktiv, für den lokalen Datenaustausch eine IP aus dem lokalen IP Pool zugewiesen. Dieser ist ebenfalls klar definiert. Näheres dazu hier.
Es ist nun eher eine Sache des Routings, zu bestimmen, welche IP für den Datenverkehr nach draußen genutzt wird, wenn man gleichzeitig noch eine IP vom ISP zugewiesen kriegt. Ein Computer kann prinzipiell viele IP Adressen haben, welche IPs für welchen Zweck genutzt werden, hängt davon ab, wohin sie geroutet werden.

Zum Aufbau einer IP Adresse bitte ich dich hier mal nachzuschauen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Moe
 
Hi,

Ich bin?s schon wieder.

Also das mit den Chat Programm funktioniert ja bis jetzt ganz easy. Ich hab ein Server und ein Client im Programm eingebaut. Der Server zum empfangen und der Client zum senden. Was ein bisschen unkomfortable ist, wenn z.B. zwei Personen mit einander kommunizieren wollen muss der eine die IP-Adresse von den andern haben und umgekehrt.

Aber wie ist das bei mehreren? Wie funktioniert das z.B. bei ICQ?

Ich programmiere mein Programm in C++ und nutze die Klasse CAsyncSocket zum Daten Austausch.

Gruss Christian
 
Bei ICQ melden sich die Clients bei dem Server an. Dieser teilt den entsprechenden Clients mit das der User Online ist. Die normale Komunikation läuft über den Server, während Dateiübertragung und Chat eine Direktverbindung zwischen den beiden Clients hergestellt wird...
 
Zurück
Oben