Fragen zur 64bit - Version

Tagchen,

nach monatelangem Ueberlegen, warum mein PC nach dem Aufruesten langsamer laeuft als vorher (oÔ) hab ich heut von der 64bit-Version von XP erfahren. =)
Hab hier im Forum erfahren, dass es kostenlos ist; lad es mir auch gerade von microsoft.com runter. Nur wie kann das kostenlos sein? Ich mein die 32bit Version kostet doch auch Geld =P *nichtsoganzversteh* Oki, ist ne 1-Jahr Testversion; aber dann holt sich ja jeder wenn er nen neuen PC haben will nen 64er Prozessor und kriegt Windows geschenkt^^ Hmmm... Achso, und ist es moeglich, dass durch mein ProzessorUpdate (vorher 1,02gig 32, nu 1,8(glaub)gig 64) die sache langsamer geworden ist oder muss das an was anderem liegen? und wie sieht das aus mit den service packs - oki, ich will eh nur Nr. 1 - aber sind die dann auch noch kompatibel mit der 64bit-Edition? Hab naemlich ne externe FP und da bin ich zu USB2.0 geradezu gezwungen!

Freu mich auf Antworten,
Gruss,
Alexias
 
Mein Rat mit x64: Lass es bleiben.
Oder erkundige dich im Vorfeld, ob es für deine gesamte Hardware Treiber gibt.
Du kannst keine Updates, Service Packs oder ähnliches von XP-32 auf deinem neuen System verwenden. Außerdem ist der Geschwindigkeitsschub nicht sehr groß, lediglich in Windows-Komponenten wie dem Explorer zu bermerken.
Installiert lieber das normale Windows nochmal neu, mit ALLEN Service Packs.
Und neuen Treiber. Und die Chipsatz-Treiber nicht vergessen.
Davon wirst du mehr haben als von x64.
 
ist es denn moeglich, dass win32 inkompatibler mit einem 64bit Prozessor ist als mit einem 'normalem'?
und sprich: es waere ueberhaupt nicht realisierbar, einen vernuenftigen datentransfer ueber die externe festplatte herzustellen?
 
Win 32(insofern du damit die normale 32 Bit Version von XP meinst) ist normal... Win X64 befindet sich soweit ich weiß noch immer in der Testphase und ist deshalb gratis, aber auch nicht auf unbegrenzte Zeit ;)

Was hat das mit der externen Festplatte zu tun? Die ist über den USB Port(meistens) angeschlossen, der theoretisch schneller sein könnte wie der Interne ATA Port für Festplatten
 
ja klar, aber um ne usb festplatte vernuenftig transferieren zu lassen, muss schon usb2.0 aktiviert sein, um das geht wiederum nur mit spI!
 
Ja und wo liegt das Problem beim SP1? Installiere es halt(bzw 2)

Oder meinst du nun X64, weil da kein SP benutzen kannst? Ich weiß nun nicht wies bei X64 ist und lege auf die Aussage keine Garantie, aber es wäre für mcih ein realer Gedanke, dass da USB 2.0 von anfang an unterstützt ist, da es das noch nicht so lange gibt.
Aber wie schon wer anders sagte, X64 wird allgemein Treiberprobleme zeigen
 
und mit xp64 giebt es noch ein problem. es müsste ja bei einem 64-bit prozessor für eine bessere performance sorgen.

das gegenteil ist leider der fall, da xp64 so viel ressorcen frisst kannst du es abhacken.

giebt nur probleme


grüße
caleb
 
Ich hab mir die x64 auch mal installiert zum testen, da mein cd-rom laufwerk nicht funktionierte gleich wieder runter damit :P.

Und auch wenn du keine Treiberprobleme hättest,der Geschwindigkeitsvorteil hält sich in Grenzen falls es nicht noch langsamer wird, weil die meisten Programme nicht für 64bit optimiert sind...
 
Bleiben wir mal bei den Tatsachen.
Win x64 bringt bei Desktopsystemen einen Performancevorteil, wenn er auch nicht sehr groß ist. Punkt.
Allerdings braucht man angepasste Treiber.
32bit-Software läuft zwar, allerdings profitiert sie kaum bzw. gar nicht von der Erweiterung, es sei denn, sie wurde darauf optimiert (z.B. FarCry mit Patch).
Bei wenig RAM kann das ganze eher kontraproduktiv sein, da die x64-Version (einfach weil sie halt 64-bittig ist) mehr RAM benötigt.
Normale Hardware wie CD-ROm Laufwerke werden kein Problem sein (es sei denn du verwendest so ein Ding von anno dunnemal).
Probleme gibts eher bei ausgefallenerer Hardware (z.B. TV-Karten, Soundkarten).
Beispiel: Terratec lehnt es ab, Treiber für die Windows XP x64-Version herzustellen.
Außerdem ist die x64-Version _keine_ Beta mehr, man kann sie kostenlos im Austausch für seine Windows XP Professional (!)-Lizenz erhalten.

Nun zu den Service Packs für das "normale" Windows XP:
Wenn du dich weigerst, irgendwelche Service Packs zu installieren, verwette ich meine Tastatur drauf, dass du dir schon haufenweise Viren eingefangen hast.
Ein Vanilla-XP ohne Patches braucht im Durchschnitt 10-25 Minuten, dann hat man sich (falls man ohne Firewall/Virenscanner/Router) unterwegs ist, den ersten Wurm eingefangen.
Der einzige vernünftige Grund (naja, der einzige der mir gerade einfällt), der dagegen spricht, wenigstens SP1 zu installieren, ist 'ne ungültige weil nicht gekaufte Lizenz.
Ansonsten kommt das in etwa dem Versuch gleich, mal den fälligen Ölwechsel beim Auto zu ignorieren und einfach weiterzufahren.
 
Gut das ich das hier gelesen habe ^^.
Wollte XP x64 schon gestern installieren aber keine Lust gehabt (ein Glück ^^).

Aber selbst wenn, hätte mein momentanes System ja net gelöscht :D.
 
Naja, ich wollte das ganze nicht zu apokalyptisch rüberbringen.
Problem ist halt nur, dass es kaum angepasste Software gibt, viele Hersteller keine funktionierenden Treiber basteln und das ganze x64-Gedöns wohl erst mit dem segensreichen Vista losgehen wird.
 
Oh ja Vista, das System bei dem keine Kopien mehr möglich sein sollen :rolleyes: (Mp3 u.s.w. )
Wie lange das so bleiben wird ist das andere :P
 
?(

es soll nicht mehr möglich sein mp3´s zu kopieren ?

wie wollen die das anstellen .. und wie wollen die ihre kunden behalten ?

grüße
caleb
 
Windows Vista: Filme und Musik können nicht mehr illegal kopiert werden
Microsoft kündigte an, dass der Windows-XP-Nachfolger, Windows Vista, illegalem Kopieren von Musik und Filmen ein Ende bereiten kann. Ausgeklügelte Kopierschutz-Mechanismen seien dafür entwickelt worden.
Zum einem sorgt "PUMA" (Protected User Mode Audio) dafür, dass noch effizienter und besser an Kopierschutz-Maßnahmen für Audiodateien gearbeitet werden kann, da die Audio-Engine in den User-Modus verschoben wird und nicht mehr im Kernel-Modus bleibt.
PVP-OPM (Protected Video Path - Output Protection Management) überwacht die Ausgänge von Monitor und TV-Schnittstellen. Außerdem lassen sich mit dem System keine Film-Dateien mehr auf die Festplatte kopieren oder in den Arbeitsspeicher laden.

Quelle: http://derstandard.at/?url=/?id=2220321
 
also ich nutzte mp3´s meiner eigenen band... die würde vista ja dann auch als raubkopie identifizieren...

d.h. ich muss echt zu 100% auf lx umsteigen
 
genauso "schnell" wie Microsoft auf solche ideen kommt, werden doch schließlich von gewissen Leuten die "notwendigen Gegenmittel" programmiert...
Schließlich ist Microsoft ja so nett und bietet uns dazu die Beta-Versionen "für die Entwickler" kostenlos als 1-Jahres-Testversionen zum download an...

P.S. Im "Anfangsstadium" ist und wird 64 der letzte mist und nicht zu gebrauchen sein. Zum Beispiel gibts für x64 bislang nur eine einzige halbwegs funktionierende Firewall... Deshalb ist mein Motto, niemals das neuste haben zu müssen wohl genau das richtige... Ich habe bis vor ein paar Monaten außer Linux nur win98 genutzt (zum Zocken). Seit dem SP2 ist XP ja immerhin zu gebrauchen...
 
Zurück
Oben