FreeNAS Stabilität

Nachdem mein Ubuntu wunderbar herumzickt, habe ich mir überlegt auf FreeNAS umzusteigen. Nach ein bisschen Lesen bin ich aber hierauf gestoßen:
Wikipedia-Beitrag
FreeNAS befindet sich in der Betaphase. Der Autor rät derzeit davon ab, es für wichtige Daten zu verwenden
Ich habe jetzt keine in dem Sinn wertvollen Daten, aber wenn sie weg sein sollten, wäre das schon sehr unangenehm.
Deswegen meine Frage: Würdet ihr mir dazu raten FreeNAS zu verwenden?
 
Um deine Enscheidungsfindung nochmals zu untermauern:

gucke hier
FreeNAS befindet sich in der Betaphase. Der Autor rät derzeit davon ab, es für wichtige Daten zu verwenden



gucke da
Ich habe jetzt keine in dem Sinn wertvollen Daten, aber wenn sie weg sein sollten, wäre das schon sehr unangenehm.


und nuuuun
Deswegen meine Frage: Würdet ihr mir dazu raten FreeNAS zu verwenden?

Neiiiiinnnnnn!


Nachdem mein Ubuntu wunderbar herumzickt,
Ganz allgemein gilt: Wenn mans richtig macht- dann gehts auch.
Andere bekommen es zum laufen- also kannst auch du das.

Nur mal so btw.
 
Dieses Betaattribut haben viele Programme. Wenn du Backups machst kannst du nur die Zeit, die du zum aufsetzen des Systems brauchst verlieren. Also riskiers wenns dir wert ist oder beweg dein Ubuntu zur Mitarbeit.
Ich schätze mal die Programmierer wollen sich nur absichern.
 
gucke hier
Zitat:
FreeNAS befindet sich in der Betaphase. Der Autor rät derzeit davon ab, es für wichtige Daten zu verwenden




gucke da
Zitat:
Ich habe jetzt keine in dem Sinn wertvollen Daten, aber wenn sie weg sein sollten, wäre das schon sehr unangenehm.



und nuuuun
Zitat:
Deswegen meine Frage: Würdet ihr mir dazu raten FreeNAS zu verwenden?


Neiiiiinnnnnn!
Aspartam hat verstanden, was ich mir auch bereits gedacht hatte, aber nicht sicher sein konnte. Deswegen wollte ich ja von Leuten, die vielleicht FreeNAS bereits getestet haben, die Meinung hören.

Gut, dann werde ich es beizeiten einmal ausprobieren.

Wegen dem Rumzicken: Ich bin draufgekommen, dass das Ubuntu vermutlich gar nichts dafür kann (auch nicht der 50cm Bug), weil entweder IDE-Controller oder Festplatte einen leichten Schaden haben. Aber das habe ich bereits in einem anderen Thread zur Sprache gebracht, der Fehler ist jetzt nur in etwas anderer Form aufgetreten. Nachdem das aber offtopic ist wieder zurück.

Wie bereits oben gesagt, ich werds einmal ausprobieren, jedoch nur mit Backup-Möglichkeit.

Danke für die Antworten,
benediktibk

PS: Falls noch jemand Erfahrunswerte damit hatte (bereits einmal alles futsch, stabiler Betrieb oder ähnliches) bitte ich darum es trotzdem noch zu posten.
 
Du hast mich falsch verstanden. Ich hab das nie ausprobiert, sondern lediglich gesagt, dass du nicht viel erlieren kannst wenn du Backups machst ;-)
 
Zurück
Oben