aaaaalso:
1. Ich mag W-LAN nicht... Es ist mir immernoch zu unsicher *grins*
2. ich wuerde Folgendes Paket schnueren um wenigstens ein bischen sicher zu sein:
[alle Angaben wo du etwas findest hab ich aus dem handbuch entnommen. da ich nicht wusste welche Serie du hast hab ich einfach die letzte genommen]
DHCP ausschalten und den IP bereich wechseln.danach die IPs auf den Rechnern fest vergeben.
DHCP ist ein Dienst, der automatisch IPs an jeden verteilt, der darum bittet. ohne Schutz.
ein statischer DHCP Dienst bedeutet lediglich, dass eine Hardwareadresse (MAC) immer dieselbe IP zugewiesen bekommt. Da alle anderen in den "Raum" den du eingerichtet hast verwiesen werden, stoert die das auch nicht weiter.
am besten wechselst du in einen IP-Bereich um 10.0.0.0/24. Das sieht jetzt sehr kompliziert aus, ists aber eigentlich garnicht. Dein Router hat eine Funktion, in der man ihm eine IP-Adresse zuweisen kann.
Die findest du unter LAN -> Home -> IP Adress. setz da ein 10.0.0.1 rein. (Submask ist immer 255.255.255.0)
Dann gehst du an alle Rechner die den Router benutzen duerfen sollen und richtest da die IPs von 10.0.0.2- 10.0.0.X ein. am besten aufeinander folgend, so dass du dann einen IP-Bereich von 10.0.0.2 bis beispielsweise 10.0.0.10 belegt hast.
Dann schaltest du DHCP ab (DHCP -> Home -> DHCP Server auf Disabled stellen)
wenn du das hast testest du ob alle die durfen auch noch internet haben. Ansonsten hast du was falsch gemacht.
gern gemachte Fehler:
Gateway vergessen ( die IP vom Router ist das Gateway und die IP von ihm musst du auch in das entsprechende Feld eintragen)
Submask falsch eingetragen: alle muessen dieselbe Submask haben. alle 255.255.255.0
[nebenbei: das default als ESSID habt ihr hoffentlich schon geaendert, ansonsten tust du das jetzt]
wenn alle Internet haben gehst du hin und wechselst von WEP zu WPA... (besser waere WPA2 aber das kann dein Router nicht)
Danach : alle Clients die ueber WLAN funken einrichten. aber _lass die IP Einstellungen in Frieden_ die solltest du vorher getestet haben...

[nebenbei: laut funktionsbeschreiben kann der WPA, nur das Handbuch sagt nicht, dass man es einstellen kann... da musste mal gucken.]
Danach schaltest du wenn du die MAC-Adressen Filterung ein und gibst dort alle MAC-Adressen ein, die ins Internet duerfen. (Filters -> Advanced -> MAC- Filters )
wenn das gemacht ist solltest du noch die IP-Filterung einschalten. Alles was ueber der hoechsten IP-Adresse, die du vergeben hast liegt darf auch nirgendwo ins netz, daher:
IP 10.0.0.11 - 10.0.0.254
Port *
Schedule always
genau dasselbe machst du mit der Firewall
wenn du dann noch die Leistung unter Performance runter setzt, so dass das WLAN nicht mehr so weit raus geht, das admin PW aenderst und dir moeglichst bald nen Router mit WPA2 holst sollte das fuers erste reichen
