Günstigstes HD-Format für WinXP und Linux 9.0 Prof

Hi Leuts.
Ich wollte 'mal wissen, welches das günstigste Festplattenformat ist, um Linux 9.0 Prof (von Suse) und Windows XP gleichzeitig zu nutzen. Soll heißen, dass ich die Festplatte sowohl unter Windows als auch unter Linux uneingeschränkt nutzen kann.
Ich würde 'mal schätzen dass das FAT32 ist, da man unter SUSE und Windows (wenn's sein muss auch DOS) darauf lesen und schreiben kann. Ich habe gehört, dass mein Linux nur auf NTFS lesen kann und nicht schreiben (ist auch so *g*) und die ganzen Progs, die das Schreiben auf NTFS ermöglichen noch so verbuggt sind, dass die Festplatte sehr schnell unbrauchbar wird. Ist FAT32 da 100% davor geschützt?
Schreibt 'mal bitte eure Empfehlungen und Erfahrungen!
THX

Master-X
 
Es ist nicht möglich, die Festplatte von Windows aus komplett nutzen zu können. Windows ist nicht in der Lage, irgendein Dateisystem, auf dem Linux läuft, korrekt lesen und einbinden zu können. Linux hingegen unterstützt sämtliche Dateisysteme, auf denen Windows laufen kann, seit 2.6.x auch NTFS (Read/Write).

Moe
 
Hmm, aber immer wenn ich etwas auf meine NTFS HD schreiben will bekomme ich eine Fehlermeldung. Wahrscheinlich brauch ich 'n Update damit ich NTFS nicht nur lesen sondern auch schreiben kann. Ich war nur besorgt, weil ich in einem Forum 'mal gelesen habe, dass man damit in den meisten Fällen seine Festplatte in's Nirvana schicken würde (also schreiben auf NTFS unter Linux).

Master-X
 
Hi Master-X!

Ich glaube das beste Format ist FAT.
Linux kann alle Windows-Partitionen lesen
und auch darauf problemlos schreiben.
Vorher waren zwei meiner Platten NTFS
und da hatte ich auch ein kleines Problem.
Vielleicht lag das nur an den Einstellungen,
aber soviel ich weiß kann Linux
auf NTFS nur lesen.

MfG

Blackvirus :D
 
Wahrscheinlich brauch ich 'n Update damit ich NTFS....
Nö das nicht aber dein Kernel unterstützt das default nicht!
Du muß das beim Kernel config mit angeben:
cd /usr/src/linux-2.X.X/
make menuconf
Dort im Menu file systems mal schauen und aktiviren.
Und dann Kernel Neu machen.

TheDoc
 
Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit FAT32 unter Linux gemacht?
Wenn nicht, dann nehme ich einfach das und kann mir ziemlich sicher sein, dass nix schlimmse passiert.

Master-X
 
Read/Write Support ist nur für 2.6er Kernel wirklich zu verantworten. Alles darunter wird dir herben Datenverlust bringen.

Moe
 
Ich hab mal ne frage dazu...ich hab ne 80GB Platte mit NTFS unter XP Pro formatiert und auch recht voll mit MP3s.....

Kann ich die irgendwie in ein Linux format konvertieren oder ist es Problemlos möglich auch mit SuSE 9.2 darauf zu arbeiten(lesen/schreiben)?
 
So, um das hier einmal aufzulösen; der Linux-Kernel kann sowohl auf NTFS-Platten schreiben, als auch lesen.
Jedoch: es ist nicht möglich Dateien oder Verzeichnisse zu erstellen, sowie deren Größe zu ändern. D.h. die neue Datei muss genauso groß wie die alte sein.

Es gibt Tools wie Captive, welche das Problem weitestgehend umgehen, da sie einen Microsoft-Treiber verwenden.
Jedoch: der Schreibzugriff ist sehr langsam, und nicht für große Dateien zu empfehlen.

Der Lesezugriff erfolgt bei aktivierter Kerneloption stabil und zuverlässig.

MfG
 
ich möchte aber auch richtig verzeichnisse und so anlegen können, von daher brauche ich richtigen zugriff und soweit ich das verstanden habe geht das nicht.

also wie kann ich meine NTFS Partition in ein Linux format konvertieren ohne alles löschen zu müssen?

Vorrausgesetzt das geht überhaupt
 
Original von Master-Neo
ich möchte aber auch richtig verzeichnisse und so anlegen können, von daher brauche ich richtigen zugriff und soweit ich das verstanden habe geht das nicht.

also wie kann ich meine NTFS Partition in ein Linux format konvertieren ohne alles löschen zu müssen?

Vorrausgesetzt das geht überhaupt
Nein, direkt geht es nicht.
Du kannst aber die Dateien z.B. mittels
Code:
tar cfvz backup.tar.gz /mnt/win/c
sichern, und danach wieder rücksichern
Code:
tar xfvz /mnt/win/c

Formatieren kannst du die Partition mit ReiserFS mit
Code:
mkreiserfs
bzw. ext3
Code:
mke2fs -j

MfG
 
ich verwend fat32 und hatte noch keine Probs...und ich würde auf ntfs warten bis es ganz gleich und 100%ig stabil läuft wie fat32 jetzt
 
Original von Master-Neo
80GB sichern???naja kp wohin, aber trozdem danke wird schon gehn
Hast du etwa die komplette Festplatte belegt?

Wenn nicht, dann werden natürlich nur die Daten in einem Archiv mit gzip-Kompression gesichert, nicht aber unbelegte Sektoren.
Dies wäre bei einem Image der Fall -> dd.

MfG
 
die hälfte is mittllerweile wieder frei, die hab ich jetzt auf Ext3. bin im moment die MP3s nach da am kopieren und danach formatier ich die andere hälfte und lass die dann zusammenfügen
 
Zurück
Oben