Gateway

Hallo!

Ich hab zwei Windows-PCs und nur eine Zugangskennung, aber kein Geld für nen DSL-Router.
Ich will also über einen PC mit beiden Rechnern ins Netz. Das ganze geht ja wunderbar mit FTP, HTTP etc. über nen Proxy (bei mir: Sambar), ABER: Wenn ich zB CS zocken will oder andere Software wie zB ICQ oder BC ins Netz lassen will, geht das über den HTTP-Roxy natürlich nit ;)
Gibts eine gute Softwarelösung, möglichst kostenlos und keine Trial, die ihr mir empfehlen könnt...

thx im Vorraus! :)
 
Meine Empfehlung:

133 Mhz, ca 48 Ram:

Linux drauf,
Packetfilter mit Masquerading (NAT) z.B. IPCHAINS benutzen.

ist kostenlos, leicht zu warten und übersichtlich.
Spielen etc. kein Problem..

:wq!
 
tach HaBo

Um an seth's Empfehlung in Richtung Linux anzuknüpfen:

Ich kann besten Gewissens den FLI4L (Floppy ISDN 4 Linux) empfehlen ;)

Basiert auf nem schlanken Floppy-Linux (2.2.19) und ist ober-einfach zu warten (ein paar Filez), sehr minimalistisch in den Anforderungen (kommt auch ohne HDD aus) und durch optionale Pakete (z.B. SSH, TimeSync, mIRCH-Boucer, Junkbuster 8) , ... ) für fast alle Zwecke kustomisierbar. Mittlerweile gibt es zum Erstellen der Konfiguration auch ein Windoof-GUI.

Einfacher kann es gar nicht mehr sein. Linux-Grundkenntnisse sind meiner Meinung eigentlich nicht unbedingt erforderlich, aber hilfreich bei evt. Fehlersuche.
Nur sollte man sich ein wenig mit Netzwerk-Topologie und Einrichtung des Windoof-Netzwerkes auskennen :D

Hoffe Geschmack an FLI4L geweckt zu haben,
ein zufriedener FLI4L-User :))
- Bit'chen
 
Original von seth
133 Mhz, ca 48 Ram:

Hab nen 80486er mit ~33 MHz, ich glaub 2 MB RAM und 280 MB HDD anzubieten *lol*
Brauch nur ne ISA-Netzwerkkarte mit 100 MBit/s und RJ45-Anschlüssbuchse (gibts das überhaupt?). Dann gehts los!

Nochwas:
Wie setz ich den Router dann ins Netzwerk ein:
Ich hab mir das so gedacht, dass ich die "Clients" und den Router an meinen Switch häng und dann das DSL-Modem an den Uplink, geht das dann so einfach?
 
@chris

Grundsaetzlich niemals(!!) dein DSL Modem an den switch legen.....(oder hub)...
Damit bringst Du Deinen gesamten Traffic auf das Internetbackbone der Telekom..(weil eth ist eth)..

Und mit nem "80486er mit ~33 MHz, ich glaub 2 MB RAM und 280 MB HDD" wirst Du imho nicht weit kommen..

Da solltest Du mal 100 Euro investieren und dir nen gerbrauchten REchner kaufen...
Grafikkarte, CD und Sound brauchst Du ja dann nicht in der Kiste..nach der Installation alles rausbauen..

Zur Topologie:

Router = 2 eth Karten
1. Karte ans DSL Modem (soll bei Linux die erste, also
eth0 sein)
2. Karte an den Switch

Workastations mit jew. 1ner Karte an den Switch..



:wq!
 
@chris

Grundsaetzlich niemals(!!) dein DSL Modem an den switch legen.....(oder hub)...
Damit bringst Du Deinen gesamten Traffic auf das Internetbackbone der Telekom..(weil eth ist eth)..

Und mit nem "80486er mit ~33 MHz, ich glaub 2 MB RAM und 280 MB HDD" wirst Du imho nicht weit kommen..

Da solltest Du mal 100 Euro investieren und dir nen gerbrauchten REchner kaufen...
Grafikkarte, CD und Sound brauchst Du ja dann nicht in der Kiste..nach der Installation alles rausbauen..

Zur Topologie:

Router = 2 eth Karten
1. Karte ans DSL Modem (soll bei Linux die erste, also
eth0 sein)
2. Karte an den Switch

Workastations mit jew. 1ner Karte an den Switch..



:wq!
 
Moment... Meine ganzen Netzwerkdaten werden ins Telekom-Netz gebracht???
1. Ein Switch unterscheidet sich doch gerade dadurch vom Hub, dass er Daten nur dahin gibt, wo sie wirklich hin sollen, sie also "lenkt". Dann müsste er doch den Netzwerktraffic nur an den anderen PC im LAN schicken.

2. Ich hab auch keine großen Geheimnisse in meinem LAN ;)

3. Das Modem muss doch eine bestimmt Art von Daten bekommen, die es verarbeiten kann, oder? Das kann doch nicht einfach Daten aus meinem LAN einfach so senden?


SAGT MIR, WENN ICH MICH IRRE!!!
 
Zurück
Oben