[gelöst]Nameserver CNAME

Hallo,
im Webinterface meines Domainverwalters kann man auch CNAME Einträge setzen, da ich privat schon einen DynDNS-Dienst nutze habe ich mir gedacht, dass ich meine gekaufte Domain auf die andere zeigen lasse, d.h. der CNAME ist wie folgend eingerichtet: Recordname: test.meinedomain.de, als zweites habe ich meine DynDNS-Addresse eingetragen. Mit diser Config funktionier das nicht... Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du brauchst ist ein Eintrag im Alias oder URL und nicht 2 URLS im CNAME.
Gruß

Fluffy

P.s.: Änderungen brauchen ein bischen bis sie eine Wirkung erzielen, es sei denn du befragst den reconfigurierten Server direkt.
 
Hallo,
Danke für die Antwort. Sofern wir uns hier nicht missverstehen war das schon so gemeint. Im ersten Feld (Recordname) habe ich test.meiedomain.de eingetragen, im zweiten Feld (vorher musste man auswählen, ob sich das Ziel innerhalb oder ausserhalb der Domain befindet) habe ich dann meinen DynDN eingetragen...
 
Hallo,
das Problem ist gelöst, woran es genau lag kann ich leider nicht sagen, aber man muss nur test und NICHT test.meinedomain.de eingeben! Obohl es so komischerweiße so am Anfang auch net ging, naja, jetzt geht es. :)
 
Hallo,
das Problem ist gelöst, woran es genau lag kann ich leider nicht sagen, aber man muss nur test und NICHT test.meinedomain.de eingeben! Obohl es so komischerweiße so am Anfang auch net ging, naja, jetzt geht es. :)

Wenn du als CNAME eine vollständige URL nimmst anstatt eine Subdomain (Third-Level), muss die Domain üblicherweise mit einem '.' abgeschlossen werden, also: test.meinedomain.de.
 
Hallo bitmuncher,
gut, dass du das hier nochmal erwähnst. Aber das Config Interface hat den "." bei mir automatisch hinzugefügt :wink:
 
Zurück
Oben