Naja, ich spiel zwar kein Pokemon mehr, dafür aber auch mal gerne Ego-Shooter von der ganzen Valve-Reihe. z.B. Half-Life, Counter Strike und vorallen Day of Defeat Source.
Manchmal hört man dann auch ein zartes Kinderstimmchen, was auf 12 oder sogar noch darunter schließen lässt.

Obwohl die meisten valve-Spiele erst ab 16 sind, ist schon so eine junge Generation solche Spiele am spielen. Aber man kann selbst nicht viel tun und wenn man z.B. über voice den Kind zuredet das, dass Spiel erst ab 16 ist - wird es womöglich sich kaputtlachen und weiter verblöden äh spielen.
Aber vielleicht ist es ja nicht so verkehrt den Kindern mal solche Spiele spielen zu lassen, wenn diese unbedingt wollen, jedoch aber eingeschränkt. Denn trotz Verbot sind viele Kinder ganz versessen darauf Gewaltspiele zu spielen. Der Grund, viele ihrer Freunde tun es, weil die Eltern nicht Kontrollieren und schwärmen den anderen Kindern davon vor.
Dann tritt der Gruppenzwang ein und der Wunsch nach solchen Spielen wird größer.
Aber wenn man den Kindern wirklich Gewaltspiele verbieten will, dann sollte man als Eltern(teil) sein Kind fast ständig beobachten oder beobachten lassen.
Viele Kinder gehen dann meistens zu ihren Freunden, die natürlich einen PC in ihren Zimmer stehen haben und spielen dort Splinter Cell, Battlefield 2, Doom 3 usw.
Leider kommt man als Kind an solche Spiele sehr leicht ran, z.B. durch unbekümmertes Verkaufspersonal, älteren Freunden, oder durch FX, Emule und anderen Filesharingprogrammen.
Aber wenn man als Eltern(teil) sein Kind durch Beobachten der Freunde, oder Gespräche mit deren Eltern und Absichern der PCs, sowie absichern des Fernsehens so unter einer extremen Beobachtung zu stellen möchte, kann dies wiederum nicht für das Kind so gut sein. Man könnte jedoch kleine Dinge berücksichtigen, wie kein Fernseher oder PC auf den Computer, Kontrolle der Nutzung der Medien usw. einen kleinen Schritt tun.
Das Internet bietet auch sehr viele Möglichkeiten sich mit der Thematik zu befassen, wie z.B. gibt es eine Datenbank mit allen USK-Spielen:
www.zavatar.de
Um das Problem zu lösen, sollte die ganze Gessellschaft mitmachen und auf unsere Kleinen acht geben.