Hallo,
ich benutze eine PNY GeForce 6800GT und als Mainboard ein MS-7042.
Damit ich deren Leistung auch unter Linux nutzen kann, habe ich natürlich den Treiber von NVIDIA installiert, was auch völlig ohne Probleme ging.
Nach einem Neustart der grafischen Benutzeroberfläche (also nach einem erneuten Wechsel in den Runlevel 5), geht die Grafikkarte gewissermaßen "aus": Der Bildschirm zeigt an, dass er kein Signal erhält und der relativ Laute Lüfter der Grafikkarte ist nicht mehr zu hören.
Wenn ich nur bis zum Runlevel 3 starte, und von dort aus die /etc/X11/XF86config (oder war es /etc/X11/xorg.conf) öffne und den Eintrag "nvidia" in der Sektion Devicees wieder zu "nv" ändere, dann kann ich wieder die grafische Benutzeroberfläche benutzen, bloß ist somit natürlich wieder der NVIDIA-Treiber deaktiviert.
In einem anderen Forum wurde mir gesagt, dass es sich um ein IRQ-Routing-Problem handelt, und ich deshalb mein BIOS updaten sollte.
Ich wollte Fragen, ob es nicht vielleicht eine andere Lösungsmöglichkeit des Problems gibt?
Achja, das Problem ist Distributionsübergreifend, also unabhängig davon, ob ich SuSE (9.3), Kanotix, Knoppix oder Ubuntu nutze.
Außerdem ist es egal, wie ich den Treiber installiere, egal ob per Paketmanager, YOU oder Kommandozeile.
ich benutze eine PNY GeForce 6800GT und als Mainboard ein MS-7042.
Damit ich deren Leistung auch unter Linux nutzen kann, habe ich natürlich den Treiber von NVIDIA installiert, was auch völlig ohne Probleme ging.
Nach einem Neustart der grafischen Benutzeroberfläche (also nach einem erneuten Wechsel in den Runlevel 5), geht die Grafikkarte gewissermaßen "aus": Der Bildschirm zeigt an, dass er kein Signal erhält und der relativ Laute Lüfter der Grafikkarte ist nicht mehr zu hören.
Wenn ich nur bis zum Runlevel 3 starte, und von dort aus die /etc/X11/XF86config (oder war es /etc/X11/xorg.conf) öffne und den Eintrag "nvidia" in der Sektion Devicees wieder zu "nv" ändere, dann kann ich wieder die grafische Benutzeroberfläche benutzen, bloß ist somit natürlich wieder der NVIDIA-Treiber deaktiviert.
In einem anderen Forum wurde mir gesagt, dass es sich um ein IRQ-Routing-Problem handelt, und ich deshalb mein BIOS updaten sollte.
Ich wollte Fragen, ob es nicht vielleicht eine andere Lösungsmöglichkeit des Problems gibt?
Achja, das Problem ist Distributionsübergreifend, also unabhängig davon, ob ich SuSE (9.3), Kanotix, Knoppix oder Ubuntu nutze.
Außerdem ist es egal, wie ich den Treiber installiere, egal ob per Paketmanager, YOU oder Kommandozeile.