Großes Netzwerk Problem

Ich hab nen Netzwerk mit 3 Rechnern.
Auf 2en laueft win 98 auf dem 3ten win 2000.
Die beiden Rechner mit win 98 koennen Problemlos auf das NW zugreifen.
nur der Rechner mit win 2000 kann nihct auf das NW zugreifen, und wird auch nicht angezeigt.
Wenn ich mit dem win 2000 Rechner auf Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/Microsoft Windows Netzwerk/Arbeietsgruppe gehe erscheint immer die Fehlermeldung :" Auf das Netzwrk kann nicht zugegriffen werden, die Serverliste, fuer die im Netzwerk verfuegbaren Server steht nicht zur Verfuegung"

Wie kann ich das machen, dass alle Rechner im NW verfuegbar sind bzw. angezeigt werden?

PS: Die Rechner sind durch nen Allnet 1268 miteinander verbunden, alle haben T-DSL.
 
Original von justj
PS: Die Rechner sind durch nen Allnet 1268 miteinander verbunden, alle haben T-DSL.

also wenn du meinst, dass du mit allen pc's ins internet kommst deutet das eher auf ein konfig problem hin...ich würde mal sagen, dass du die "netzwerkfreigabe" nicht (oder nicht richtig) konfiguriert hast...
 
Hast Du unter 2k Benutzernamen für die anderen beiden Rechner angelegt und bei den 9x-Rechner jeweils ein Anmelde-Kenntwort vergeben ?!?
 
ICh hab bei win2k keine Benutzernamen fuer die anderen beiden Rechner vergeben, da der win 2k Rechner erst viel spaeter ins NW integriert wurde.
Bei den 9x Rechnern hab ich auch kein Anmelde Kennwort vergeben.

Die PC's stehen aber auch nicht im Server-Client Verhaeltnis miteinander, es sind alles normale Clients es gibt keinen Server.

Danke fuer die Hilfe
 
Kann es sein, dass Du z.b. auf den Win9x Rechnern NetBEUI/NetBios als Protokoll verwendest und bei Win2k halt nur TCP/IP installiert hast oder vice versa ?

Dann schau noch nach, ob in den Einstellungen zum "Client für Microsoft Netzwerke" der Browser Dienst aktiviert ist. Auch unter Win2k Dienste nachschaun, ob da vielleicht etwas deaktiviert ist, was nicht deaktiviert sein sollte (Arbeitsstationsdienst und so).
 
Zurück
Oben