GRUB mit Vista-MBR ueberschreiben, ohne Vista...

Hallo da draussen,

Ich hatte Linux und Vista auf meinem Notebook installiert. Dann habe ich mir ueberlegt, dass ich Linux nicht wirklich benutze und den Platz erstmal wieder Vista zur Verfuegung stelle (sorry an alle Linux-Fans...) Also habe ich nachgeschaut wie man GRUB deinstalliert und habe erfahren, dass man ihn ueberschreiebn muss. Da faellt mir fdisk ein. OK, nur leider hat Vista kein fdisk (oh, ich hasse diese Microsoft-Philosophie). Also Datentraegerverwaltung geoeffnet und erstmal die Linux-Partitionen geloescht und dann die Vista-Partition vergroessert, vielleicht ueberschreibt Vista dabei ja automatisch den MBR. Nun ja, immerhin weiss ich jetzt, dass das nicht der Fall ist...

Mein Problem:
Wenn ich jetzt meinen Computer einschalte, erscheint der GRUB-Fehler 22 (No such partition). Das wird daran liegen, dass GRUB die Linux-Partitionen nicht mehr findet. Wie ueberschreibe ich den MBR?

Meine fehlgeschlagenen Loesungsversuche:
Von der Vista-Recovery-DVD booten und irgendwie was machen: da kann ich nur das gesamte System wiederherstellen, naja, soweit wollte ich eigentlich nicht gehen.
Ich habe schon versucht von einer WinXP-CD zu booten und in der Recovery Console fdisk zu starten, aber leider scheint Windows XP keine Vista Passwoerter zu verstehen (ja, ich habe Enter gedrueckt und den deutschen Tastalaturtreiber ausgewaehlt). Ich weiss, ich haette mich vorher besser informieren sollen, nachher ist man immer schlauer...

Was kann ich da machen?

TIA, Tilka
 
- Knoppix booten
- Bootflag für die Vista-Partition mit fdisk setzen
- Bootflags für alle anderen Partitionen entfernen, falls es welche gibt
- install-mbr für deine Platte ausführen (z.B. install-mbr /dev/hda)
 
Tja, jetzt muss ich wohl doch das System neu aufsetzen... :(
Ich habe folgendes getan:
- Knoppix gebootet
- fdisk /dev/sda1 ausgefuehrt (so wurde die Festplatte auf dem Desktop angezeigt und liess sich auch oeffnen)
- a gedrueckt, nur leider zeigt fdisk nicht an, ob das Flag geloescht wurde oder gesetzt...
- w gedrueckt
- install-mbr /dev/sda1 ausgefuehrt
- neugestartet
Ergebnis: derselbe Fehler wie vorher.
- wieder Knoppix gestartet
Ergebnis: Festplatte laesst sich im Konquerer nicht mehr oeffnen, Fehler "mount: I could not determine the filesystem type, and none was specified" 8o

Autsch. Ich haette die Finger davon lassen sollen als in der Partitionstabelle irgendwas von einem Novell-Dateisystem stand (es ist NTFS)...

Ich werde morgen das Notebook auf die Werkeinstellungen zuruecksetzten, also falls jemand eine Idee hat, schnell posten bevors zu spaet ist :D

Hat zwar nicht geklappt, aber trotzdem danke fuer die Hilfe, bitmuncher.
Hoffe, ich hab nichts falsch gemacht...

Tschoe, der Tilka

Sry wegen der Umlaute, ich bin grad mitm Notebook in den USA, also Kezboard/Szndrom...
 
Lies in Zukunft einfach richtig, was dir geantwortet wird. Es war nie die Rede davon, daß du den Bootblock auf einer Partition installieren solltest, sondern in den MBR der Festplatte, also nicht sda1 sondern sda. Dann passiert sowas auch nicht. Im übrigen hätte dir 'fdisk' mit 'p' auch angezeigt welche Partition ein Bootflag hat. Frag daher zukünftig einfach nach, falls du bei einer Sache unsicher bist.
 
Achso? Ich dachte, dass sda1 nicht eine Partition bezeichnet, sondern die gesamte Festplatte. Eine Partition waere dann sda1p1, sda1p2, usw. So wurde das zumindest in der Tabelle angezeigt.

Egal, hin ist hin. Ich habe meine Daten eh auf einer externen Festplatte und unter Windows ist eine Neuinstallation eine Wohltat. Ich ueberlege jetzt nur noch ob ich XP oder wieder Vista nehmen soll; und wenn XP, dann ob 64 oder 32 Bit...

Btw, ist es normal, dass fdisk NTFS als ein Novell Dateisystem erkennt? Das war bevor ich irgendwas geaendert hatte.
 
Nein, das ist nicht normal. Normal ist es, wenn sie als HPFS/NTFS angezeigt wird. Da wurde scheinbar eine Novell-Partition einfach mit NTFS formatiert und eine saubere Neu-Partitionierung und Neuinstallation ist da vermutlich schon der bessere Weg.
 
Zurück
Oben