GTK+ 2.0 development headers

Servus,

ich probiere schon seit einiger Zeit pidgin auf meinem Suse 10.1 zu installieren. Nachdem es kein fertiges Paket gibt hab ich halt den Source geladen und will das compilen. Das geht aber nicht weil nach kurzer Zeit die Meldung kommt

configure: error:

You must have the GTK+ 2.0 development headers installed to compile Pidgin.
If you only want to build Finch then specify --disable-gtkui when running configure.


Ok, das sollte eigentlich kein Problem sein. Also in der Yast geschaut und das Paket gtk2-devel gefunden. Nachdem ich keine Suse-DVD zur Hand hatte, hab ich gegooglet und einen FTP gefunden den ich als Installationsquelle eingestellt habe. Will ich das Packet nun installieren schreit Yast nach der Suse Linux CD1, die nicht habe. Ein paar mal auf "Überspringen" klicken und dann kommt ganz normal die Installation wie ich es gewohnt bin in der Yast. Allerdings werden die Packete anscheinend nicht installiert, zumindest scheinen sie nach-wie-vor in der Yast nicht als installiert auf.

Nächster Versuch war dann die rpm runterladen, also wieder gegooglet und gtk2-devel-2.8.3-4.7.i586.rpm gefunden. Egal was ich damit mache, es funzt nicht. Yast2 will wieder die Linux CD haben und direkt in der Konsole mit yast -i passiert anscheinend auch nix :rolleyes:

Letzter Versuch: Heute habe ich mir vom Info-Professor die Suse Linux 10.1 DVD ausgeborgt. Und egal wie ich es mache (direkt über Yast, über Konqueror, ...), Yast will die Suse Linux CD1. Der hat die verdammte DVD im Laufwerk, warum schreit er dann nach der CD *argh*

Als ich zu Linux umgestiegen bin war ich noch ziemlich überzeugt davon, aber in letzter Zeit bin ich wieder häufig unter Windows. Dort muss ich nicht stundenlang im i-net recherchieren wenn ich ein verdammtes Programm installiert haben will :rolleyes:
 
Deaktiviere mal in den Installationsquellen die CD oder lösche sie dort raus und stelle stattdessen einen FTP-Server mit SuSE-Repository ein, wie unter http://de.opensuse.org/YaST/Software/Installationsquelle_wechseln beschrieben. Lasse dann einmal 'you' durchlaufen um sicherzustellen, daß dein System auf dem neuesten Stand ist.

Und wenn du mal auf der Homepage von SuSe gesucht hättest, wäre dir sicherlich auch aufgefallen, daß man Pidgin für OpenSuSE 10.1 direkt vom FTP-Server installieren kann. http://software.opensuse.org/download/GNOME:/Community/SUSE_Linux_10.1/i586/

Wenn du in Zukunft Software für SuSE suchst, schau einfach immer zuerst unter http://benjiweber.co.uk:8080/webpin/ Das meiste findet sich dort.

Im übrigen ist Linux nicht Windows und es ist völlig normal, daß ein Linux etwas anders tickt, sich anders bedient usw. Entweder man ist bereit etwas zu lernen oder man läßt es halt und stellt seine persönlichen Daten Microsoft zur Verfügung. :rolleyes:
 
deaktivieren der cd-install-quelle dürfte reichen. brauchst nicht unbedingt es zu löschen. bei 10.0 konnte mann noch die priorität der einzelne quellen auch definieren, bei 10.2 nicht mehr, 10.1 hatte ich noch nicht fals ja, einfach für die cd... die niedrigste prio. eintragen.

http://benjiweber.co.uk:8080/webpin/ ist richtig gut, habe ich noch nicht gekannt.
 
geht immer noch nicht ...

Funzt immer noch nicht ;(

Hab mir die rpm runtergeladen und egal ob ichs mit yast oder yast2 installieren will, da passiert nix. Yast2 spuckt mir die Fehlermeldung "Fehler Folgende Pakete wurden auf dem Medium nicht gefunden: Pidgin" aus :rolleyes:

Aber danke für eure Hilfe, das mit der Suche ist echt praktisch :)

lg

RemoteC
 
Zurück
Oben