hab ich psychische probleme?!

hallo zusammen,

ich hoffe hier gibts ein paar leute die etwas ahnung von psychologie haben.;)

also zum thema: ich weis nicht wieso. aber egal was ich tue, irgendwann fange ich einfach an an meinen t-shirts (die die ich grad an hab) rum zu reissen. das heisst. reis die näte auch, faden für faden. ich weis nicht wie das kommt, aber ich kann tun was ich will. auch wenn ich z.b. am pc sitze und ich bemerke, dass irgend ein faden vom t-shirt absteht, fang ich an daran rum zu reissen. und dass nicht nur bei t-shirts. auch bei pullovern, socken, etc...

wisst ihr vielleicht von wo das kommt und wie ich das unterdrücken kann? denn das geht nun schon ne lange zeit so. also einige jahre. und alle paar monate muss ich mir 'n paar neue sachen zum anziehn kaufen...

hoffe jemand weiss dazu was.8o ?(

vielen dank schon im voraus!

mfg schweiz
 
Das klingt ja fast nach einem Tick...da helfen entweder starke Selbstkontolle (und -beobachtung) oder wenns Übermaßen annimmt mal etwas professionelle Hilfe.
 
Vielleicht solltest du mehr auf dich achten, was du zuvor denkst bevor du die Fäden herausziehst.
Anderseits könnte es sicher helfen mal ein Pfaden absichtlich stehen zu lassen. Dich dann dabei beobachtest was du tust und dich absichtlich mit den Pfaden provozieren.

Oder kann es vielleicht sein, das dich so eine "Unordnung" stört und du denkst du siehst damit uncool aus.
Dann kannst du dir doch vorstellen, dass herausstehender Pfäden doch eigentlich ganz in Ordnung aussehen und dich mit so einen T-Shirt in die Menge traust.
So kann man sich das vielleicht abgewöhnen, aber es kommt immer auf die Hintergründe an. Was der Auslöser des Herausziehen der Pfäden ist.
Solltest du zum Psychologen gehen, wird er auch versuchen die Hintergründe mit dir zusammen herauszufinden und dich genauer kennenlernen wollen.
Falls du nicht selber den Hintergund bzw. Auslöser finden kannst und ihn zu bekämpfen weißt, würde ich dir raten zum Psychologen zu gehen.
Sollte dir wirklich so viel an deinen T-Shirts liegen, denn manche Ticks verschwinden auch von ganz alleine wenn man sich mit einem anderen Tick ablengt.
 
Wie wärs denn mit einer Schere? Dann würdest du die Kleidungsstücke nicht immer total "zerreissen".
Klingt vielleicht spaßig, ist aber ernst gemeint.
So könntest du die überstehenden Fäden abschneiden ohne eben deine kleidung zu beschädigen :)
 
Hi Schweiz

Mir ist aufgefallen, dass sich in letzter Zeit diese Art von Threads hier im Habo häufen. Ich habe mich mit dem Verfassen einer Antwort allerdings immer zurück gehalten, nicht aus boshaftigkeit, sondern weil es extrem schwer ist, jemandem in einem solchen Umfeld (wie Foren) _ernsthaft_ Hilfe anzubieten.

Ich habe 'etwas' Ahnung von Psychologie, zumindest studiere ich dies seit ein paar Jahren. Was du hier, in sehr wenigen Worten beschreibst, kann durchaus eine Zwangshandlung sein. Für eine klare Diagnose reicht deine Beschreibung aber bei weitem nicht aus. Da du dich aber selber daran störst und dir diese Handlungen 'fremd' vorkommen, wäre es sicher klug professionelle Hilfe aufzusuchen.

Wenn du dir aber selber Gedanken darüber machen möchtest, so kannst du dir mal überlegen, ob sich (seit Beginn dieser Handlungen) etwas in deinem sozialen Umfeld verändert hat. Oder versuche rauszufinden, unter welchen Umständen (zb. Stress) du stark dazu neigst, deine Pullover zu 'misshandeln'.

An den meisten Schulen gibt es (zumindest sollte es) Schulpsychologen geben, diese sind nicht ausschliesslich für schulische Probleme zuständig. Schau doch dort mal vorbei, die werden dir wesentlich besser weiterhelfen können.

Gruss

local
 
@Subfreq

ich könnte dir schon ein paar t-shirts, oder auch trainerhosen zeigen die wirklich total zerfetzt sind...!8o

es ist einfach so schlimm, wenn ich einen faden finde
dann reis ich den ab. und wenn aus diesem abgerissenen noch einer entsteht, dann reis ich wieder an dem rum und das geht dann so weiter bis teilweise di hälfte des kleidungsstücks fehlt! ich könnt euch da fotos zeigen!


@l0cal

ich kenn da jemand der kinderpsychologie studiert... "geht" das auch oder muss es ein anderer sein?

mfg schweiz
 
Zurück
Oben