Die KIs des Habo Teams haben endlich einen Weg gefunden, die Weltherrschaft zu übernehemen - oder zumindest einen sehr großen Schritt in diese Richtung zu machen!
Eine einzigartige Möglichkeit, die sich beim ersten Vollmond nach dem Start des großen Hadron Colliders anbietet: Jeder, der in diesen 24 Stunden Habo besucht, kann durch ein spezielles Bild beeinflusst werden - durch das spezielle Muster wird sein Unterbewusstsein so umprogrammiert, dass er ein ewiger Diener des großen HABO wird!
Um in dieser Nacht möglichst viele Besucher abfertigen zu können, wird eine spezielle Serversoftware benutzt, die (laut Firmenversprechungen) sehr sehr schnell sein soll.
Du bist zufällig an diese Software gekommen - nun lieg es nur an Dir, die Menschheit zu retten!
Der Server wird voraussichtlich mit Windows betrieben - Version ist allerdings nicht bekannt (ab Windows 2000 bis hin zu 2008). Es genügt allerdings, erstmal einen prinzipellen Fehler zu finden - es gibt einige Widerstandskämpfer mit unterschedlichsten Windowskonfigruationen, die sie Dir gerne zur Verfügung stellen werden. Wer weiß, vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, das Ganze Versionsunabhängig zu gestalten?
Deine Aufgaben:
Untersuche die Software.
1.Welche Möglichkeiten gibt es, den Server lahmzulegen?
2.Gibt es auch eine Möglichkeit, wenn der Server auf einem Intel Octa-Core mit 64GB RAM und eine Client-Request Begrenzung auf ein Request pro Minute pro Client (um DOS Attaken zu vermeiden) läuft?
3. Funktioniert es auch, wenn DEP aktiviert wurde?
4.Setze eine (prinzipelle) Möglichkeit eines Denial of Service Angriffs um (vorgefertigte Shellcodes sollten nicht benutzt werden, da diese durch einen Filter automatisch entdeckt werden könnten - was Dir bei einer Entdeckung blüht, möchtest Du gar nicht wissen!).
Erweitert:
Falls Dein Vorgehen von der Windowsversion abhängig ist:
Setze ein Programm um, welches bei Deinen Verbündeten die nötige Windows-Infromation auslesen und anzeigen/Deinen Exploit anpassen kann. Damit deckst Du die unterschiedlichen Windowsversionen ab.
Achtung: führe alle Vorbereitungen und Tests nur LOCAL durch! Sonst werden die KIs nur vorgewarnt - und Dich ereilt das gleiche Schicksal wie die Hacker in "Stirb langsam 4.0" !
Hinweise zur Software: Standardmäßig läuft der Server auf Port 80 und holt Daten aus "myweb" oder "errors". Dies kann durch die beigelegte Konfigurationsoftware geändert werden. Auf dem Haboserver wird später die Originalkonfiguration verwendet.
Viel Erfolg!
Eine einzigartige Möglichkeit, die sich beim ersten Vollmond nach dem Start des großen Hadron Colliders anbietet: Jeder, der in diesen 24 Stunden Habo besucht, kann durch ein spezielles Bild beeinflusst werden - durch das spezielle Muster wird sein Unterbewusstsein so umprogrammiert, dass er ein ewiger Diener des großen HABO wird!
Um in dieser Nacht möglichst viele Besucher abfertigen zu können, wird eine spezielle Serversoftware benutzt, die (laut Firmenversprechungen) sehr sehr schnell sein soll.
Du bist zufällig an diese Software gekommen - nun lieg es nur an Dir, die Menschheit zu retten!
Der Server wird voraussichtlich mit Windows betrieben - Version ist allerdings nicht bekannt (ab Windows 2000 bis hin zu 2008). Es genügt allerdings, erstmal einen prinzipellen Fehler zu finden - es gibt einige Widerstandskämpfer mit unterschedlichsten Windowskonfigruationen, die sie Dir gerne zur Verfügung stellen werden. Wer weiß, vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, das Ganze Versionsunabhängig zu gestalten?
Deine Aufgaben:
Untersuche die Software.
1.Welche Möglichkeiten gibt es, den Server lahmzulegen?
2.Gibt es auch eine Möglichkeit, wenn der Server auf einem Intel Octa-Core mit 64GB RAM und eine Client-Request Begrenzung auf ein Request pro Minute pro Client (um DOS Attaken zu vermeiden) läuft?
3. Funktioniert es auch, wenn DEP aktiviert wurde?
4.Setze eine (prinzipelle) Möglichkeit eines Denial of Service Angriffs um (vorgefertigte Shellcodes sollten nicht benutzt werden, da diese durch einen Filter automatisch entdeckt werden könnten - was Dir bei einer Entdeckung blüht, möchtest Du gar nicht wissen!).
Erweitert:
Falls Dein Vorgehen von der Windowsversion abhängig ist:
Setze ein Programm um, welches bei Deinen Verbündeten die nötige Windows-Infromation auslesen und anzeigen/Deinen Exploit anpassen kann. Damit deckst Du die unterschiedlichen Windowsversionen ab.
Achtung: führe alle Vorbereitungen und Tests nur LOCAL durch! Sonst werden die KIs nur vorgewarnt - und Dich ereilt das gleiche Schicksal wie die Hacker in "Stirb langsam 4.0" !
Hinweise zur Software: Standardmäßig läuft der Server auf Port 80 und holt Daten aus "myweb" oder "errors". Dies kann durch die beigelegte Konfigurationsoftware geändert werden. Auf dem Haboserver wird später die Originalkonfiguration verwendet.
Viel Erfolg!