Habt Ihr ein Familien-Leben?

... oder anders gesagt:

wie integriert Ihr euer "Leben am Rechner" in eure Familie? Wie vereinbart Ihr Familie und IT? Ich komme von der Arbeit nach Hause und meist geht es dann (beruflich oder privat) zu Hause noch weiter. Oft bis in die Nacht.

Ich bin verheirateit und habe 3 Töchter. Das alles miteinander zu vereinen ist nicht
immer ganz einfach und manchmal ist es ein schwieriges Unterfangen, meiner Familie
klar zu machen, was mir die Zeit am Rechner bedeutet und warum ich das so wichtig
finde und einfach Sachen machen MUSS, die ich gerade mache.
Das sorgt Zuhause meist für regen Diskussionsstoff, auch wenn meine Frau das
eigentlich immer nachvollziehen kann, aber eigentlich nicht so richtig versteht, warum
das so ist.... (Vielleicht ist das das Gleiche, weil Männer nicht verstehen, warum
Frauen einen EXTRALARGE Schuhschrank brauchen??? Ich meine, ich habe auch einen 19"
Serverschrank in meinem "Serverraum" Zuause stehen... aber das macht ja wenigstens Sinn...)


Wie ist das bei euch?
 
Privatleben gibts praktisch nicht. Ich pendele nur zwischen Rechner @ Work und Rechner @ Home, gegessen wird nebenbei dann gehts für ein paar Stunden ins Bett um dann früh wieder zum Rechner @ Work zu fahren ... "und täglich grüßt das Murmeltier"... :rolleyes: Ich lebe quasi im Internet.

Wie lange das so weiter geht? Keine Ahnung ... Gesund ist es auf vielerlei Hinsicht jedenfall nicht.
 
Hi und danke für die Antwort!

Ich will Dir (und auch sonst keinem) zu Nahe treten, aber hast Du / habt Ihr Familie???
Ist ein reguliertes Familienleben für uns überhaupt möglich um weiterhin auf einem
Level zu agieren, was uns von einem "Computerbild-Leser" unterscheidet?
 
Irgendwann kommt der Punkt, da ist Familie einfach wichtiger.
Ich freue mich jedenfalls immer tierisch, wenn ich am Wochenende zu meinen Eltern nachhause fahre und mich wieder mit Freunden treffe und einfach auch mal einen ganzen Tag nicht im Netz aktiv bin :)
 
hi

keine ahnung wie alt deine töchter sind, aber wenn sie noch klein sind, dann geht die zeit zu schnell dahin und du
verpasst das wichtigste im leben, deine kinder aufwachsen zu sehen!
glaub mir, wenn es soweit ist, dann wirst du es merken und es wird bitter.

du solltet einen mittelweg zwischen deiner arbeit und deiner familie finden oder zumindesten einen familientag einführen,
der nur für deine familie da ist.

du merkst es ja selbst, sonst würdest du hier nicht fragen.

ich würde es jedenfalls versuchen, denn geld ist nicht alles ;)
und deine familie freut sich auch, da bin ich mir sicher.

cu
-= pillepalle =-
 
Stimme pillepalle da voll zu. Wenn man Kinder hat, muß man sich halt eben einschränken. Das heißt nicht, dass man sich vollkommen aufgeben soll, aber Familie geht nunmal einfach vor.

Ich habe auch viele Hobbys, die ich jetzt eben nicht mehr so zeitintensiv ausüben kann, wie ich es gerne hätte. Aber ich richte es mir halt so ein, dass es in einem vernünftigen Rahmen abläuft, dass ich bei meinen Hobbys trotzdem noch "besser" werde, aber trotzdem noch so viel Zeit wie möglich mit meiner Familie verbringe.

Mit dem eigenen Nachwuchs spielen und lachen ist doch das Tollste, was es gibt. Ich kann das irgendwie nicht ganz nachvollziehen, wie Du dann die gesamte Freizeit am Rechner hängen kannst. Die Kinder wollen doch auch einen Papa, mit dem sie was erleben und unternehmen können. Niemand sagt ja, dass Du Dein Hobby aufgeben sollst, aber es sollte doch zumindest ein gewisses Maß haben.

Viele Grüße

Evil
 
Mit dem eigenen Nachwuchs spielen und lachen ist doch das Tollste, was es gibt.

Da stimme ich Dir voll und ganz zu! Es gibt nichts Schöneres, als strahlende,
lachende, glückliche Kinderaugen. Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe 1 Jahr
Elternzeit hinter mir. :D

Und das war die schönste Zeit meines Lebens.

PS: Das Thema sollte nicht den Eindruck erwecken, ich sei kein Familienmensch.
Das bin ich durch und durch. Es gibt NICHTS, was über meiner Familie steht. Ich finde es manchmal nur sehr schwierig, das richtige Maß zu finden.... ?(
 
Ich finde es manchmal nur sehr schwierig, das richtige Maß zu finden...
Ja, das ist manchmal echt nicht einfach. Ich fahre pro Woche ca. 20 Stunden Zug, gehe mittlerweile "nur" noch 2-3x ins Fitness-Studio, wenn es die Situation erlaubt und spiele auch noch E-Gitarre. Übungssessions von 5 Stunden an den Wochenenden wie früher sind sicherlich nicht mehr drin. Ich bin froh, wenn ich Samstags und Sonntags mal 2 Stunden am Stück zum Spielen komme, wenn der Kleine dann im Bett liegt. Unter der Woche steh ich halt mittlerweile ne halbe Stunde früher auf (um 4:45 Uhr), um mich nochmal an die Klampfe setzen zu können. Ne Band ist auch nicht drin, das frißt einfach zu viel Zeit, da beschränke ich mich jetzt auf Gastauftritte bei befreundeten Bands.
 
Hallo,
naja man muss sich klar werden, was einem wirklich wirklich wichtig im Leben ist und sich danach richten.

Muss ich unbedingt über 100 000 Euro pro Jahr verdienen und arbeite deswegen 80 Stunden die Woche, hab keine Zeit für Freunde oder Familie, Aufstehen - Arbeiten - Schlafen, nur damit mein Gehalt bald sechsstellig wird?
Sind evt. nicht 40 000 Euro pro Jahr auch vollkommend ausreichend? Dafür habe ich Zeit für Freunde und Familie, und ganz wichtig, auch Zeit das Geld auszugeben. Was möchte ich mit soviel Geld anfangen, wenn ich keine Zeit habe es auszugeben? Nur damit ich einen goldenen Herbst habe wenn ich mit 60 in Rente gehe? Sollte man dafür wirklich seinen Frühling und Sommer opfern?

Für mich ist die Antwort ein ganz klares Nein. Ich möchte nicht ständig 70-80 Std. die Woche arbeiten müssen. Es sind andere Sachen die einen glücklich machen, Zeit mit der Familie verbringen, etwas unternehmen mit Freunden. Ein Kontoauszug ist nicht halbwegs so befriedigend.

Ich komme von der Arbeit nach Hause und meist geht es dann (beruflich oder privat) zu Hause noch weiter. Oft bis in die Nacht.
Privat: Naja das kann weitesgehend abschalten. Wenn man schon den gesamten Tag/Woche am PC verbracht hat dann kann, zumindestens ich, sehr gut auf diesen in meiner Freizeit verzichten. Was fällt denn so wichtiges an, dass man es erledigen muss? Gut, mal E-Mail checken, kein Problem. Aber dass man mehrere Stunden braucht?
Einfach diese Kiste nicht so wichtig nehmen, mach dir klar was wichtiger ist: Auf deinem Server den neusten Kernel installieren oder das Aufwachsen deiner Töchter beobachten?
Einfach ein paar private IT-Projekte canceln, die müssen eben auch ohne dich auskommen. Persönlich könnte ich mir nicht vorstellen, dass irgendein freiwilliges IT Projekt mit freizeitleben einschränkt. Ich würde niemals Abredungen mit Freunden ablehnen, nur weil ich noch Computer spielen möchte oder weil ich weiter Coden möchte.

Beruflich: Wenn man dies noch zuhausen machen muss bis spät in die Nacht hat man evt. den falschen Job gewählt.
Ich habe dort bereits Erfahrungen und ich weiß wie stressig Selbstständigkeit sein kann. Wenn man aber irgendwann anfängt sein Wochenende nicht mit in Tage zu betrachten sondern in Stunden die man Kunden abrechnen kann, läuft etwas ganz fatal falsch.
Muss soetwas wirklich sein oder bin ich evt. auch mit etwas weniger Geld und damit mit freien Wochenenden nicht viel glücklicher? Wenn dies mein Job von mir verlangt, dass ich auch zuhause bis in die Nacht arbeite, habe ich evt. den falschen Beruf gewählt? Oder sollte ich lieber wechseln, in einen Beruf mit geregelten Arbeitszeiten, die ein Familienleben zulassen?


Fragen über Fragen.

Kurzes Fazit:
Egal was man macht, es ist ganz wichtig Zeit mit seiner Familie oder mit seinen Freunden zu verbringen. Wenn die Arbeit dieses nicht mehr zulässt, sollte man zusehen, dieses zu ändern. Dies kann durchaus auch ein Jobwechsel bedeuten.


PS:
Das ist meine Meinung und meine Einstellung.
 
Original von weau
Irgendwann kommt der Punkt, da ist Familie einfach wichtiger.
Ich freue mich jedenfalls immer tierisch, wenn ich am Wochenende zu meinen Eltern nachhause fahre und mich wieder mit Freunden treffe und einfach auch mal einen ganzen Tag nicht im Netz aktiv bin :)

Das kann ich wortwörtlich abschreiben :)
 
Familienleben bzw sozialer Umgang ist für den Menschen wichtig, daher sollte man darauf achten das jedes Hobby oder Arbeit nicht überhand nimmt. So Leute werden irgendwann wunderlich.^^
 
Ich bin zwar noch jung und hab keine Ahnung von Kindern ;) , aber ich hab zwei Jahre mit intensivem PC zocken vergeudet. Irgendwann hab ich dann gemerkt, wie wichtig die Freunde bzw. Familie sind, da können einem online Bekannschaften schlecht weiter helfen. Ich sag nicht , dass man viele Freunde braucht, nur jeder sollte welche haben !

Freunde/Familie > PC

EDIT: Hast ja recht ;) , da sieht man mal, wo ich meine Gedanken habe.
 
wie integriert Ihr euer "Leben am Rechner"

Gar nicht.
Ich war schon mein Leben lang introvertiert und somit ein Einzelgänger. Als Kind war es schwer damit umzugehen, doch heute ist das kein Problem.

Informatik ist mein Hobby, mein Studium, meine Promotion, mein Beruf, mein Leben, für das ich mich entschieden habe. Jeder Mensch hat andere Ziele, diese gilt es zu respektieren.

Greetz
Hackse
 
Ich denke auch, dass es eine Sache der eigenen Priorisierung ist, ob man Wert auf ein Familienleben legt. Wer in einer "kaputten" Familie aufgewachsen ist, legt zumeist wenig Wert darauf. Dass soziale Kontakte wichtig sind, ist kaum zu bestreiten, aber die kann man auch ausserhalb von Familie haben und so können sie genauso mit der "Computerwelt" verknüpft sein, wie der direkte Umgang mit Rechnern. Wenn ich mich mit Freunden treffe, dann drehen sich unsere Gespräche zum Grossteil um Computer, Code usw. Sie sind daher nicht unbedingt unabhängig vom "Leben am Rechner" zu betrachten, sondern ein integraler Bestandteil davon.
 
Zurück
Oben