Haftungsauschluss bei offenem wlan

ich hab gez aufn ersten blick die frage so net gefunden und hab auch grad nicht dir lust die sufu mit 20k abfragen herauszufordern also:

wäre es möglich ein script zu schreiben das allen die sich bei einem offenen wlan anmelden quasi einen haftungsausschluss präsentiert denn sie annehmen müssen und dann können sie zb. bei mir im wlan surfen ohne das ich mir sorgen wegen rechtlichem machen muss?? zb. bei codeen proxys kommt ja immer erst ne meldung das man einen ihrer proxys nutzt

wäre ja eig ne tolle sache, nur

müsste man sich dann net auch an dieser komischen sperrliste von wegen böser kinderpornoseiten halten??

sim
 
Was du suchst ist ein sogenannter Zwangsproxy. Mit den richtigen Netzwerk/Firewall-Einstellungen und einem Proxy wie Squid ist sowas durchaus umsetzbar.

An die Sperrlisten hälst du dich ja eh, da diese vom Provider gesetzt werden, der dann quasi hinter deinem Zwangsproxy kommt.
 
Wenn du das technisch umsetzen kannst, solltest du aber nochmal rechtlichen Rat bei einem spezialisierten Anwalt einholen, denn ich möchte fast wetten, dass ein Haftungsausschluss nicht reicht.
Du könntest nämlich erstmal noch nicht nachweisen, dass du nicht der Schuldige warst. Du müsstest also wahrscheinlich noch die einzelnen Logins loggen und auch dann Benutzern zuordnen können.

Wie gesagt, es ist nur eine starke Vermutung, dass dem so ist, aber genau deshalb solltest du dich auf jeden Fall vorher mal abgesichert haben.
 
Ein Haftungsausschluss wird hier leider wenig helfen.
Generell ist es so, dass der Anschlussinhaber haftet.

Es ist zwar so, dass der Bundesgerichtshof eindeutig entschieden hat, dass der Anschlussinhaber nicht als Täter zu behandeln ist, jedoch machst du dich mit deinem offenen WLan der Unterlassung schuldig. Soll heißen, du hast nicht dafür gesorgt, dass dein WLan ausreichend (hierbei spielen Hardware und auch Software eine Rolle) gegen unbefugte Nutzung gesichert ist.

Kurz zusammengefasst: Wenn jemand Filesharing über dein Offenes WLan betreibt, haftest du weil du dein WLan nicht ausreichend gesichert hast [Störer Haftung, (§ 1004 BGB)]
Da spielt es keine Rolle ob die nun einen oder fünf Haftungsausschlüsse bestätigt haben.

Ich hoffe ich konnte helfen :)

Liebe Grüße
Tim
 
Wo chr0n0s das Alter des Post anspricht:

Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt, nur wie ist das heute?
Ist es immer noch die selbe Situation?

Mein Lösungsansatz:
freifunk.net bietet einen genialen Dienst an, an dem ich mich beteiligen möchte. Mit 1h frei WLAN danach muss erneut der "Haftungsausschluss" akzeptiert werden und sicherlich gibts auch Portsperren gegen Filesharer.

Wenn ich zudem noch den Traffic über einen VPN (bspw. Cyberghost) laufen lasse, wäre ich doch schon einmal auf eine "guten" Seite.
 
Also Freifunk macht das so, das sie dich über einen Proxy umleiten - wenn ich über Freifunk drinne bin - bin ich in Amsterdamm wenn ich nach schaue...
Würde das nicht zur Absicherung reichen? Einfach alle Benutzer umleiten...

An meinen Vorredner... Freifunk Hamburg läuft ohne Haftungsausschluss, ich werde nur gesperrt wenn ich mich mit zuvielen Rechnern verbinde(Torrent) und auch nur für 240 Minuten...
Das ist das Einzige was ich von den zu sehen bekomme... Seltsame Sperre.
Wenn ich 3 Wochen mit fullspeed per http sauge stört das keinen, aber 2 Minuten Torrent für eine 5 Mb Datei ist zuviel...was ein Schwachsinn.

Tut mir ja leid wenn ich alte kamellen ausgrabe, aber jeder dritte post von oben ist schon zu alt,anders gehts halt nicht - entweder nicht meckern,oder forum dicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben