Hardwareprobleme nach Physikerwitzen

Erstmal wünsche ich allen frohe Ostern.
Gestern Abend wollte ich noch mal schnell was über Physik googlen. Da hat mir die automatische Vervollständigung von google das Suchwort "physikerwitze" angeboten.
Aufgrund meiner Neugierde habe ich auch gleich den ersten Link angeklickt. Das war anscheinend keine gute Idee, da sich 1 Sekunden danach mein PC aufgehangen hat.
Da gar nichts mehr funktionierte, habe ich ihn kurzerhand neugestartet. Allerdings war Windows nicht bootfähig, weshalb die Starthilfe erschien. Das war ich ja mehr oder weniger gewöhnt, weshalb ich einfach auf Reparieren geklickt habe und währenddessen zeitung gelesen habe. Leider konnte Windows nichts reparieren , bzw. es wurde alles noch schlimmer. Jetzt meldete mir das BIOS das der Bootsektor kaputt sei. Also habe ich die Windowsinstallationscd benutzt und wollte ein Backup drauf spielen. Hat allerdings nicht funktioniert, weil wieder irgendeine Datei kaputt war. Heute morgen habe ich dann versucht Windows neuzuinstallieren. Also habe ich mit GParted nochmal die Partitionen überprüft. Dort habe ich dann bemerkt das meine erste Festplatte kaputt gegangen ist. (Läst sich nicht mehr formatieren, bzw. benutzen;wird aber noch angezeigt. Ausserdem konnte man eine Partitonstabelle erstellen. Das hat mir aber auch nicht viel gebraucht)
Deshalb wollte ich Windows notfalls auf Festplatte 2 installieren (ca. 4x250GB).
Bei ungefähr 39% endete dann wieder alles in einem Bluescreen.

Da ich schon seit einiger Zeit verdammt viele Probleme mit meinem PC habe, glaube ich das irgendeine Hardwarekomponente kaputt sein muss...

Zusammenfassung:
->Jetzt ist wieder Ubuntu drauf (davor war es auch kaputt)
->Beim Starten des PCs werden mit ab und zu mal 4 oder 6 GB RAM angezeigt (RAM-Fehler?)
->erste Festplatte habe ich jetzt ausgebaut (geht auch in keinem anderen PC, ich werde wohl am Dienstag den Support bei Hardwareversand nerven)
->Öfters Bluescreens, Nummern variieren, aber ich werde demnächst alle hier posten

Jetzt suche ich eine Möglichkeit irgendwie die Fehlerquelle ausfindig zu machen. Leider sind meine Hardwarekenntnisse ziemlich begrenzt, auch wenn ich dank der vielen Fehler jetzt schon ein Grundwissen zusammenhabe.
Hat jemand schon eine Vermutung oder kennt ein schönes Programm für Linux, um die Hardware zu testen (memtest 86 habe ich)?
mfg

Link zu den Physikerwitzen: http://www.familie-ahlers.de/wissenschaftliche_witze/mathematiker_und_physiker_witze.html (Ich habe vorsichtshalber mal JavaScript und Grafiken ausgeschaltet, um die Seite zu öffnen)

PS: Ich werde demnächst nochmal die Ergebnisse des memtests und die Bluescreennummer posten. Leider kann ich die minidumps von Windows schlecht posten, weil Windows noch nicht mal installiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn ich den Code so überfliege, sehe ich nur plain old html - kein java script, garnichts. Ich vermute, das war ein Zufall in deinem Fall. Dennoch haben mich die Witze eine gute halbe Stunde unterhalten - danke dafür ;)

ciao
serow
 
Ich habe es gerade nochmal probiert. Jetzt wurde Windows kreativ und hat varriert:
An Stelle eines Bluescreens wurde mir jetzt in einer schönen MsgBox angezeigt, dass eine Datei korrupt sei. Fehlernr: 0x80070507

Dennoch haben mich die Witze eine gute halbe Stunde unterhalten - danke dafür ;)
Gerne doch. Wenn du willst, kann ich öfters mal so welche Threads aufmachen:wink:
 
Hi,

ich habe die Seite jetzt in einem Windows einmal mit Google Chrome und einmal mit IE gestartet - keinerlei Reaktion wie du sie beschrieben hast - garnichts.

Grüße
serow
 
So. jetzt funktioniert Windows wieder. Ich habe einfach 2 Partitionen gelöscht (3xNTFS, 1xEXT4) und neu erstellt. Kann es sein, dass nur ein bestimmter Bereich der Festplatte kaputt ist?
Leider hat Windows den GRUB-Loader überschrieben und der PC ist jetzt langsamer als vorher, aber das schiebe ich mal auf die Festplatte. Davor hatte ich eine SSD und jetzt eine IDE für das Betriebssystem.
Hoffentlich kann ich die Typen von Hardwareversand noch zu Ersatz überreden. Irgendwie bezweifle ich das, aber die Festplatte war schon länger beschädigt (seit ca. 1/2 Jahr) und es kann einfach nicht sein, dass eine Festplatte so schnell krepiert.
 
Hoffentlich kann ich die Typen von Hardwareversand noch zu Ersatz überreden. Irgendwie bezweifle ich das, aber die Festplatte war schon länger beschädigt (seit ca. 1/2 Jahr) und es kann einfach nicht sein, dass eine Festplatte so schnell krepiert.
"Das ist komisch - 90 Jahre hat die Oma gelebt und plötzlich ist sie tot."
Natürlich kann - gerade eine SSD - so schnell "krepieren". Schließlich sind das alles elektronische BEs und die gehen meistens ganz plötzlich kaputt bzw. stellen ihren Dienst von einer Sekunde auf die andere ein.
 
Zurück
Oben