Weil Ihr schon drüber redet, hätte ich eine verwandte Frage:
Vorwort/ Annahme:
- In der shadow Datei (Linux) wurde das Passwort ja mit dem Usernamen zum Hashwert "verschmolzen".
- Man kann ja scheinbar verschiedene Passwörter verwenden, die den gleich Hash ergeben. Angenommen das Passwort "Frankenstein" und "abc12" hätten den gleichen Hashwert.
Frage: Würde dann der Hashwert bei unterschiedlichen Usernamen noch vergleichbar sein wenn man das alternative Passwort einsetzen würde? Oder ist das alternative Passwort nur in Kombination mit dem original-usernamen möglich?
Beispiel / Annahme:
... Würde bei der zweiten Version das alternativ-Passwort "abc123" auch noch funktionieren?
Vorwort/ Annahme:
- In der shadow Datei (Linux) wurde das Passwort ja mit dem Usernamen zum Hashwert "verschmolzen".
- Man kann ja scheinbar verschiedene Passwörter verwenden, die den gleich Hash ergeben. Angenommen das Passwort "Frankenstein" und "abc12" hätten den gleichen Hashwert.
Frage: Würde dann der Hashwert bei unterschiedlichen Usernamen noch vergleichbar sein wenn man das alternative Passwort einsetzen würde? Oder ist das alternative Passwort nur in Kombination mit dem original-usernamen möglich?
Beispiel / Annahme:
Original mit dem Passwort "Frankenstein" oder alternativ "abc123":
Peter:$1$W133a53f$v6g2xudvs2MxadYRJ7f6y0
Hans:$1$W563743f$v6gudterge2xxrd3532f86j
... neue Usernamen, aber mit dem original Passwort ("Frankenstein"):
Frauke:$1$24zik53f$v6gedfdvs2MxadYRw8i6y0
Otto:$1$W43egz3f$v6gudawege2xxwer532f86j
(Hash ist Unsinn, soll nur zur leichteren Vorstellung dienen)
... Würde bei der zweiten Version das alternativ-Passwort "abc123" auch noch funktionieren?