Hilfe beim einrichten Standleitung

Hallo Leute,

ich brauche mal bisschen Denkhilfe.

Ich habe eine Standleitung von der Telekom mit 3 Stockwerken. Überall sind Telefondosen und alles ist verkabellt. Die Telefone funktionieren.

PC 01 bekommt Internet über Hauptserver. An Hardware habe ich einen AcessPoint und noch so ein Gerät (Bezeichnung schreinbe ich später)

Ich wollte das Internet jetzt auf die Stockwerke hochverlagern. D.H Pro Stockwerk ein W-lan Router aufbauen damit auf allen Etagen WLan und Internet ist.

Was für Splitter und Router brauche ich dafür. Habe einen Splitter in 1.Etage angeschloßen mit TEA und Router verbunden, kriege aber kein SIgnal. Liegt das daran das es ein ADSL Router und Splitter ist?

Wie kann ich das am besten lösen. Will auf allen Etagen Wlan mit Internet zugang haben.

Wäre echt Super wenn mir jemand helfen könnte!
 
einen wlan router an eine dose mache, der die inet verbindung regelt und dann über wlan und repaeter das signal auf die 3 stockwerke verstärken und dort mit dne rechner sich verbinden
 
Kannst du es genauer sagen?

Kann ich denn die ADSL Sachen verwendeden?

Wie mache ich das genau? ich kriege ja kein Signal im 1 Stock, also keine DSL Synchro

Also da wo die Leitung rauskommt, schließe ich einen Wlan Router an. Aber wie verstärke ich von Wlan Router Erdgeschoss auf Stockwerk 1 ? Repeter? wie stellt man das ein?

habe noch einen Acess Point, was kann ich damit machen?
 
3 Stockwerke?

Sind die direkt untereinaner? (Steht ja oben nicht :>)

Ein N-Standardrouter sollte das eigentlich auch single schaffen oder?

Unserer funkt durch alles durch.

MfG
 
Also . Es ist ein SDSL anschluss. Telekom Company Anschluss. Von der Dose geht es zum NT2MKU-T dann zum UPlink des One Acess One 60.

Es sind feste IP adressen eingerichtet. Wie kann ich jetzt einen Wlan Router anschließen. Ich komme auch nicht per standartgateway auf das gerät. hat wohl kein web interface.

Was ist denn ein NT2MKU-t?

Ich könnte doch den One Acces gegen D-Link Accespoints austauschen.

Es sind 2 Häuser nebeneinander. Dort will ich in haus 2 das internet weiterlieten.
Könnte ich doch den one Acces austauschen gegen 4 acces points und sück für sück das internet weiterleiten, so damit beide häuse verkabelt sind mit dem internet. Brauche also
in Haus 1 ein Wlan Router oder acces Point für Xdsl der wlan und kabel anschluss hat und ein accres point drine hat damit ich mit 3 anderen geräten das i-net weiterleiten kann zum Haus 2!

Wie kann ich das am besten machen und mit welcher Hardware
 
Ich vermute mal, dass du mit "One Acess One 60" einen OneAccess ONE60 meinst. Meines Wissens nach hat der WLAN dabei, so dass du eigentlich nur ein paar Repeater brauchst. Solltest du tatsächlich noch eine Version ohne WLAN haben, dann schliesse an irgendeinen LAN-Netzwerk-Port oder das angeschlossene Switch einen WLAN-Router an, setze eine statische Route vom WLAN-Subnetz zum LAN-Subnetz und nutze für WLAN-Clients den WLAN-Router als Gateway. Beim WLAN-Router solltest du drauf achten, dass du dort statische Routen/statische Gateways/mehrere Router definieren kannst (nennt sich bei jedem Hersteller anders). Optimalaufbau wäre wohl.

Code:
+----+  +---------------+  +-----+  +--------------+        +---+
|Dose|->|Signalumwandler|->|ONE60|->|Managed Switch|-VLAN1->|LAN|
+----+  +---------------+  +-----+  +--------------+        +---+
                                            |
                                          VLAN2
                                            |
                                      +-----------+
                                      |WLAN-Router|
                                      +-----------+

Damit sollten beide Netzwerke den gleiche Gateway (den ONE60) nutzen können und du hättest eine klare Trennung der Netzwerke.
 
Super Danke dir, sehr schöne Skizze :)

Folgendes noch:

Der One Acess ist noch mit einem Switch verbunden. An diesem Switch ist noch ein weitere PC angeschloßen. Es kann aber immer nur einer ins Internet beide gleichzeitig geht nicht.

Ich muss per Konsolen Kabel auf den One access drauf, da er kein webinterface hat und per telnet bricht die verbindung immer ab.

Hoffe ich finde die zugangsdaten noch.

Also verbinde ich den Wlan router direkt mit dem one access über den 100B-T Port.
Dann vergebe ich den Wlan Router eine feste IP richtig ?

"setze eine statische Route vom WLAN-Subnetz zum LAN-Subnetz "
Kanns du das genauer erklären?

Ich wollte nämlich im Erdgeschoss Haus 1 Wlan haben für PC2 und PC3. PC1 ist ein Server und sollte per Kabel angeschlossen sein. Von dort aus will ich per Wlan das Internet in Haus 2 bringen. Haus 2 hat auch 3 Stockwerke.

Sollte alles funktionieren, wie mache ich das mit dem Repeatern? Welche Marke?

Danke nochmal! :)
 
Hallo zusammen,

usher, ich will dir nicht zu nahe treten oder dich beleidigen, aber du solltest die Finger von dem lassen, was du da grade tust.

Zwischen den Zeilen lese ich, dass du das Ganze in einem Unternehmen einrichtest. Und scheinbar hast du keine Ahnung von dem was du da tust. Du könntest unbewusst riesige Sicherheitslücken in ein ganzes Unternehmensnetzwerk reißen, mir wird bei dem Gedanken echt schlecht.

Just my 2 cent
 
Zurück
Oben