Homeserver: Firewall konfigurieren, Druckerserver einrichten

Hallo HaBo,

Ich habe auf unserem kleinen Homeserver momentan Ubuntu 10.04 laufen und ein paar Fragen zur Einrichtung die mir hoffentlich wer beantworten kann^^

Folgende 2 Dinge sind dies:
1)
Momentan, um per Remote Desktop auf den Rechner zugreifen zu können habe ich ein bisschen gebastelt und folgende Lösung innerhalb des Heimnetzwerk gebastelt:
1. Einloggen per SSH.
2. Starten eines VNC Servers für den Nutzer (mit Script das eine Gnome- Session startet)
3. Einloggen per VNC

Nun gibt es folgende Problematik: ich möchte von außerhalb des Netzwerks auf die PCs zugreifen. Dafür ist bisher nur der SSH port geforwarded, wobei sich daher das Problem ergibt, dass der VNC Port eben nicht geforwarded ist. Meine Frage ist nun zweierlei: Kann ich ohne Portforwarding mit SSH-Tunneling darauf zugreifen oder muss ich den Port forwarden? Wenn ich ihn forwarden muss, wie kann ich ein Script schreiben das die Firewall des Rechners so konfiguriert, dass nur bei bedarf Zugriff auf den Port ist?

2.) Außerdem soll der Server als Druckerserver dienen für Windowsclients, die aber leider (aus unänderlichen Gründen) alle in verschiedenen Netzwerkgruppen sind. Ich habe bei Ubuntu die Drucker konfiguriert und laut GUI auch freigegeben aber keiner der Windows Clients erkennt einen Drucker... Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal im Vorraus
detrexer
 
Problem Portforwarding: Du kannst das Forwarding einfach aktiviert lassen. Wenn da kein Dienst drauf lauscht, wird er eh als geschlossen gewertet. Wo kein Dienst, da auch kein offener Port.

Problem Drucker: Du kannst im Windows eigene Drucker-Anschlüsse vom Typ "TCP" konfigurieren. Da kannst du dann einfach die IP des Druckers angeben und dann den notwendigen Treiber diese Schnittstelle anstelle von USB oder LPT nutzen lassen.
 
Problem Portforwarding: Du kannst das Forwarding einfach aktiviert lassen. Wenn da kein Dienst drauf lauscht, wird er eh als geschlossen gewertet. Wo kein Dienst, da auch kein offener Port.

Das Problem ist das meine mutter regelmäßig an dem PC sitzt und dort einen VNC service offen hat damit ich ihr helfen kann. Daher ist der PC regelmäßig von außen zugreifbar mit einem user der im fall des falles auf die tastatur haut bis der hacker weg ist -.-.

Problem Drucker: Du kannst im Windows eigene Drucker-Anschlüsse vom Typ "TCP" konfigurieren. Da kannst du dann einfach die IP des Druckers angeben und dann den notwendigen Treiber diese Schnittstelle anstelle von USB oder LPT nutzen lassen.

Geht das auch wenn 3 verschiedene USB drucker laufen? ... Was muss ich denn in diesem Schritt hier eingeben?
attachment.php
 
Du gibst dort einfach die IP des Druckerservers ein, womit dann keine Namensauflösung (und somit keine Auflösung der Arbeitsgruppe) notwendig ist, und den Anschlussnamen kannst du frei wählen. Da findet sich aber bei MS sicherlich auch eine detaillierte Doku zu. ;) Ich hab hier keinen Windows-Rechner, auf dem ich die Schritte nachvollziehen und damit eine detailliertere Beschreibung (also mehr als den Hinweis auf die Möglichkeit) geben könnte. Ggf. kann dir bei den Details aber ein Win-User helfen.
 
Achja... zu deinem Portforwarding-Problem... das hab ich ja vorhin ganz übersehen... Wenn dein Router es unterstützt, könntest du Portknocking verwenden um den gewünschten Port zu öffnen.
 
Zurück
Oben