detrexer
0
Hallo HaBo,
Ich habe auf unserem kleinen Homeserver momentan Ubuntu 10.04 laufen und ein paar Fragen zur Einrichtung die mir hoffentlich wer beantworten kann^^
Folgende 2 Dinge sind dies:
1)
Momentan, um per Remote Desktop auf den Rechner zugreifen zu können habe ich ein bisschen gebastelt und folgende Lösung innerhalb des Heimnetzwerk gebastelt:
1. Einloggen per SSH.
2. Starten eines VNC Servers für den Nutzer (mit Script das eine Gnome- Session startet)
3. Einloggen per VNC
Nun gibt es folgende Problematik: ich möchte von außerhalb des Netzwerks auf die PCs zugreifen. Dafür ist bisher nur der SSH port geforwarded, wobei sich daher das Problem ergibt, dass der VNC Port eben nicht geforwarded ist. Meine Frage ist nun zweierlei: Kann ich ohne Portforwarding mit SSH-Tunneling darauf zugreifen oder muss ich den Port forwarden? Wenn ich ihn forwarden muss, wie kann ich ein Script schreiben das die Firewall des Rechners so konfiguriert, dass nur bei bedarf Zugriff auf den Port ist?
2.) Außerdem soll der Server als Druckerserver dienen für Windowsclients, die aber leider (aus unänderlichen Gründen) alle in verschiedenen Netzwerkgruppen sind. Ich habe bei Ubuntu die Drucker konfiguriert und laut GUI auch freigegeben aber keiner der Windows Clients erkennt einen Drucker... Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
detrexer
Ich habe auf unserem kleinen Homeserver momentan Ubuntu 10.04 laufen und ein paar Fragen zur Einrichtung die mir hoffentlich wer beantworten kann^^
Folgende 2 Dinge sind dies:
1)
Momentan, um per Remote Desktop auf den Rechner zugreifen zu können habe ich ein bisschen gebastelt und folgende Lösung innerhalb des Heimnetzwerk gebastelt:
1. Einloggen per SSH.
2. Starten eines VNC Servers für den Nutzer (mit Script das eine Gnome- Session startet)
3. Einloggen per VNC
Nun gibt es folgende Problematik: ich möchte von außerhalb des Netzwerks auf die PCs zugreifen. Dafür ist bisher nur der SSH port geforwarded, wobei sich daher das Problem ergibt, dass der VNC Port eben nicht geforwarded ist. Meine Frage ist nun zweierlei: Kann ich ohne Portforwarding mit SSH-Tunneling darauf zugreifen oder muss ich den Port forwarden? Wenn ich ihn forwarden muss, wie kann ich ein Script schreiben das die Firewall des Rechners so konfiguriert, dass nur bei bedarf Zugriff auf den Port ist?
2.) Außerdem soll der Server als Druckerserver dienen für Windowsclients, die aber leider (aus unänderlichen Gründen) alle in verschiedenen Netzwerkgruppen sind. Ich habe bei Ubuntu die Drucker konfiguriert und laut GUI auch freigegeben aber keiner der Windows Clients erkennt einen Drucker... Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
detrexer