Hotspots lokalisieren

Hallo!
Ich suche ein professionelles, konfortables WLAN Scan Prgramm, mit dem sich eventuell auch in etwa die Standpunkte von Spots feststellen lassen, die übertragungsgeschwindigkeiten genau gemessen werden, der verwendete Kanal angezigt wird, ect..

Bei google.de wurde ich gleich an den "Lycos WLAN Sniffer" verwiesen...
Es ist nichtmal die Mühe wert es auf zurufen....

Kenn jemand ein besseres Programm?
 
@Astronic,

Schau' Dich mal nach einem Update deiner Nertwekkartentreiber
um.
Installiere den NDIS - Treiber, der muss Version 5 oder höher sein.


Golgy
 
Hier einfach mal NetStumbler downloaden und dann WLan-Karte installieren. Wenn die Triebersoftware der Karte installiert ist, dann erkennt NetStumbler das ohne Porbleme. Ansonsten poste mal bitte hier die Fehlermeldung.

MfG Rushjo
 
@Golgotha

Na "NetStumbler", der funktioniert da super, kann ich aus meinen eigenen Erfahrungen mit "NetStumbler" (auf Win2k SP4) mit "Orinoco Gold" berichten.

MfG Rushjo
 
Danke für dem n Tipp mit der Neuinstallation, es klappt nun wunderbar!

Hat jemand NetStumbler schonmal mit GPS ausprobiert?
 
gibts irgendwie ne art programm die mir auch anzeigt wo der AP steht?

z.B. die mir sagen kann wo die "wellen" her kommen, also die himmelsrichtung anzeigen? klingt ein wenig bescheuert, aber wollt ma wissen obs sowas vieleicht doch gibt
 
Mal physikalisch betrachtet...stell Dir vor, Du bist ein Stab mit einem Radius gegen 0, dann kommt von irgendwo 'ne Welle und Du sollst sagen wo sie her kommt...das kann so nicht gehen. Eine Richtungsangabe ist abhängig von so vielen Dimensionen wie der Raum hat. In unserem Fall also 3 bzw. mindestens 2, denn man muss nicht wirklich wissen in welcher Höhe der Sender steht.
Die Richtung kann man also bestimmen, indem man 2 Antennen nimmt und die Laufzeitverzögerung bzw. die Änderung des Spitzewertes (der Amplitude) eines "Wellenberges" zwischen den beiden misst oder - ganz einfach und vor allem auch einzig praktikabel mit "Public"Hardware - man läuft umher und bestimmt aus der Signalstärke die Richtung.
 
Velleicht wäre für das Programm Air Defender oder Air Defense(ich schau nochmal nach wie es genau heißt) etwas für dich. Es ist aber sehr teuer und besitzt Schnittstellen mit Sensoren, die den WLAN-Verkehr gut beobachten können und gut für den professionellen Gebrauch zu verwenden.
 
Vielleicht ne Richtantenne nehmen und einmal drehen. wenn das Signal am stärksten ist hast du die Richtung. Is aber quasi das gleiche wie nen bischen rum laufen und gucken wanns stärker wird.
 
Zurück
Oben