Von der beliebten Messenger-Software ICQ ist eine neue Alpha-Version erschienen. Die neue Versionsnummer lautet 2001b Alpha v.5.05 build #3619 .
Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, ähnlich wie bei Napster & Co. ein bestimmtes Verzeichnis freizugeben, auf das alle Freunde und Bekannte über ICQ zugreifen können.
Der Anwender kann Verzeichnisse für andere ICQ-Nutzer freigeben.
Nachrichten können neuerdings nicht nur über ICQ verschickt werden, sondern auch per Mail und SMS. Dazu muss im Fenster, in dem die Nachricht eingegeben wird, ein entsprechendes Häkchen bei der gewünschten Versandart gemacht werden.
Nach der Eingabe der Nachricht kann entschieden werden, ob diese normal verschickt werden soll, oder als SMS oder Mail.
Wie schon in der vorherigen Alpha-Version, werden die Kontakte nicht nur lokal, sondern auch auf den ICQ-Servern gespeichert. Dadurch gehen die Kontakte nicht so leicht verloren und sind auch auf jedem beliebigen PC verfügbar, sobald ICQ installiert worden ist und der Nutzer sich angemeldet hat.
ICQ erkennt automatisch eine vorhandene Firewall und versucht sich daran anzupassen. Die verbesserten Sicherheitseinstellungen erlauben es dem Anwender, bis ins Detail festzulegen, inwieweit auf seine Privatsphäre geachtet werden soll.
Mails wird eine Signatur angehängt, die dem Empfänger zeigt, ob der Absender online oder offline ist.
Unter "Services, Email, Email signature" kann Mails eine Signatur angehängt werden, die es dem Empfänger erlaubt zu sehen, ob der Anwender gerade mit ICQ online oder offline ist.
Der Download von ICQ 2001b Alpha v.5.05 Build 3619 beträgt 230 Kilobyte. Wird die heruntergeladene Datei gestartet, verbindet sich die Setup-Datei mit den ICQ-Servern und lädt die noch benötigten Programmteile herunter.
Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, ähnlich wie bei Napster & Co. ein bestimmtes Verzeichnis freizugeben, auf das alle Freunde und Bekannte über ICQ zugreifen können.
Der Anwender kann Verzeichnisse für andere ICQ-Nutzer freigeben.
Nachrichten können neuerdings nicht nur über ICQ verschickt werden, sondern auch per Mail und SMS. Dazu muss im Fenster, in dem die Nachricht eingegeben wird, ein entsprechendes Häkchen bei der gewünschten Versandart gemacht werden.
Nach der Eingabe der Nachricht kann entschieden werden, ob diese normal verschickt werden soll, oder als SMS oder Mail.
Wie schon in der vorherigen Alpha-Version, werden die Kontakte nicht nur lokal, sondern auch auf den ICQ-Servern gespeichert. Dadurch gehen die Kontakte nicht so leicht verloren und sind auch auf jedem beliebigen PC verfügbar, sobald ICQ installiert worden ist und der Nutzer sich angemeldet hat.
ICQ erkennt automatisch eine vorhandene Firewall und versucht sich daran anzupassen. Die verbesserten Sicherheitseinstellungen erlauben es dem Anwender, bis ins Detail festzulegen, inwieweit auf seine Privatsphäre geachtet werden soll.
Mails wird eine Signatur angehängt, die dem Empfänger zeigt, ob der Absender online oder offline ist.
Unter "Services, Email, Email signature" kann Mails eine Signatur angehängt werden, die es dem Empfänger erlaubt zu sehen, ob der Anwender gerade mit ICQ online oder offline ist.
Der Download von ICQ 2001b Alpha v.5.05 Build 3619 beträgt 230 Kilobyte. Wird die heruntergeladene Datei gestartet, verbindet sich die Setup-Datei mit den ICQ-Servern und lädt die noch benötigten Programmteile herunter.