Hallo,
ich habe hier ein Win2003 Server mit IIS, auf diesem läuft KEIN Active Directory, er hängt allerdings in einer Domäne (Linux mit openLDAP).
Wenn ich jetzt im IIS-Server die "integrierte Windows Authentifizierung" anschalte und von außen mit dem Internetexplorer von einem anderen PC in der selben Domäne, oder auch von dem Server selbst per localhost darauf zugreife kommt:
"Die Seite kann nicht angezeigt werden.
Die gewünschte Seite ist zurzeit nicht verfügbar. Möglicherweise sind technische Schwierigkeiten aufgetreten oder Sie sollten die Browsereinstellungen überprüfen. "
usw... schalte ich die Security Option auf Anonym oder Basic klappt es.
NTFS berechtigungen für die Datei sind gesetzt.
Im Firefox kann man ja unter about:config den Wert network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris auf den Hostnamen setzen, aber egal ob ich das tue oder nicht erscheint unter Firefox eine Box in der ich Benutzernamen und Passwort eingeben muss, von denen aber keins funktioniert, auch nichteinmal das lokale Adminpasswort der Win2003-Server-Maschine.
hat jemand eine Idee?
Danke
viele Grüße
Catscrash
ich habe hier ein Win2003 Server mit IIS, auf diesem läuft KEIN Active Directory, er hängt allerdings in einer Domäne (Linux mit openLDAP).
Wenn ich jetzt im IIS-Server die "integrierte Windows Authentifizierung" anschalte und von außen mit dem Internetexplorer von einem anderen PC in der selben Domäne, oder auch von dem Server selbst per localhost darauf zugreife kommt:
"Die Seite kann nicht angezeigt werden.
Die gewünschte Seite ist zurzeit nicht verfügbar. Möglicherweise sind technische Schwierigkeiten aufgetreten oder Sie sollten die Browsereinstellungen überprüfen. "
usw... schalte ich die Security Option auf Anonym oder Basic klappt es.
NTFS berechtigungen für die Datei sind gesetzt.
Im Firefox kann man ja unter about:config den Wert network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris auf den Hostnamen setzen, aber egal ob ich das tue oder nicht erscheint unter Firefox eine Box in der ich Benutzernamen und Passwort eingeben muss, von denen aber keins funktioniert, auch nichteinmal das lokale Adminpasswort der Win2003-Server-Maschine.
hat jemand eine Idee?
Danke
viele Grüße
Catscrash